Der Sieg der Thebaner bei Leuktra


Seminararbeit, 2007

18 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Sieg der Thebaner bei Leuktra
2.1. Ausgangslage
2.1.1. Spartanische Hegemonie
2.1.2. Κοινή είρήνη
2.2. Die Schlacht bei Leuktra
2.2.1. Der Schlachtverlauf
2.2.2. Epameinondas’ neue Taktik
2.2.3. Die Folgen
2.2.4. Die Quellenlage im Vergleich – Diodor und Xenophon
2.3. Πόλεμος κάι Τύχη
2.3.1. Bedeutung von Orakeln und Glück für die Kriegsführung
2.3.2. War Diodor abergläubisch?

3. Resümee

Literaturverzeichnis

Quellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

Der Sieg der Thebaner bei Leuktra 371 v. Chr. stellte den Ausgangspunkt für den Aufbau der thebanischen Hegemonie und das Ende der spartanischen Vormachtstellung im antiken Griechenland dar.

Die Ereignisse und Anlässe, die letztendlich zu dieser Machtablösung führten, sind von verschiedenen griechischen Historiographen überliefert. Die Hauptquellen für diese Ereignisse sind, zum einen die Griechische Weltgeschichte Diodors, zum anderen die Hellenika von Xenophon.

Der Geschichtsschreiber Xenophon war Zeitzeuge dieser Begebenheiten, wohingegen Diodor erst im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte. Diodors Geschichtsschreibung hängt außerdem zum Teil von dem Historiographen Ephoros ab, eventuell noch von weiteren uns unbekannten Autoren.

Ein Problem in diesem Sachverhalt ist die mögliche fehlende Objektivität der Geschichtsschreiber, sowie der Tatsache, dass sich die Quellen teilweise in einigen Punkten grundlegend unterscheiden.

Herauszufinden, welche Sichtweise eher der Wahrheit entsprechen könnte, wird einen Teil meiner Arbeit umfassen.

Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklung von der spartanischen Hegemonie bis zur thebanischen Vormachstellung im griechischen Raum nachzuvollziehen.

Dabei soll die Quellenlage behandelt werden, da die Überlieferungen vieler antiker Historiographen meist zu Gunsten der einen oder anderen Seite gefärbt sind.

Die Leitfrage hier nimmt besonders Bezug auf die von Diodor selbst gestellte Forderung: alle Geschichtsschreiber sollten in erster Linie objektiv sein, was bei vielen seiner Vorgänger oft nicht der Fall gewesen war.[1] So soll zuletzt geklärt werden, ob Diodor seiner eigenen Forderung gerecht wird.

2. Der Sieg der Thebaner bei Leuktra

Historische Ereignisse sind, für sich allein genommen, selten aussagekräftig. Geschichte setzt sich nicht aus einzelnen, aneinander gereihten Ereignissen zusammen, sondern auch aus deren Folgen und ganz besonders aus der Vorgeschichte – welche vornehmlich wichtig ist für das Verständnis dieser Ereignisse.

Die Ausgangslage, die zu einem bestimmten Ereignis geführt hatte (z.B.: Schlacht), hat ebensoviel geschichtlichen Wert wie das Ereignis selbst. In diesem Fall ist die Schlacht bei Leuktra, ohne die Vorgeschichte zu kennen, „nur“ eine nichts sagende Konfrontation zweier Heere, wobei das Ende absehbar ist. Eine Partei gewinnt, die andere Seite verliert den Konflikt. Es ist also notwendig für das Verständnis über den Sieg der Thebaner, auch von den davor liegenden Begebenheiten zu berichten. Die Ausgangsituation in den Jahren vor der Schlacht ist entscheidend.

2.1. Ausgangslage

2.1.1. Spartanische Hegemonie

Nach jahrelangen Auseinandersetzungen mit Athen im Peloponnesischen Krieg, gelang es Sparta, die Vormacht im griechischen Raum zu erringen.

Wenige Tausend Spartaner herrschten über eine riesige Zahl von Untertanen, die wahrscheinlich die Millionengrenze erreichte oder gar noch überschritt. [2]

Das nach dem Bruderkrieg geschwächte Athen, hatte der „rücksichtslosen Schreckensherrschaft[3] der Spartaner nichts entgegenzusetzen.

Sparta war also, als der militärische Sieger des Peloponnesischen Krieges, die Hegemonialmacht im Mutterland, allerdings bildete sich schnell eine Opposition. Im Jahre 399 v. Chr. brach zwischen Sparta und dem Großreich Persien, ein Krieg wegen der Freiheit der griechischen Städte im kleinasiatischen Ionien, aus. Auch diese Auseinandersetzung konnte Sparta für sich als Erfolg verbuchen, deren Ausgang (Sieg der Spartaner über die Perser) die Vormachtstellung Spartas in Griechenland weiter ausbaute.

In den nachfolgenden Jahren kam es in Hellas immer mehr zu einer Missstimmung gegenüber Sparta. Die Gewalt, die nach dem Fall Athens, zunehmend um sich griff, brachte immer mehr Poleis dazu, sich gegen die Hegemonialmacht zu wenden. Und so fiel es den Persern nicht schwer, die Hellenen zu einem neuen Konflikt zu verleiten. Was folgte, ist als der Korinthische Krieg (395-387 v. Chr.)[4] in die Geschichte eingegangen.

Eine Koalition von Boiotien, Korinth, Argos und Athen stellte sich, mit Unterstützung der Perser, dem Gegner Sparta, um die Vormachstellung der Peloponnesier endgültig zu brechen. Durch zeitweilige Erfolge (Seeschlacht von Knidos) gewann Athen an Zuversicht, begann mit erneutem Ausbau ihrer Flotte und unternahm den Versuch einen zweiten Seebund aufzubauen. Doch auch den Korinthischen Krieg konnte Sparta, durch den Sieg über die Koalition bei Koroneia, für sich entscheiden. „Wegen der von Athen versuchten Erneuerung des Seebundes und Wiedererrichtung der Festung Athen-Peiraios kommt es zu spartanisch-persischen Verhandlungen.“[5] Sparta befand sich zu diesem Zeitpunkt (387) auf dem Höhepunkt ihrer Hegemonialmacht.

2.1.2. Κοινή είρήνη

Eirene – die Göttin des Friedens wachte über die Ereignisse dieser Jahre. Koiné Eiréne war einer der prägenden Gedanken des 4. Jahr- hunderts. Immer wieder versuchten die Hellenen untereinander einen allgemeinen Frieden – Koiné Eiréne – herzustellen. „In der Tat waren die griechischen Staaten im 4. Jahrhundert fast permanent in Kriege untereinander verstrickt.[6] Doch sie schafften es zeitweilig auch in Frieden miteinander auszukommen. Eine der wichtigsten dieser Friedensperioden war der, nach dem Korinthischen Krieg geschlossene, Königsfrieden – auch Frieden des Antalkidas genannt. Und der bedeutendste Inhalt – auch relevant für die hier zu schildernden Ereignisse – war die Autonomieklausel. Diese besagte, dass jede griechische Stadt, so unbedeutend sie auch sein mochte, autonom zu sein habe. „Die Idee, die Autonomie aller Griechen (...) auf ihre Fahnen zu schreiben, hatten zweifellos die Spartaner“.[7] Von dieser Klausel war Sparta jedoch ausgenommen, da sich die kleineren Städte Lakoniens schon lange im Besitz der Spartaner befanden. Aufgrund ihrer Vormachtstellung wurden die Spartaner gleichsam auch zu Garanten des Friedens. Doch die Autonomieklausel verursachte, bereits bei den Friedensverhandlungen von 387, den Thebanern einiges Kopfzerbrechen. Der Wunsch Thebens eine ähnliche Vorherrschaft, wie Sparta in Lakonien, in Boiotien zu etablieren, führte zu Spannungen zwischen den beiden Stadtstaaten. Erst nachdem Sparta mit Waffengewalt drohte, beugte sich Theben den Bedingungen und unterzeichnete den Friedensvertrag. Ob dies nun ein allgemeiner Friede war, den die Poleis in Sparta schworen, ist unter Geschichtsforschern teilweise umstritten. Diodor spricht allerdings dezidiert in seinem Werk von einer κοινή είρήνη[8]. Doch es soll an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden. Relevant ist nur, dass die Griechen wiederholt einen solchen Frieden anstrebten. So musste der Königsfrieden immer wieder erneuert werden. Die, für uns, wichtigste Wiederholung dieses Friedens geschah im Sommer 371 v. Chr. Diodor überliefert uns, dass sich zu dieser Zeit der persische Großkönig Artaxerxes eingemischt habe und alle griechischen Städte aufforderte, einen Frieden zu schließen. Die Spannungen zwischen Sparta und Theben gipfelten, auf der Friedenskonferenz in Sparta, in einem offenen Konflikt, denn Theben weigerte sich die Autonomie der boiotischen Städte anzuerkennen und wurde daher ausgeschlossen.[9] Und erneut kam ein vollendeter, allgemeiner Friede nicht zustande.

2.2. Die Schlacht bei Leuktra

Die Weigerung Thebens den Friedensvertrag zu bestätigen, rief Sparta auf den Plan. Die Spartaner sahen sich als Gewährsmänner des Friedens, immerhin waren sie die stärkste Macht in Griechenland. Die Thebaner argumentierten damit, Sparta solle sich genauso wenig in die Angelegenheiten Boiotiens einmischen, wie Theben sich auch nicht in die Angelegenheiten Lakoniens einmischte.[10] Entschieden wurde das von Sparta an Theben gerichtete Ultimatum zurückgewiesen.

Zu diesem Zeitpunkt weilte ein Teil des Heeres der Spartaner, unter der Führung des Königs Kleombrotos, in Phokis. Die Ephoren von Sparta ergriffen die Initiative und befahlen dem lakedaimonischen Heer in Boiotien einzurücken. Doch auch die Thebaner rüsteten auf und marschierten dem Heer des Kleombrotos entgegen. Bei Leuktra, 11 Kilometer südwestlich von Theben, trafen die beiden Heere schließlich aufeinander.

2.2.1. Der Schlachtverlauf

Doch, was ist eigentlich eine Schlacht? Es ist „eine große Kampfhandlung, der Kampf zwischen großen militärischen Verbänden“.[11] Diese beiden militärischen Verbände, die in diesem Gefecht aufeinander trafen, waren gleichwohl einander nicht ebenbürtig.

Die Lakedaimonier unter Kleombrotos, dem auch Agesilaos beistand, stellten ihr Heer in einer etwa zwölf Mann tiefen Kolumne auf, wobei das Regiment Kleombrotos’ etwas weiter vorgerückt, auf dem rechten Flügel der Phalanx, stand.

Im Vordergrund standen die Hippeis (Reiterei), dann kamen die Hopliten (Fußtruppen). Insgesamt stellte das lakedaimonische Heer annähernd 11000 Mann auf.

[...]


[1] vgl. Diodorus SiculusGriechische Weltgeschichte, Band: Buch I-X, Teil 1, übers. von Wirth, G. und Veh, O., eingeleitet und kommentiert von Nothers, T., Stuttgart 1992, S. 30

(Diod. I, 3,2.).

[2] Bengtson, H. (Hrsg.) – Griechen und Perser. Die Mittelmeerwelt im Altertum I, Fischer Weltgeschichte Band 5, Frankfurt am Main 1991, S. 191.

[3] Ebd. S. 192.

[4] vgl. Hornblower, S.The Greek World 479-323 BC, London und New York 1983.

[5] Kinder, H./ Hilgemann, W.dtv-Atlas Weltgeschichte, Band 1, Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution, 33. Auflage, München 1999, S. 63.

[6] Jehne, M.Koine Eirene. Untersuchungen zu den Befriedungs- und Stabilisierungsbemühungen in der griechischen Poliswelt des 4. Jahrhunderts v. Chr., Hermes Einzelschriften, H. 63, Stuttgart 1994, S. 7.

[7] Jehne, M.Koine Eirene, S. 31.

[8] Vgl. Diod. - XV,50,4.

[9] Bei der Friedenskonferenz unterzeichneten zunächst auch die Thebaner, allerdings forderte der Boiotarch Epameinondas am Tag darauf die Änderung der Urkunde. Der Wortlaut „Thebaner“ sollte durch „Boioter“ ersetzt werden.

[10] Vgl. Diod.XV,51,4.

[11] Förster, S./Pöhlmann, M. (Hrsg.) – Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis bis Sinai, München 2004, S. 7.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Der Sieg der Thebaner bei Leuktra
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Einführung in das Studium der Alten Geschichte
Note
1,0
Autor
Jahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V85462
ISBN (eBook)
9783638013505
Dateigröße
657 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kommentar des Professors: 1,0 - Eine sogfältig ausgearbeitete Darstellung. Das Urteil über den Wert der Geschichtsschreibung des Diodor wird vorsichtig und ausgewogen formuliert.
Schlagworte
Sieg, Thebaner, Leuktra, Einführung, Studium, Alten, Geschichte
Arbeit zitieren
Anna Kaminska (Autor:in), 2007, Der Sieg der Thebaner bei Leuktra, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85462

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Sieg der Thebaner bei Leuktra



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden