Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario

Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland

Título: Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland

Trabajo de Seminario , 2006 , 27 Páginas , Calificación: 12 Punkte

Autor:in: Saskia-Veronique Steffen (Autor)

Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Strafverteidiger Carl von Ossietzky, vom Reichsgericht 1932 wegen Landesverrats verurteilt kommentierte seine Verurteilung wie folgt, er habe „niemals geglaubt, dass es in Deutschland Richter gäbe, die einem politischen Gegner mit den Mitteln des Strafrechts zum gemeinen Verbrecher stempelten“.
In Rahmen des Seminars „Strafverteidiger“ habe ich mich mit dem Thema „Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland“ beschäftigt und möchte im folgenden an zwei prägnanten Fällen in der Vergangenheit Deutschlands, nämlich dem Reichstagsbrand und den Prozessen um die RAF-Terroristen, erarbeiten, welche Mittel vom Staat, den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz eingesetzt werden, um die Strafverteidigung in politischen Prozessen erheblich zu erschweren oder gar zu verhindern.
Des Weiteren möchte ich aufzeigen welche Auswirkungen eine politische Justiz auf die Strafverteidiger, aber natürlich in Konsequenz auch auf ihre Mandanten hatte und ob es für die Strafverteidigungen Möglichkeiten gab, der Staatsanwaltschaft bzw. dem Gericht durch Einsetzen juristische Mittel entgegenzuhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Reichstagsbrandprozess
    • I. Historischer Hintergrund
    • II. Strafverteidigung innerhalb des Prozesses
      • 1. Strafverteidiger Dr. Alfons Sack
      • 2. Selbstverteidiger Georgi Dimitroff
    • III. Verlauf des Prozesses
    • IV. Durchbrechung grundlegender Rechtsstaatsprinzipien
  • C. RAF-Prozesse
    • I. Historischer Hintergrund
    • II. Politische Justiz
      • 1. RAF-Anwälte und Linksanwälte
      • 2. Strafverfolgung der RAF-Anwälte
    • III. Eingriffe in das Recht auf Verteidigung
      • 1. § 31 EGGVG (Kontaktsperregesetz)
      • 2. § 146 StPO (Verbot, mehrere Beschuldigte in einem Verfahren zu verteidigen)
      • 3. § 137 Abs. 1 Satz 2 (Die Zahl der Verteidiger darf drei nicht übersteigen)
      • 4. § 138 a-d (Ausschluss des Verteidigers)
  • D. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der politischen Verfolgung und den Versuchen der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland. Anhand des Reichstagsbrandprozesses und der Prozesse um die RAF-Terroristen wird untersucht, wie der Staat, die Strafverfolgungsbehörden und die Justiz die Strafverteidigung in politischen Prozessen erschweren oder gar verhindern. Es werden die Auswirkungen einer politischen Justiz auf Strafverteidiger und ihre Mandanten beleuchtet und Möglichkeiten der Strafverteidigung, der Staatsanwaltschaft und dem Gericht entgegenzuwirken, aufgezeigt.

  • Die Instrumentalisierung der Justiz für politische Zwecke
  • Die gezielte Behinderung der Strafverteidigung in politischen Prozessen
  • Die Auswirkungen politischer Prozesse auf die Strafverteidiger und ihre Mandanten
  • Die Rolle des Rechtsstaates in Zeiten politischer Instabilität
  • Die Bedeutung der Strafverteidigung als Garant für ein faires Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

B. Reichstagsbrandprozess

Dieses Kapitel beleuchtet den Reichstagsbrandprozess von 1933, der als ein Schlüsselereignis der Machtergreifung der Nationalsozialisten gilt. Der Brand wurde von den Nationalsozialisten genutzt, um die Kommunistische Partei zu kriminalisieren und ihre Macht zu festigen. Der Prozess selbst war geprägt von politischer Einflussnahme und der Verletzung grundlegender Rechtsstaatsprinzipien. Der Fokus liegt auf der Strafverteidigung innerhalb des Prozesses, insbesondere auf der Rolle des Strafverteidigers Dr. Alfons Sack und des Selbstverteidigers Georgi Dimitroff.

C. RAF-Prozesse

Dieses Kapitel befasst sich mit den Prozessen um die RAF-Terroristen und den damit verbundenen Versuchen, die Strafverteidigung zu behindern. Es werden die politischen Hintergründe der Prozesse und die Instrumentalisierung der Justiz durch den Staat beleuchtet. Der Fokus liegt auf der politischen Strafverfolgung von RAF-Anwälten und der Einschränkung des Rechts auf Verteidigung durch die Einführung von Gesetzen wie dem Kontaktsperregesetz (§ 31 EGGVG) und dem Verbot, mehrere Beschuldigte in einem Verfahren zu verteidigen (§ 146 StPO).

Schlüsselwörter

Politische Verfolgung, Strafverteidigung, Reichstagsbrandprozess, RAF-Prozesse, Rechtsstaat, politische Justiz, Strafverfolgung, Rechtsstaatsprinzipien, Kontaktsperregesetz, § 31 EGGVG, § 146 StPO, § 137 Abs. 1 Satz 2 StPO, § 138 a-d StPO, Linksanwälte.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Rechtswissenschaften)
Curso
Strafvertreidiger
Calificación
12 Punkte
Autor
Saskia-Veronique Steffen (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
27
No. de catálogo
V85050
ISBN (Ebook)
9783638007979
ISBN (Libro)
9783638913973
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politische Verfolgung Versuche Demontage Strafverteidigung Deutschland Strafvertreidiger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Saskia-Veronique Steffen (Autor), 2006, Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85050
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint