Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Américaine - Littérature

Alice Walker: The Color Purple - Analyse der deutschen Übersetzung

Titre: Alice Walker: The Color Purple -  Analyse der deutschen Übersetzung

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Rebekka Hahn (Auteur)

Philologie Américaine - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„So manches liest sich in diesem Buch übrigens wie für die deutsche Sprache geschrieben, und ein besseres Kompliment [...] kann es nicht geben. Sind Übersetzer(innen) nicht überhaupt oft genug so etwas wie engelhafte Vermittler?“ (Jung, DIE ZEIT. 11.08.2005.)

In solchen und ähnlich subjektiven, unpräzisen Bewertungen erschöpft sich die heute gängigste Form der literarischen Übersetzungskritik, die man in Buchrezensionen übersetzter Werke findet. Meist handelt es sich um eine reine Zieltextkritik, die ohne Bezug auf den Ausgangstext und ohne ausreichende Kenntnis des Übersetzungsvorgangs entstanden ist.

„Von der fachmännischen Übersetzungskritik darf man mehr erwarten als von den beiläufig geäußerten übersetzungskritischen Bemerkungen eines Literaturkritikers“ (Albrecht 229). In diesem Sinne soll in der vorliegenden Hausarbeit Helga Pfetschs Übersetzung von Alice Walkers The Color Purple analysiert werden. Der praktischen Übersetzungskritik gehen einige theoretische Überlegungen voraus. Hintergrundinformationen zu Autorin und Werk sowie allgemeine Angaben zur Übersetzerin und Übersetzung sollen das Umfeld der Analyse näher beleuchten und das Verständnis erleichtern. Anhand konkreter Textbeispiele werden dann Kriterien der Übersetzungskritik veranschaulicht und Ausgangs- und Zieltext miteinander verglichen. Abschließend erfolgt eine Bewertung der Übersetzung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Ziel und Zweck der Übersetzungskritik
    • Texttypologie
    • Äquivalenz vs. Adäquatheit
    • Kriterien für eine literarische Übersetzungskritik
  • Ausgangstext
    • Autorin: Alice Walker
    • Werk: The Color Purple (1982)
  • Zieltext
    • Übersetzerin: Helga Pfetsch
    • Übersetzung: Die Farbe Lila (1984)
  • Praktische Übersetzungskritik nach Katharina Reiß
    • Semantik
      • Auslassung
      • Zusatz
      • Abweichung
      • Übersetzungsfehler
    • Lexik
      • Fachtermini
      • Eigennamen
      • Wortspiele
      • Redewendungen
    • Grammatik
      • Grammatik des Ausgangstextes
      • Grammatik des Zieltextes
    • Stil
  • Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Helga Pfetschs Übersetzung von Alice Walkers The Color Purple. Sie untersucht, wie die Übersetzung die sprachlichen und stilistischen Aspekte des Originals bewahrt und welche Entscheidungen die Übersetzerin bei der Bewältigung der Herausforderungen der Übersetzung getroffen hat.

  • Die Anwendung von Katharina Reiß' Übersetzungskritik auf literarische Texte
  • Die Analyse der semantischen, lexikalischen und grammatischen Aspekte der Übersetzung
  • Die Frage nach der Adäquatheit und Äquivalenz der Übersetzung im Hinblick auf die Textfunktion
  • Die Rolle von Kultur und Kontext bei der Übersetzung literarischer Werke
  • Die Bewertung der Qualität der Übersetzung im Vergleich zum Originaltext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Übersetzungskritik für die Analyse von literarischen Übersetzungen heraus und erläutert das Ziel und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ befasst sich mit den wichtigsten Konzepten der Übersetzungskritik, insbesondere mit den Ansätzen von Katharina Reiß und Thomas Reschke, sowie mit der Unterscheidung von Äquivalenz und Adäquatheit. Das Kapitel „Ausgangstext“ liefert wichtige Informationen über die Autorin Alice Walker und ihr Werk The Color Purple. Im Kapitel „Zieltext“ werden Informationen über die Übersetzerin Helga Pfetsch und ihre Übersetzung Die Farbe Lila bereitgestellt. Das Kapitel „Praktische Übersetzungskritik nach Katharina Reiß“ beleuchtet die Analysemethoden und Kriterien, die zur Bewertung der Übersetzung angewendet werden. Dieses Kapitel konzentriert sich auf die sprachlichen Aspekte der Übersetzung, wie Semantik, Lexik, Grammatik und Stil.

Schlüsselwörter

Übersetzungskritik, literarische Übersetzung, Katharina Reiß, Alice Walker, The Color Purple, Helga Pfetsch, Die Farbe Lila, Semantik, Lexik, Grammatik, Stil, Äquivalenz, Adäquatheit, Texttypologie, Funktionserhalt, Kultur, Kontext.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alice Walker: The Color Purple - Analyse der deutschen Übersetzung
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Anglophonie)
Cours
Einführung ins literarische Übersetzen
Note
1,3
Auteur
Rebekka Hahn (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
20
N° de catalogue
V84612
ISBN (ebook)
9783638010771
ISBN (Livre)
9783638915342
Langue
allemand
mots-clé
Alice Walker Color Purple Analyse Einführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rebekka Hahn (Auteur), 2006, Alice Walker: The Color Purple - Analyse der deutschen Übersetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84612
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint