Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar

Title: Die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar

Seminar Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Britta Düvelmeyer (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Hausarbeit soll die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar im Jahre 1689 sein. Im Folgenden werde ich zuerst auf die Geschichte des Reichskammergerichts eingehen, mit dem Schwerpunkt auf die unterschiedlichen Städte, in denen es untergebracht war. Genauer werde ich mich dann der Zeit zwischen Speyer und Wetzlar widmen. Auch auf die Frage, welche Städte alternativ hätten Sitz des Reichskammergerichts werden können und aus welchen Gründen die Wahl des Gerichts ausgerechnet auf Wetzlar und nicht auf eine der zahlreichen anderen Möglichkeiten fiel, werde ich in dieser Arbeit eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Reichskammergerichts bis zum Ende der Speyerer Zeit
  • Zwischen Speyer und Wetzlar
    • Die Konkurrenten Wetzlars
      • Die Alternativen während der Westfälischen Friedenskonferenz
      • Die erneuten Verhandlungen ab 1681
    • Die Verlegung nach Wetzlar
    • Wetzlar als „vorläufiger\" Sitz des Reichskammergerichts
    • Das Ende der Verhandlungen?
    • Fazit
    • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar im Jahre 1689. Der Fokus liegt dabei auf der Geschichte des Gerichts, insbesondere auf den unterschiedlichen Städten, in denen es untergebracht war, und auf den Verhandlungen, die zur Verlegung nach Wetzlar führten.

  • Die Geschichte des Reichskammergerichts bis zum Ende der Speyerer Zeit
  • Die verschiedenen Standorte des Reichskammergerichts
  • Die Verhandlungen über den neuen Sitz des Reichskammergerichts
  • Die konkurrierenden Städte und ihre Argumente
  • Die Gründe für die Wahl von Wetzlar als Sitz des Reichskammergerichts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar im Jahr 1689 als Gegenstand der Untersuchung dar. Die Arbeit wird die Geschichte des Gerichts sowie die verschiedenen Städte, in denen es untergebracht war, beleuchten.
  • Geschichte des Reichskammergerichts bis zum Ende der Speyerer Zeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Gründung des Reichskammergerichts im Jahr 1495 und die zahlreichen Ortswechsel, die es im Laufe der Geschichte erfuhr. Es werden die Herausforderungen bei der Finanzierung, die Einflussnahme des Königs und die verschiedenen Orte des Gerichtsbetriebs, wie Frankfurt, Worms, Nürnberg, Regensburg, Augsburg, Esslingen und schließlich Speyer, dargelegt.
  • Zwischen Speyer und Wetzlar: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Zeit zwischen dem dauerhaften Sitz in Speyer und der Verlegung nach Wetzlar. Es beleuchtet die verschiedenen Städte, die als potenzielle Standorte für das Reichskammergericht in Betracht kamen, und die Argumente, die für oder gegen diese Städte sprachen. Insbesondere wird die Rolle der Westfälischen Friedenskonferenz und der erneuten Verhandlungen ab 1681 beleuchtet.
  • Die Verlegung nach Wetzlar: Dieses Kapitel beschreibt die Verhandlungen und die Entscheidung für Wetzlar als neuen Sitz des Reichskammergerichts. Es werden die Gründe für die Wahl Wetzlars und die möglichen Alternativen untersucht.
  • Wetzlar als „vorläufiger\" Sitz des Reichskammergerichts: Dieses Kapitel betrachtet Wetzlar als den vorläufigen Sitz des Reichskammergerichts und untersucht die Gründe für diese „vorläufige\" Lösung.

Schlüsselwörter

Reichskammergericht, Speyer, Wetzlar, Ortswechsel, Verhandlungen, Standorte, Städte, Geschichte, Westfälische Friedenskonferenz, Recht, Gerichtswesen, Reichsgeschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar
College
University of Mannheim
Course
Das Heilige Römische Reich
Grade
1,7
Author
Britta Düvelmeyer (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V85004
ISBN (eBook)
9783638002905
ISBN (Book)
9783638911146
Language
German
Tags
Verlegung Reichskammergerichts Speyer Wetzlar Heilige Römische Reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Britta Düvelmeyer (Author), 2007, Die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint