Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Auswirkungen von Erwerbslosigkeit

Überblick über individuelle Auswirkungen und Folgen von Erwerbslosigkeit auf die Psyche

Título: Auswirkungen von Erwerbslosigkeit

Trabajo de Seminario , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Stefan Wurm (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit stellt eine inhaltliche Grundlage über das gewählte Thema „Konsequenzen von Erwerbslosigkeit“ dar, aus welcher Teilaspekte im Rahmen des Seminars präsentiert und anschließend diskutiert werden.
Der vorgelegte Aufbau gab einen groben Überblick über verschiedene (individuelle) Auswirkungen von Erwerbslosigkeit und beinhaltete einen Ländervergleich zwischen der Republik Österreich und Bundesrepublik Deutschland.
Schwerpunktthema: Psychische Auswirkungen von Erwerbslosigkeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Vorbemerkung: Begrifflichkeiten arbeitslos - erwerbslos?
  • Erwerbslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft – Hintergrund von psychologischen Wirkungen von Erwerbslosigkeit
    • Einleitung
    • Die fünf Funktionen von Arbeit
  • Thesen zu den individuellen (psychischen) Auswirkungen von Erwerbslosigkeit
    • Einleitung
    • Entstehung von Phasenmodelle
    • Individuelle Verarbeitungsformen
    • Erwerbslosigkeit als Prozess
    • Vier-Phasen-Modell von Halapier, Halapier und Puddu
  • Psychologische Auswirkungen von Erwerbslosigkeit
    • Einleitung
    • Ergebnisse der Querschnittanalyse
    • Ergebnisse der Längsschnittanalyse
      • Ergebnisse der Überprüfung der Hypothese 1
      • Ergebnisse der Überprüfung der Hypothese 2
  • Spezialfall: Psychische Auswirkungen von Erwerbslosigkeit bei älteren Menschen
    • Einleitung
    • Fragestellungen der Untersuchung
    • Ergebnisse der Studie
    • Vergleich mit der vorgestellten Metaanalyse
  • Spezialfall: Macht Erwerbslosigkeit rechtsextrem?
    • Einleitung
    • Vorgangsweise der Studie
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Psychische Folgen von Arbeitslosigkeit in den fünf neuen Bundesländern der BRD
    • Einleitung
    • Vorgangsweise der Studie
    • Ergebnisse aufgeschlüsselt nach Fragestellungen
      • Kann man Erwerbslosigkeit vorhersagen?
      • Auswirkungen von Erwerbslosigkeit und Vergleich
  • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den individuellen Auswirkungen von Erwerbslosigkeit, insbesondere mit den psychischen Folgen. Im Mittelpunkt stehen die Analyse und der Vergleich verschiedener Studien, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

  • Analyse der psychologischen Auswirkungen von Erwerbslosigkeit
  • Untersuchung der Entstehung von Phasenmodellen zur Verarbeitung von Erwerbslosigkeit
  • Darstellung der Ergebnisse verschiedener Studien zur Erwerbslosigkeit in verschiedenen Ländern
  • Behandlung von Spezialfällen wie Alterserwerbslosigkeit und dem Zusammenhang zwischen Erwerbslosigkeit und Rechtsextremismus
  • Einbezug des soziokulturellen Hintergrundes und der Bedeutung von Arbeit in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort bietet einen kurzen Überblick über die Arbeit und ihre Inhalte.
  • Die Vorbemerkung diskutiert die Begrifflichkeiten „arbeitslos“ und „erwerbslos“ und begründet die Wahl des Begriffs „Erwerbslosigkeit“ für diese Arbeit.
  • Kapitel 3 beleuchtet den soziokulturellen Hintergrund von Erwerbslosigkeit, indem es die fünf Funktionen von Arbeit nach Jahoda, Lazarsfeld und Zeisel darstellt.
  • Kapitel 4 behandelt verschiedene Thesen zu den individuellen (psychischen) Auswirkungen von Erwerbslosigkeit, darunter die Entstehung von Phasenmodellen und die individuellen Verarbeitungsformen von Erwerbslosigkeit.
  • Kapitel 5 präsentiert eine Metastudie über die psychologischen Auswirkungen von Erwerbslosigkeit und deren Hypothesen.
  • Kapitel 6 untersucht den Spezialfall der psychischen Auswirkungen von Erwerbslosigkeit bei älteren Menschen und vergleicht die Ergebnisse mit der vorgestellten Metaanalyse.
  • Kapitel 7 behandelt den Spezialfall, ob Erwerbslosigkeit zu Rechtsextremismus führen kann und fasst die Ergebnisse einer entsprechenden Studie zusammen.
  • Kapitel 8 stellt eine Studie von Michael Frese über die psychischen Folgen von Arbeitslosigkeit in den fünf neuen Bundesländern der BRD vor und analysiert die Ergebnisse nach verschiedenen Fragestellungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Psyche, insbesondere im Vergleich verschiedener Studien. Die zentralen Themen sind: Erwerbslosigkeit, Arbeitsgesellschaft, psychologische Auswirkungen, Phasenmodelle, Metaanalyse, Alterserwerbslosigkeit, Rechtsextremismus, neue Bundesländer.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen von Erwerbslosigkeit
Subtítulo
Überblick über individuelle Auswirkungen und Folgen von Erwerbslosigkeit auf die Psyche
Universidad
University of Vienna  (Institut für Staatswissenschaft)
Curso
Wohlfahrtsstaat im Vergleich: Arbeitslosigkeit und Ar-beitslosenversicherung
Calificación
2,5
Autor
Stefan Wurm (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V85847
ISBN (Ebook)
9783638018388
ISBN (Libro)
9783640336135
Idioma
Alemán
Etiqueta
Auswirkungen Erwerbslosigkeit Wohlfahrtsstaat Vergleich Arbeitslosigkeit Ar-beitslosenversicherung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Wurm (Autor), 2005, Auswirkungen von Erwerbslosigkeit , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85847
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint