Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

Dimensionen interkultureller Verständigung

Eine empirische Analyse von Situationen der Sprach- und Kulturvermittlung im Kontext der Integrationskurse für Zugewanderte in Deutschland

Title: Dimensionen interkultureller Verständigung

Thesis (M.A.) , 2007 , 158 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Anna Shkonda (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Magisterarbeit beschäftige ich mich mit Dimensionen interkultureller Verständigung im Kontext der Integrationskurse für Zugewanderte in Deutschland. Ich werde die Situation - Zweitsprachenunterricht aus einer systemischen Perspektive anhand empirischen Materials untersuchen. Dafür habe ich mich für ein Top-Down-Verfahren, d. h. ein theoriegeleitetes Vorgehen, entschieden. Zuerst zeige ich die in der Theorie diskutierten Dimensionen interkultureller Verständigung auf und anschließend prüfe ich, welche der aufgezeigten theoretischen Grundlagen sich in der Praxis wiederfinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Kompetente Zweitsprachenbeherrschung als Problem der Integration von Migranten.
  • Dimensionen interkultureller Verständigung.
    • Interkulturelle Kommunikation.
    • Wissensasymmetrien in interkultureller Kommunikation.
    • Theorie der Fremdheit von Alfred Schütz.
    • Kreislauf der Kommunikation.
    • Rolle der Erwartungen in der interkulturellen Kommunikation.
      • Machtasymmetrien.
      • Kollektiverfahrungen.
      • Fremdbilder.
      • Differente Kulturmuster.
    • Die Theorie der kommunikativen Kodes von Gumperz.
    • Die Theorie der ethnischen Grenzen von Fredrik Barth.
    • Die mögliche Irrelevanz von Ethnizität.
  • Dimensionen interkultureller Verständigung im Rahmen des Zweitsprachenunterrichts.
    • Der Zweitsprachenunterricht als System.
    • Situation als dynamischer Handlungsbegriff.
    • Dimensionen der Situation Zweitsprachenunterricht.
    • Rahmenbedingungen.
    • Die Sprache.
      • Sprache als psychosoziales Phänomen.
      • Das Prinzip der Kulturalität der Sprache.
      • Grundlagen der Kulturemtheorie.
      • Zweitspracherwerb als kulturelles Lernen.
      • Interkulturalität im Zweitsprachenunterricht.
        • Das Feld „Prozesse der Selbst- und Fremdwahrnehmung“.
        • Das Feld,,Bewältigung von Kommunikation mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen“.
        • Das Feld,,Landeskunde\".
  • Das TOPOI - Modell.
    • Fünf Dimensionen des TOPOI-Modells.
      • Dimension Taal (Sprache).
      • Die Dimension Ordening (Ordnung).
      • Die Dimension Personen.
      • Die Dimension Organisation.
      • Die Dimension Inzet (Einsatz).
    • Anwendung des TOPOI-Modells.
  • Einzelfallanalyse: Integrationsmaßnahme.
    • Zur Forschungsmethode.
    • Rahmenbedingungen.
      • Die Makroebene.
        • Auszüge aus dem „Konzept für einen bundesweiten Integrationskurs“.
          • Sprachkurs.
          • Orientierungskurs.
          • Verbundprojekte.
      • Die Mesoebene.
      • Die Mikroebene.
    • Experteninterview mit Luci am 02.11.2005.
      • Sequenzieller Aufbau und thematischer Verlauf des Interviews.
      • Inhalt des Gesprächs.
      • Zusammenfassung.
    • Experteninterview mit Luci (Fallbeispiel) am 10.12.2005.
      • Sequenzieller Aufbau und thematischer Verlauf des Interviews.
      • Inhalt des Gesprächs.
      • Zusammenfassung.
    • Kategorien.
    • Gruppeninteraktion/ Unterrichtsaufzeichnung am 06.12.05.
      • Allgemeine Informationen.
      • Analyse des ausgewählten Abschnitts.
      • Sequenzieller Aufbau und thematischer Verlauf.
      • Inhalt der Interaktion.
      • Bedeutung der verbalen und non-verbalen Sprache (Taal).
      • Sichtweise und Logik (Ordening).
      • Identität und Beziehung (Personen).
      • Regeln und Machtverhältnisse (Organisatie).
      • Motive und Beweggründe (Inzet).
  • Schlussfolgerung.
  • Resümee.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit zielt darauf ab, die Dimensionen interkultureller Verständigung im Kontext von Integrationskursen für Zugewanderte in Deutschland zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Situation des Zweitsprachenunterrichts aus einer systemischen Perspektive, indem sie theoretische Grundlagen mit empirischen Daten verknüpft.

  • Interkulturelle Kommunikation und ihre Herausforderungen
  • Die Rolle von Sprache und Sprachvermittlung in der Integration
  • Die Bedeutung von Erwartungen, kulturellen Mustern und Machtverhältnissen in der interkulturellen Kommunikation
  • Der Zweitsprachenunterricht als System und seine Einflussfaktoren
  • Die Anwendung des TOPOI-Modells zur Analyse von Interaktionssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Forschungsmethodik sowie den Aufbau des Textes. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Problematik der Integration von Migranten in Deutschland und betont die besondere Bedeutung von Sprache und Sprachvermittlung im Integrationsprozess. Das dritte Kapitel widmet sich den theoretischen Dimensionen interkultureller Verständigung, die als Grundlage für die Analyse der empirischen Daten dienen. Das vierte Kapitel erörtert die theoretischen Grundlagen des Zweitsprachenunterrichts und seine systemische Perspektive. Das fünfte Kapitel stellt das TOPOI-Modell vor, welches als Hilfsmittel für die Analyse der Gruppeninteraktion eingesetzt wird. Das sechste Kapitel beinhaltet die Analyse der empirischen Daten, wobei Experteninterviews und Gruppeninteraktionen mit Hilfe des TOPOI-Modells ausgewertet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Interkulturelle Verständigung, Integration von Migranten, Zweitsprachenunterricht, Sprachvermittlung, Systemische Perspektive, TOPOI-Modell, empirische Analyse, Experteninterviews, Gruppeninteraktion.

Excerpt out of 158 pages  - scroll top

Details

Title
Dimensionen interkultureller Verständigung
Subtitle
Eine empirische Analyse von Situationen der Sprach- und Kulturvermittlung im Kontext der Integrationskurse für Zugewanderte in Deutschland
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (FGSE)
Grade
2,4
Author
Anna Shkonda (Author)
Publication Year
2007
Pages
158
Catalog Number
V84984
ISBN (eBook)
9783638891295
ISBN (Book)
9783638891332
Language
German
Tags
Dimensionen Verständigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Shkonda (Author), 2007, Dimensionen interkultureller Verständigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84984
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  158  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint