Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Santé / Médecine / Sports / Aspects sociaux

Herz–Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Erste Hilfe)

Titre: Herz–Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Erste Hilfe)

Instruction / Enseignement , 2007 , 7 Pages

Autor:in: Rene Langhammer (Auteur)

Formation d'instructeur: Santé / Médecine / Sports / Aspects sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Auszubildende soll einen Eindruck über die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen bekommen. Wie im Ausbildungsrahmenplan beschrieben unter der Lfd. Nr. 9 Maßnahmen der ersten Hilfe §3 Abs. 1 Nr.9 unter b) Maßnahmen der ersten Hilfe leisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. FORMALER TEIL
    • 1.1. Thema
    • 1.2. Angaben zur Person des Auszubildenden
    • 1.3. Angaben zur Person des Ausbilders
    • 1.4. Bestimmung der Lernziele
      • 1.4.1. Richtziel
      • 1.4.2. Grobziel
      • 1.4.3. Feinziel
      • 1.4.4. Operationalisierung des Feinziels
    • 1.5. Vier Stufen - Methode
  • 2. UNTERWEISUNG ANHAND DER VIER - STUFEN -METHODE
    • 2.1. Motivation und Vorbereitung
    • 2.2. Gemeinsame Erarbeitung
    • 2.3. Anwendung des Erlernten durch die Auszubildenden
    • 2.4. Kontrolle der Ergebnisse
  • 3. ZEITPLAN
  • 4. ANHANG
    • 4.1. Verwendete Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, den Auszubildenden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen, insbesondere die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten und der Fähigkeit, die Indikation für eine HLW zu erkennen und eigenständig durchzuführen. Die Unterweisung wird anhand der Vier-Stufen-Methode durchgeführt, die die Motivation, die gemeinsame Erarbeitung, die praktische Anwendung und die Kontrolle der Ergebnisse umfasst.

  • Praktische Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Indikationsstellung für die HLW
  • Anwendungsbezogene Übungen am Übungsphantom
  • Bedeutung der HLW im betrieblichen Kontext
  • Sicherer Umgang mit dem Übungsphantom „Ambu“

Zusammenfassung der Kapitel

Im formalen Teil der Unterweisung wird das Thema, die Person des Auszubildenden und des Ausbilders sowie die Lernziele definiert. Die Operationalisierung des Feinziels zielt darauf ab, dass der Auszubildende die HLW eigenständig durchführen kann, wobei die korrekte Technik und die Anwendung der Vier-Stufen-Methode im Fokus stehen.

Im zweiten Teil der Unterweisung wird die Vier-Stufen-Methode anhand des Themas HLW angewendet. Die Motivationsphase beinhaltet die Vorstellung des Themas und die Auflösung möglicher Spannungen. In der gemeinsamen Erarbeitungsphase wird das Übungsphantom vorgestellt, die Indikation für die HLW erörtert und die korrekte Durchführung demonstriert. Die Auszubildenden üben die Technik anschließend eigenständig am Phantom. In der Kontrollphase wird die Leistung des Auszubildenden beurteilt und gegebenenfalls korrigiert.

Schlüsselwörter

Die Unterweisungsprobe befasst sich mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen, insbesondere der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die im Bereich der betrieblichen Ersten Hilfe relevant ist. Weitere wichtige Begriffe sind die Vier-Stufen-Methode, die Indikationsstellung für die HLW, das Übungsphantom „Ambu“, die korrekte Durchführung der HLW sowie die Bedeutung der Motivation und der praktischen Anwendung des Gelernten.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herz–Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Erste Hilfe)
Auteur
Rene Langhammer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
7
N° de catalogue
V84698
ISBN (ebook)
9783638015226
Langue
allemand
mots-clé
Herz–Lungen-Wiederbelebung Erste Hilfe)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rene Langhammer (Auteur), 2007, Herz–Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Erste Hilfe), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84698
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint