Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der Widerstand gegen die Herrschaft Roms in Britannien

Titre: Der Widerstand gegen die Herrschaft Roms in Britannien

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Gergely Kapolnasi (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahre 55 v. Chr. beschloss der römische Feldherr C. Iulius Caesar, der zu dieser Zeit noch mit der Unterwerfung Galliens beschäftigt war, von dort nach Britannien überzusetzen und die Insel zu erkunden. Die keltischen Stämme Britanniens leisteten bei dieser Expedition und auch bei der folgenden ein Jahr später erbitterten Widerstand. 43 n. Chr., knapp einhundert Jahre später, startete Kaiser Claudius eine Invasion zur Eroberung der Insel. Auch diesmal kapitulierten die britischen Stämme vor den Eindringlingen nicht kampflos. In den folgenden Jahrzehnten versuchten die römischen Eroberer die bis dahin unterworfenen Gebiete zu befrieden. Dennoch loderte der Widerstand immer wieder auf. Britannien war aus Sicht der Römer in der zweiten Hälfte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts ein ständiger Unruheherd. Doch wie sah dieser Widerstand aus, wie war er organisiert? Warum scheiterte das Ringen der Bewohner Britanniens gegen die Legionen Roms? Mit diesen Fragestellungen und dem Phänomen des Widerstandes gegen die Herrschaft des Imperium Romanum in Britannien beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Ein Einblick in die komplizierten Stammesstrukturen der keltischen Bevölkerung der Insel ist Voraussetzung, um den Widerstand gegen die Römer und dessen Scheitern zu verstehen. Deshalb soll zunächst ein kurzer Überblick über das vorrömische Britannien folgen. Da die keltischen Kulturen dieser Zeit schriftlos waren, ist man auf archäologische Quellen sowie Berichte römischer und griechischer Autoren angewiesen. Diese sind jedoch mit der entsprechenden Vorsicht zu behandeln, da sie häufig übertrieben und aus einer subjektiv römischen bzw. griechischen Sicht geschrieben sind. Anschließend soll auf den Widerstand gegen die ersten Erkundungsversuche Caesars eingegangen werden. Caesar beschreibt dies anschaulich in seinem Werk „Der Gallische Krieg“. Danach wird anhand ausgewählter Beispiele der Widerstand gegen die römische Invasion im Jahre 43 n.Chr. und die folgenden Jahre diskutiert. Da Wales und Schottland eine gewisse Sonderrolle spielten, ist diesen beiden Landstrichen ein eigenes Kapitel gewidmet. Die wichtigsten Quellen dieser Abschnitte sind die Schriften der antiken Geschichtsschreiber P. Cornelius Tacitus und Cassius Dio Cocceianus. Zum Schluss soll anhand der in dieser Arbeit diskutierten Beispiele erörtert werden, weshalb der Widerstand gegen die Herrschaft Roms letztendlich scheiterte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Das vorrömische Britannien
    • 1.1. Die ,,keltische Kultur" in Britannien
    • 1.2. Britannien von der Spätbronzezeit bis in das 1. Jahrhundert v. Chr.
    • 1.3. Die Druiden
  • 2. Caesars Britannienabenteuer
    • 2.1. Die erste Expedition im Spätsommer des Jahres 55. v. Chr.
    • 2.2. Die zweite Britannienexpedition Caesars im Sommer des Jahres 54 v. Chr.
    • 2.3. Der Widerstand gegen Caesar
  • 3. Die Eroberung Britanniens und der Widerstand unter Caratacus, Boudica und Venutius
    • 3.1. Die Entwicklung in Britannien 54 v. Chr. - 43 n. Chr.
    • 3.2. Die römische Invasion 43 n. Chr. und der Widerstand unter Caratacus
    • 3.3. Boudica
    • 3.4. Venutius
  • 4. Wales und Schottland
    • 4.1. Wales
    • 4.2. Schottland
  • 5. Die Gründe für das Scheitern des Widerstandes gegen die Herrschaft Roms in Britannien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Widerstand gegen die römische Herrschaft in Britannien. Dabei soll die Frage geklärt werden, wie der Widerstand organisiert war und warum er letztendlich scheiterte. Die Arbeit beleuchtet die komplizierten Stammesstrukturen der keltischen Bevölkerung Britanniens und ihren Widerstand gegen die ersten römischen Erkundungsversuche Caesars sowie gegen die römische Invasion im Jahre 43 n. Chr. und die folgenden Jahre.

  • Die Rolle der keltischen Stämme und ihrer inneren Strukturen im Widerstand gegen die Römer.
  • Die verschiedenen Phasen des Widerstands, von den ersten Erkundungsversuchen Caesars bis zur römischen Invasion und den darauffolgenden Auseinandersetzungen.
  • Die Rolle wichtiger Persönlichkeiten des Widerstands, wie Caratacus, Boudica und Venutius.
  • Der Einfluss von geographischen Faktoren auf den Widerstand, insbesondere die Bedeutung von Wales und Schottland.
  • Die Analyse der Gründe für das Scheitern des Widerstands gegen die römische Herrschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Widerstands gegen die Herrschaft Roms in Britannien ein. Sie skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 1 bietet einen Überblick über das vorrömische Britannien, inklusive der ,,keltischen Kultur", der Entwicklung von der Spätbronzezeit bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. und der Rolle der Druiden in der keltischen Gesellschaft. Kapitel 2 befasst sich mit den beiden Britannienexpeditionen Caesars im Spätsommer des Jahres 55 v. Chr. und im Sommer des Jahres 54 v. Chr. und dem Widerstand, den die keltischen Stämme gegen die römischen Truppen leisteten. Kapitel 3 analysiert die römische Invasion im Jahre 43 n. Chr. und den Widerstand unter Caratacus, Boudica und Venutius. In Kapitel 4 werden die Besonderheiten des Widerstands in Wales und Schottland beleuchtet. Kapitel 5 diskutiert die Gründe für das Scheitern des Widerstandes gegen die Herrschaft Roms in Britannien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Widerstand, Herrschaft, Römisches Reich, Britannien, Keltische Kultur, Druiden, Caratacus, Boudica, Venutius, Wales, Schottland. Sie beleuchtet die Herausforderungen der römischen Expansion in Britannien und analysiert den Widerstand der keltischen Stämme gegen die römische Eroberung. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte des Widerstands, darunter die Motivation, die Organisation, die Strategien und die Gründe für das Scheitern.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Widerstand gegen die Herrschaft Roms in Britannien
Université
University of Heidelberg  (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik)
Cours
Der Widerstand gegen die Herrschaft Roms
Note
1,0
Auteur
Gergely Kapolnasi (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
28
N° de catalogue
V84684
ISBN (ebook)
9783638009676
ISBN (Livre)
9783638915038
Langue
allemand
mots-clé
Widerstand Herrschaft Britannien Widerstand Herrschaft Rom Römisches Reich Romanisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gergely Kapolnasi (Auteur), 2007, Der Widerstand gegen die Herrschaft Roms in Britannien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84684
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint