Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Gobalización, economía política

Neoklassik vs. Polarisation

Título: Neoklassik vs. Polarisation

Trabajo , 1998 , 17 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Malte Priesmeyer (Autor)

Política - Tema: Gobalización, economía política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob Freihandel und ökonomische Integration zu einem Ausgleich oder zu einer Polarisierung bestehender Unterschiede zwischen Entwicklungsniveaus zweier Ökonomien führen.

Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst auf die beiden theoretischen Grundpositionen, das (neo)klassische Modell (2.) und das Polarisationsmodell (3.), sowie die jeweiligen fundamentalen Kritiken zu beiden Großmodellen eingegangen. Der empirische Exkurs zur asymmetrischen Integration in den Europäischen Gemeinschaften macht das theoretische Gerüst in bezug auf die Eingangsfragestellung anschaulich (4.). Zusammenfassung und Fazit beschließen die Arbeit (5.).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Gegenstand und Überblick
  • (Neo) Klassik
    • Grundzüge des theoretischen Modells
    • Kritik des theoretischen Modells
  • Polarisation
    • Grundzüge der theoretischen Modelle
    • Kritik des theoretischen Modells
  • Empirischer Exkurs: Süderweiterung der EG
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Materialanhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen von Freihandel und ökonomischer Integration auf bestehende Unterschiede im Entwicklungsstand zwischen zwei Volkswirtschaften. Die Untersuchung konzentriert sich auf die beiden wichtigsten theoretischen Modelle, das (neo)klassische Modell und das Polarisationsmodell, sowie deren jeweilige Kritikpunkte. Ein empirischer Exkurs beleuchtet die asymmetrische Integration in den Europäischen Gemeinschaften und verdeutlicht die theoretischen Erkenntnisse in Bezug auf die zentrale Forschungsfrage. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Fazit.

  • Auswirkungen von Freihandel und ökonomischer Integration auf Entwicklungsdifferenzen
  • Das (neo)klassische Modell und seine Kritik
  • Das Polarisationsmodell und seine Kritik
  • Empirische Analyse der Süderweiterung der EG
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Auswirkungen von Freihandel und ökonomischer Integration auf die Unterschiede im Entwicklungsstand zwischen zwei Volkswirtschaften vor und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das (neo)klassische Modell mit seinen Grundzügen und den Kritikpunkten. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Polarisationsmodell und analysiert dessen theoretische Grundlagen und Kritik. Der empirische Exkurs in Kapitel 4 untersucht die Süderweiterung der Europäischen Gemeinschaften und verdeutlicht die theoretischen Erkenntnisse anhand eines konkreten Beispiels. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der internationalen Ökonomie wie Freihandel, ökonomische Integration, Entwicklungsdifferenzen, (neo)klassische Modelle, Polarisationsmodelle, Süderweiterung der EG, sowie mit empirischen Untersuchungen und theoretischen Analysen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Neoklassik vs. Polarisation
Universidad
University of Leipzig  (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Seminar Internationale Ökonomie
Calificación
2,7
Autor
Malte Priesmeyer (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
17
No. de catálogo
V8562
ISBN (Ebook)
9783638155007
Idioma
Alemán
Etiqueta
Polarisation Neoklassik Ökonomie Politik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Malte Priesmeyer (Autor), 1998, Neoklassik vs. Polarisation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8562
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint