Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Qualitätsmanagement im Bildungswesen

Steuerung des Bildungswesens auf der Grundlage internationaler Studien

Título: Qualitätsmanagement im Bildungswesen

Redacción Científica , 2007 , 74 Páginas

Autor:in: Rudolf Kutz, Dr. (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgehend von den Auffassungen und den Aussagen der KMK über Bildungsziele, Bildungsstandards und Kompetenzen - die eher eine outputorientierte Zielsetzung verfolgen - sowie einer Differenzierung zwischen externem und internem QM, wird versucht mit Hilfe internationaler Vergleichsstudien die Quintessenz der Herausforderungen im Bildungswesen zu eruieren (Teil I), um die relevanten Ansätze für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen zu verdeutlichen. Dabei geht es vorwiegend um die systematischen Kontexte von Bildungszielen, Bildungsstandards und Kompetenzen, die in ein Modell des QM integriert werden, so dass Qualitätsentwicklung unter Aspekten einer einheitlichen und vergleichbaren Nomenklatur des Qualitätsmanagements diskutiert werden kann. Dabei wird folgende These unterstellt: Die Ergebnisqualität kann nur so gut sein wie Struktur- und Prozessqualität.

Die Bildungsergebnisse sind mithin abhängig von einem qualitativ guten Unterricht. Sofern die Qualität des Unterrichts nicht gemessen werden kann, können auch keine Wirkungen auf die Ergebnisse erwartet werden bzw. die Wirkungszusammenhänge zwischen Unterrichtsqualität und Ergebnisqualität werden ausgeblendet. Insofern ist die Entwicklung von professionellen Standards (Teil II) von entscheidender Relevanz. Vor diesem Hintergrund wird der Ansatz der Bildungsforschung vertreten, der insbesondere auf die Evaluation der Unterrichtsqualität abhebt.

Die qualitätsorientierte Bildungsberichterstattung (Teil II) ist abhängig von harten Daten im Bereich der Bildungsstrukturen, der Bildungsprozesse und der Bildungsergebnisse, die mittels qualitativer, quantitatver und Qualitätsindikatoren gemessen werden. Dabei steht die Entwicklung von Qualitätsindikatoren noch aus. Qualitätsstandards jedoch sind die Grundlage für die Entwicklung von Qualitätsindikatoren, die erst eine qualitätsorientierte Bildungsberichterstattung realisieren können. Qualitätsindikatoren sind derzeit nur für bestimmte Leis-tungsbereiche (Kompetenzniveaus IGLU, PISA, DESI; TIMSS) von Schülern möglich, aber Ziel einer qualitätsorientierten Bildungsberichterstattung muss es sein, die Qualität eines Bildungssystems mittels harter Daten analysieren und beurteilen zu können und dazu ist es notwendig, entsprechende Kompetenzen und Qualitätsstandards gerade für die Profession zu entwickeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I: Grundlagen
    • 1. Ausgangsposition
    • 2. IGLU
      • 2.1 Vorbemerkungen
      • 2.2 Qualität der Lesekompetenz
      • 2.3 Ergebnisse
    • 3. PISA
      • 3.1 Vorbemerkungen
      • 3.2 Kompetenzstufen
      • 3.3 Ergebnisse
        • 3.3.1 Mathematische Kompetenz
        • 3.3.2 Lesekompetenz
        • 3.3.3 Naturwissenschaftliche Kompetenz
        • 3.3.4 Problemlösungskompetenz
        • 3.3.5 Schlussfolgerungen
    • 4. DESI
      • 4.1 Vorbemerkungen
      • 4.2 Kompetenzstufen
      • 4.3 Ergebnisse
        • 4.3.1 Lesekompetenz
        • 4.3.2 Sprachkompetenz
        • 4.3.3 Sozioökonomischer Hintergrund
        • 4.3.4 Förderung im Deutschunterricht
        • 4.3.5 Quintessenz und Ausblick
    • 5. TIMSS
      • 5.1 Vorbemerkungen
      • 5.2 Kompetenzniveaus
      • 5.3 Kompetenzstufen
      • 5.4 Ergebnisse
        • 5.4.1 Probleme
        • 5.4.2 Entwicklungsperspektiven
  • Teil II: Qualitätsentwicklung
    • 1. Probleme der Qualitätsentwicklung
    • 2. Konzept der Qualitätsentwicklung
      • 2.1 Externes QM
        • 2.1.1 Strukturen des Bildungswesens
        • 2.1.2 Prozesse des Bildungswesens
        • 2.1.3 Ergebnisse des Bildungswesens
      • 2.2 Internes QM
      • 2.3 Systematik von Bildungszielen, -standards und -kompetenzen
        • 2.3.1 Funktion von Bildungszielen
        • 2.3.2 Funktion von Bildungsstandards
          • 2.3.2.1 Professionelle Standards
          • 2.3.2.2 Outputorientiere Standards
      • 2.4 Funktion der Kompetenzbestimmung
      • 2.5 Kontext zur qualitätsorientierten Bildungsberichterstattung
    • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit der Entwicklung von Qualitätsmanagement im Bildungswesen auf Grundlage internationaler Vergleichsstudien. Ziel ist es, die Herausforderungen im Bildungssystem zu identifizieren und relevante Ansätze für die Qualitätsentwicklung zu erläutern. Dabei wird ein Modell des Qualitätsmanagements entwickelt, das systematische Kontexte von Bildungszielen, Bildungsstandards und Kompetenzen integriert.

  • Analyse von internationalen Vergleichsstudien (IGLU, PISA, DESI, TIMSS)
  • Integration der Ergebnisse der Studien in ein Modell des Qualitätsmanagements
  • Entwicklung von professionellen Standards für die Qualität des Unterrichts
  • Bedeutung der qualitätsorientierten Bildungsberichterstattung
  • Zusammenhang zwischen Bildungsstandards und Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I: Grundlagen

Kapitel 1 beleuchtet die Ausgangsposition im Hinblick auf Bildungsziele, Kompetenzen und Standards. Es wird der Zusammenhang zwischen diesen Elementen im Kontext des Qualitätsmanagements und der Bildungsberichterstattung dargestellt. Kapitel 2 analysiert die Ergebnisse der IGLU-Studie und ihre Bedeutung für die Lesekompetenz. Kapitel 3 untersucht die Ergebnisse der PISA-Studie, die verschiedene Kompetenzen wie mathematische, lesekompetenz, naturwissenschaftliche Kompetenz und Problemlösungskompetenz erfasst. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der DESI-Studie, die sich mit der Lesekompetenz, Sprachkompetenz, dem sozioökonomischen Hintergrund und der Förderung im Deutschunterricht befasst. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der TIMSS-Studie und ihre Bedeutung für die Entwicklungsperspektiven im Bildungswesen.

Teil II: Qualitätsentwicklung

Kapitel 1 untersucht die Probleme der Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der Qualitätsentwicklung und unterscheidet zwischen externem und internem Qualitätsmanagement. Es werden Strukturen, Prozesse und Ergebnisse des Bildungswesens im Kontext des externen Qualitätsmanagements betrachtet. Außerdem wird die Systematik von Bildungszielen, -standards und -kompetenzen diskutiert. Es werden die Funktionen von Bildungszielen und Bildungsstandards sowie die Funktion der Kompetenzbestimmung erörtert. Kapitel 2 behandelt außerdem die Bedeutung der qualitätsorientierten Bildungsberichterstattung.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Bildungswesen, internationale Vergleichsstudien, Bildungsstandards, Kompetenzen, Unterrichtsqualität, Bildungsberichterstattung, Qualitätsindikatoren, IGLU, PISA, DESI, TIMSS.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Qualitätsmanagement im Bildungswesen
Subtítulo
Steuerung des Bildungswesens auf der Grundlage internationaler Studien
Autor
Rudolf Kutz, Dr. (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
74
No. de catálogo
V85746
ISBN (Ebook)
9783638006965
ISBN (Libro)
9783638927529
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätsmanagement Bildungswesen PISA
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rudolf Kutz, Dr. (Autor), 2007, Qualitätsmanagement im Bildungswesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85746
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint