Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Hotel Business, Food Processing

Herstellen eines Weizenteiges von Hand (Unterweisung Bäcker / -in)

Title: Herstellen eines Weizenteiges von Hand (Unterweisung Bäcker / -in)

Instruction , 2007 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christoph Schwarz (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Hotel Business, Food Processing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Bäcker im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Herstellen eines Weizenteiges" auf 15 Seiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung des Themas für den Beruf
  • Angedachter Lernort
  • Lehrjahr laut Ausbildungsrahmenplan
  • Unterweisungsmethode
  • Ausbildungsmittel
  • Ausbildungsmedien
  • Zeitbedarf
  • Datum
  • Feinlernziel
  • Kognitive Anteile des Feinlernziels
  • Psychomotorische Anteile des Feinlernziels
  • Affektive Anteile des Feinlernziels
  • Motivationsphase (Vorbereiten/Einstellen des Auszubildenden auf die Unterweisung)
    • Lerninhalte
    • Methodische Anmerkungen / Medien
  • Erarbeitungs- und Anwendungsphase (Gemeinsames Erarbeiten)
    • Lerninhalte
    • Methodische Anmerkungen / Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisungsprobe zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Herstellung eines Weizenteiges von Hand zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der einzelnen Arbeitsschritte, der korrekten Verwendung von Werkzeugen und Rohstoffen sowie der Einhaltung von Hygienevorschriften.

  • Herstellung eines Weizenteiges von Hand
  • Verständnis der Arbeitsschritte bei der Teigherstellung
  • Korrekte Verwendung von Werkzeugen und Rohstoffen
  • Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Entwicklung von Geschicklichkeit und Präzision in der Teigverarbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

Bedeutung des Themas für den Beruf

Dieses Kapitel erläutert die Relevanz der Teigherstellung im Bäckerberuf. Es wird hervorgehoben, dass die Herstellung von Teig die Grundlage für die Produktion von Backwaren ist.

Angedachter Lernort

Dieser Abschnitt spezifiziert die Backstube als den vorgesehenen Lernort für die Unterweisung.

Lehrjahr laut Ausbildungsrahmenplan

Hier wird das erste Lehrjahr als das passende Ausbildungsjahr für die Unterweisung im Teigherstellen angegeben.

Unterweisungsmethode

Der Text erläutert, dass die erarbeitende Methode als Unterweisungsmethode zum Einsatz kommt.

Ausbildungsmittel

Dieser Abschnitt listet die notwendigen Rohstoffe und Arbeitsmaterialien für die Teigherstellung auf.

Zeitbedarf

Der Zeitaufwand für die Unterweisung wird mit ca. 15 Minuten angegeben.

Feinlernziel

Das Feinlernziel definiert den angestrebten Lernstand des Auszubildenden: Selbstständige und sorgfältige Herstellung eines Weizenteiges von Hand unter Verwendung der notwendigen Werkzeuge und Rohstoffe.

Kognitive Anteile des Feinlernziels

Dieser Abschnitt beschreibt die kognitiven Lernziele, die der Auszubildende erreichen soll, wie z. B. das Verständnis der Arbeitsschritte bei der Teigherstellung und die Begründung für intensives Kneten.

Psychomotorische Anteile des Feinlernziels

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die psychomotorischen Lernziele, die das genaue Abwiegen der Zutaten und die Entwicklung des Feingefühls für intensives Teigkneten umfassen.

Affektive Anteile des Feinlernziels

Dieser Abschnitt umfasst die affektiven Lernziele, die die Entwicklung von Arbeitsdisziplin, die Beachtung von Hygienevorschriften und das Gewinnung von Interesse an der Arbeit durch Erfolg beinhalten.

Motivationsphase (Vorbereiten/Einstellen des Auszubildenden auf die Unterweisung)

In diesem Abschnitt wird die Einleitung der Unterweisung beschrieben. Der Ausbilder stellt sich vor, erfragt den Namen des Auszubildenden und erläutert seine eigene berufliche Tätigkeit.

Erarbeitungs- und Anwendungsphase (Gemeinsames Erarbeiten)

Dieser Abschnitt beschreibt den Hauptteil der Unterweisung. Der Auszubildende wird in den Prozess der Teigherstellung eingebunden, wobei er durch Fragen und Hinweise des Ausbilders angeleitet wird. Wichtige Hygienevorschriften werden vermittelt und die Arbeitsmaterialien und Rohstoffe werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Unterweisungsprobe sind: Teigherstellung, Weizenteig, Handwerkliche Verarbeitung, Hygienevorschriften, Ausbildungsmittel, Arbeitsschritte, Feinlernziel, kognitive, psychomotorische, affektive Lernziele.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Herstellen eines Weizenteiges von Hand (Unterweisung Bäcker / -in)
Grade
1
Author
Christoph Schwarz (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V85251
ISBN (eBook)
9783638003209
Language
German
Tags
Herstellen Weizenteiges Hand Bäcker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Schwarz (Author), 2007, Herstellen eines Weizenteiges von Hand (Unterweisung Bäcker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint