Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Unterweisungskonzept zum praktischen Teil der Ausbildereignungsprüfung

Titel: Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2007 , 17 Seiten , Note: 82%

Autor:in: Kathrin Liebold (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Auszubildenden lernen die Begriffe und Bestandteile eines Reservierungsanfrageformulars kennen und sie anwenden. Die Auszubildenden vertiefen die Gästeorientierung und die Freundlichkeit gegenüber dem Gast. Die Auszubildenden sollen ein Formular sauber und gut leserlich ausfüllen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Vorüberlegungen
    • Die Auszubildenden
    • Situative Voraussetzungen
  • Ausführung der Lernziele
    • Lernzielbereiche
  • Durchführung/Ablauf der Unterweisung
    • Stufe 1: Vorbereiten
    • Stufe 2: Vormachen/Erklären
    • Stufe 3: Selbstständig anwenden/Üben
    • Stufe 4: Kontrolle/Vertiefung/Abschluss
    • Didaktische Reserve
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Unterweisung ist es, die Auszubildenden in die korrekte und effiziente Bearbeitung von Reservierungsanfragen zu schulen. Die Unterweisung konzentriert sich auf das selbstständige und fachgerechte Annehmen von Reservierungen und die korrekte Ausfüllung des Reservierungsanfrageformulars.

  • Kenntnis der Bestandteile und Inhalte eines Reservierungsanfrageformulars
  • Sorgfältige und leserliche Ausfüllung des Formulars
  • Anwenden von Gästeorientierung und Freundlichkeit im Umgang mit Reservierungsanfragen
  • Vertiefung des Verständnisses für die Bedeutung einer professionellen Reservierungsbearbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit den didaktischen Vorüberlegungen, einschließlich der Voraussetzungen und des aktuellen Standes der Auszubildenden. Im zweiten Teil werden die Lernziele detailliert dargestellt, wobei die Bereiche des kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernens berücksichtigt werden.

Der dritte und letzte Teil der Unterweisung befasst sich mit der Durchführung der Unterweisung selbst. Er beschreibt den Ablauf der Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode und umfasst die Phasen des Vorbereitens, Vormachens/Erklärens, Selbstständigen Anwendens/Übens und der Kontrolle/Vertiefung/Abschlusses.

Schlüsselwörter

Reservierungsanfrageformular, Gästeorientierung, Freundlichkeit, professionelle Reservierungsbearbeitung, Vier-Stufen-Methode, Hotelfachfrau/-mann, Ausbildung, Rezeption.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Untertitel
Unterweisungskonzept zum praktischen Teil der Ausbildereignungsprüfung
Note
82%
Autor
Kathrin Liebold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V85788
ISBN (eBook)
9783638032698
ISBN (Buch)
9783640857005
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Annehmen Reservierung Hotelfachmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kathrin Liebold (Autor:in), 2007, Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85788
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum