Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Electrotechnique

Möglichkeiten zur Sicherstellung einer hohen Zuverlässigkeit / Systemverfügbarkeit von Embedded Systems

Titre: Möglichkeiten zur Sicherstellung einer hohen Zuverlässigkeit / Systemverfügbarkeit von Embedded Systems

Dossier / Travail , 2007 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Enrico Weber (Auteur)

Electrotechnique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit widmet sich der Untersuchung von Qualität und Zuverlässigkeit von Embedded Systems. Dazu erfolgt zunächst ein Überblick über verwendete Begrifflichkeiten, um dann darauf aktuelle Verfahren und Standards zur Sicherstellung von Qualität und Zuverlässigkeit zu beleuchten. Anschließend werden ausgewählte Dienstleister in diesem Arbeitsgebiet näher vorgestellt. Zum Schluss erfolgen ein Vorschlag zu möglichen Testsystematiken und dem entsprechendem Laboraufbau, sowie ein Zukunftsausblick.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begrifflichkeiten
      • Qualität
      • Zuverlässigkeit
      • Embedded Systems
    • Qualität und Zuverlässigkeit bei Embedded Systems
  • Theoretische Grundlagen
    • Aktuelle Standards
    • Reifegradmodelle
      • CMM
      • SPICE
    • Aktuelle Testmethoden
  • Praktische Anwendung
    • Spezielle Dienstleister und Institute
    • Laborausrüstung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Qualität und Zuverlässigkeit von Embedded Systems. Sie bietet einen Überblick über relevante Begrifflichkeiten, aktuelle Verfahren und Standards zur Sicherstellung von Qualität und Zuverlässigkeit sowie ausgewählte Dienstleister in diesem Arbeitsgebiet. Die Arbeit schließt mit einem Vorschlag zu möglichen Testsystematiken und dem entsprechenden Laboraufbau sowie einem Zukunftsausblick ab.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Qualität und Zuverlässigkeit im Kontext von Embedded Systems
  • Analyse aktueller Standards und Reifegradmodelle zur Sicherstellung von Qualität und Zuverlässigkeit in Embedded Systems
  • Präsentation relevanter Testmethoden und -techniken für Embedded Systems
  • Vorstellung spezialisierter Dienstleister und Institute im Bereich der Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit von Embedded Systems
  • Diskussion von Möglichkeiten zur Optimierung von Testsystematiken und Laboraufbau für Embedded Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Qualität und Zuverlässigkeit von Embedded Systems ein und definiert die relevanten Begrifflichkeiten, wie Qualität, Zuverlässigkeit und Embedded Systems. Sie beleuchtet die steigende Bedeutung von Embedded Systems in verschiedenen technischen Bereichen und die Notwendigkeit, deren Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, insbesondere in sicherheitskritischen Anwendungen.

Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit von Embedded Systems. Es behandelt aktuelle Standards und Reifegradmodelle, die für die Entwicklung und den Betrieb von Embedded Systems relevant sind, wie CMM und SPICE. Des Weiteren werden aktuelle Testmethoden und -techniken vorgestellt, die eingesetzt werden können, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Embedded Systems zu gewährleisten.

Praktische Anwendung

Das Kapitel "Praktische Anwendung" befasst sich mit der Umsetzung der theoretischen Grundlagen in der Praxis. Es stellt spezielle Dienstleister und Institute vor, die sich auf die Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit von Embedded Systems spezialisiert haben. Zudem werden wichtige Aspekte der Laborausrüstung und deren Bedeutung für die Durchführung von Tests und Simulationen für Embedded Systems beleuchtet.

Schlüsselwörter

Embedded Systems, Qualität, Zuverlässigkeit, Reifegradmodelle, CMM, SPICE, Testmethoden, Dienstleister, Laborausrüstung, Qualitätssicherung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten zur Sicherstellung einer hohen Zuverlässigkeit / Systemverfügbarkeit von Embedded Systems
Université
University of Applied Sciences Mittweida  (Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik)
Cours
Mikroprozessortechnik
Note
2,0
Auteur
Enrico Weber (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
26
N° de catalogue
V85215
ISBN (ebook)
9783638895774
Langue
allemand
mots-clé
Möglichkeiten Sicherstellung Zuverlässigkeit Systemverfügbarkeit Embedded Systems Mikroprozessortechnik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Enrico Weber (Auteur), 2007, Möglichkeiten zur Sicherstellung einer hohen Zuverlässigkeit / Systemverfügbarkeit von Embedded Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85215
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint