Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IAS/IFRS - Auswirkungen auf die Bilanzkennzahlen

Título: Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IAS/IFRS - Auswirkungen auf die Bilanzkennzahlen

Trabajo de Seminario , 2005 , 40 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dipl.-Kffr. Claudia Weichel (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bewertung der Chancen und Risiken einer Umstellung auf IAS/IFRS unterliegt seit dem 01.01.04 einer signifikanten Aktualität: Alle kapitalmarktorientierten Gesellschaften, die nicht nach international anerkannten Rechnungslegungsvorschriften, wie beispielsweise den US-GAAP, bilanzieren, haben ihren Konzernabschluß seit dem Geschäftsjahr 2005 nach den Rechnungslegungsvorschriften der IAS/IFRS zu erstellen.

Die vorliegende Arbeit stellt die Auswirkungen der Umstellung der Rechnungslegung auf IAS/IFRS auf die für die Außendarstellung des Unternehmens signifikanten Ergebnis- und Bilanzkennzahlen dar. Dazu werden nach einer kurzen chronologischen Übersicht zu der Entstehung der IAS/IFRS einige wichtige, ausgewählte Unterschiede zwischen HGB und IAS/IFRS erläutert, um vor dem Hintergrund möglicher Bilanzpolitiken die Auswirkungen auf die relevante Bilanzkennzahlen darzustellen. Eine gesonderte Betrachtung erfährt dabei die Umstellung im Hinblick auf ein Unternehmensrating bzw. eine Bonitätsbewertung.

Zur anschaulichen Hinterlegung der dargestellten Rechnungslegungsvorschriften wurden 4 Unternehmen als Fallbeispiele herangezogen: die Metro AG als intenationaler Handelskonzern, die Deutsche Börse AG als Dienstleistungsunternehmen und als Produktionsunternehmen die BMW AG und die Volkswagen AG.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung
    • Historische Entwicklung
    • Zielsetzung der IAS/IFRS
    • Adressatenorientierung
  • Veränderung der Bilanzstruktur durch Umstellung
    • Auswirkungen auf ausgewählte Bilanzpositionen
      • Immaterielle Vermögensgegenstände
      • Sachanlagevermögen
        • Leasingverhältnisse
      • Finanzanlagen
      • Herstellungskosten
        • Langfristaufträge
      • Eigenkapital
      • Rückstellungen
        • Pensionsrückstellungen
        • Sonstige Rückstellungen
      • Verbindlichkeiten
    • Zusammenfassung
  • Veränderungen der Gewinn- und Verlustrechnung durch die Umstellung
  • Bilanzpolitik innerhalb der Rechnungslegung nach IAS/IFRS
  • Auswirkungen der Umstellung auf die Bilanzkennzahlen
  • Die Umstellung auf IAS/IFRS aus Rating-Gesichtspunkten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Umstellung von HGB auf IAS/IFRS auf die Bilanzkennzahlen kapitalmarktorientierter Unternehmen. Sie beleuchtet die historischen Entwicklungen der IAS/IFRS und die wichtigsten Unterschiede zwischen HGB und IAS/IFRS, insbesondere im Hinblick auf die Bilanzstruktur.

  • Analyse der Auswirkungen der Umstellung auf ausgewählte Bilanzpositionen
  • Beurteilung der Veränderung der Bilanzkennzahlen durch die Umstellung
  • Untersuchung der Bilanzpolitik im Kontext von IAS/IFRS
  • Bewertung der Auswirkungen der Umstellung aus Rating-Perspektive

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik der Umstellung auf IAS/IFRS und die Relevanz der Untersuchung der Auswirkungen auf Bilanzkennzahlen.

Das Kapitel "Einführung" beleuchtet die historische Entwicklung der IAS/IFRS und erläutert die Zielsetzung und Adressatenorientierung der neuen Rechnungslegungsstandards.

Das Kapitel "Veränderung der Bilanzstruktur durch Umstellung" untersucht die Auswirkungen auf verschiedene Bilanzpositionen, wie immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagevermögen, Finanzanlagen, Herstellungskosten, Eigenkapital, Rückstellungen und Verbindlichkeiten.

Das Kapitel "Veränderungen der Gewinn- und Verlustrechnung durch die Umstellung" betrachtet die Auswirkungen der Umstellung auf die Darstellung des Unternehmensgewinns.

Das Kapitel "Bilanzpolitik innerhalb der Rechnungslegung nach IAS/IFRS" untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten der Bilanz durch die Unternehmen.

Das Kapitel "Auswirkungen der Umstellung auf die Bilanzkennzahlen" analysiert die Veränderung der Bilanzkennzahlen durch die Umstellung auf IAS/IFRS.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Umstellung von HGB auf IAS/IFRS, den Auswirkungen auf Bilanzkennzahlen, Bilanzpolitik, Rating und den Vergleich verschiedener Rechnungslegungsstandards.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IAS/IFRS - Auswirkungen auf die Bilanzkennzahlen
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,0
Autor
Dipl.-Kffr. Claudia Weichel (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
40
No. de catálogo
V84892
ISBN (Ebook)
9783638008877
ISBN (Libro)
9783638914482
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umstellung Rechnungslegung IAS/IFRS Auswirkungen Bilanzkennzahlen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Kffr. Claudia Weichel (Autor), 2005, Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IAS/IFRS - Auswirkungen auf die Bilanzkennzahlen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84892
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint