Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Radio-Frequency-Identifikation (RFID) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Eine Roadmap für eine potentielle Markteinführung - Chancen und Grenzen

Titre: Radio-Frequency-Identifikation (RFID) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2005 , 25 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Marco Eichenberg (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Ausarbeitung werden die Chancen und Grenzen der RFID-Technologie (Radio-Frequency-Identifikation) für kleine- und mittlere Unternehmen unter Miteinbeziehung einer Roadmap für eine potentielle Markteinführung dargestellt. Die RFID-Technologie – die schon seit den 1950er Jahren auf dem Markt ist - hat aufgrund des rasanten technischen Fortschritts, global gesehen glänzende Zukunftsaussichten. An dieser Entwicklung können auch KMU`s hierzulande partizipieren. Gerade den kleineren und mittleren Unternehmen mit ihrem gewaltigen innovativen Forschungs- und Entwicklungspotential bietet sich eine einzigartige Chance durch Investitionen in dieses Segment. Es wird aber neben den positiven Gesichtspunkten auch auf die Risiken, die bei Einführung von RFID entstehen können, ebenso wie auf allgemeine Fragestellungen rund um das Thema RFID eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der RFID-Technologie
  • Chancen und Grenzen für KMU`s bei Umstellung auf RFID-Technologie
    • Aktuelle Anwendungsgebiete der RFID-Technologie
    • Zukünftige Anwendungsgebiete der RFID-Technologie
    • Vorteile der RFID-Technik
    • Nachteile der RFID-Technologie
  • Entwicklungspotentiale von KMU`s bei Spezialisierung auf RFID-Technik dargestellt anhand einer Roadmap
    • Das Technologie-Roadmapping
    • Miteinbeziehung von wichtigen Basispunkten in das Roadmapping
    • Generierung einer RFID-Roadmap für kleine- und mittlere Unternehmen
      • Die Miteinbeziehung der Mitarbeiter
      • Innovatorische Kooperation von Unternehmen
      • Partnerschaften mit öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen
      • Grenzen der KMU`s
      • Investition in RFID
    • Die Vorgehensweise für eine explorative Technologie-Roadmap
      • Vornahme der Kennzeichnung des Technologiefeldes
      • Szenarien für das Einflußumfeld
      • Erarbeitung einer Roadmap
  • Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Grenzen der RFID-Technologie (Radio-Frequency-Identifikation) für kleine- und mittlere Unternehmen. Sie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Einführung von RFID in KMU`s und entwickelt eine Roadmap für eine potentielle Markteinführung. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der RFID-Technologie, ihre aktuellen und zukünftigen Anwendungsgebiete, die Vorteile und Nachteile der Technologie sowie die Entwicklungspotentiale für KMU`s.

  • Chancen und Grenzen der RFID-Technologie für KMU`s
  • Entwicklung einer Roadmap für die Einführung von RFID in KMU`s
  • Vorteile und Nachteile der RFID-Technik
  • Entwicklungspotentiale von KMU`s bei Spezialisierung auf RFID-Technik
  • Investitionen in RFID

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor, die Chancen und Grenzen der RFID-Technologie für KMU`s, sowie den Ansatz der Roadmap zur potentiellen Markteinführung.
  • Darstellung der RFID-Technologie: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise und die Bestandteile eines RFID-Systems, einschließlich Transponder und Schreib-/Lesegerät. Es beleuchtet verschiedene Frequenzen und die Möglichkeiten des zentralen und dezentralen Datenmanagements.
  • Chancen und Grenzen für KMU`s bei Umstellung auf RFID-Technologie: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Anwendungsgebiete der RFID-Technologie und diskutiert die Vorteile wie z.B. verbesserte Transparenz, effiziente Prozesse und erhöhte Sicherheit. Es werden jedoch auch die Nachteile wie Investitionskosten, Sicherheitsrisiken und die Komplexität der Einführung berücksichtigt.
  • Entwicklungspotentiale von KMU`s bei Spezialisierung auf RFID-Technik dargestellt anhand einer Roadmap: Dieses Kapitel widmet sich dem Technologie-Roadmapping und der Generierung einer RFID-Roadmap für KMU`s. Es befasst sich mit der Miteinbeziehung von Mitarbeitern, innovativen Kooperationen, Partnerschaften mit öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen, sowie den Grenzen von KMU`s und den damit verbundenen Investitionen.

Schlüsselwörter

RFID, KMU, Roadmap, Technologie, Innovation, Chancen, Grenzen, Anwendung, Datenmanagement, Investitionen, Kooperation, Entwicklungspotential, Transponder, Schreib-/Lesegerät, Frequenz, zentrale Datenbank, dezentrale Datenbank.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Radio-Frequency-Identifikation (RFID) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Sous-titre
Eine Roadmap für eine potentielle Markteinführung - Chancen und Grenzen
Université
University of Kassel
Cours
Innovations- und Technologiemanagement
Note
2,3
Auteur
Marco Eichenberg (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
25
N° de catalogue
V84625
ISBN (ebook)
9783638010801
ISBN (Livre)
9783638915663
Langue
allemand
mots-clé
Radio-Frequency-Identifikation Unternehmen Innovations- Technologiemanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marco Eichenberg (Auteur), 2005, Radio-Frequency-Identifikation (RFID) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84625
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint