Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes

Título: Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes

Trabajo , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Tina Zoe Rix (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes – so wird berichtet – soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Was ist Stottern? Definitionen zur Begriffsklärung.
    • Wie entwickelt sich Sprache?
    • Die kindliche Sprachentwicklung:
      • Das prälinguistische Stadium:
      • Das linguistische Stadium:
  • 3. Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter und soll einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema bieten. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Beschreibung der Entwicklung des Stotterns im Kontext der kindlichen Sprachentwicklung, beleuchtet die Unterscheidung zwischen normalem Sprachfluss und Stottern sowie die Herausforderungen, die mit der Diagnose und Behandlung von Stottern verbunden sind.

  • Definition von Stottern und Abgrenzung zu anderen Sprechstörungen
  • Die Rolle der kindlichen Sprachentwicklung im Kontext von Stottern
  • Der Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter
  • Diagnose und Behandlung von Stottern im Kindesalter
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des kindlichen Stotterns ein und stellt die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Hausarbeit dar.
  • 1. Was ist Stottern? Definitionen zur Begriffsklärung: Dieses Kapitel widmet sich der Definition von Stottern und beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Beschreibung und Einordnung des Störungsbildes. Es wird insbesondere auf die Unterscheidung zwischen idiopathischem und erworbenem Stottern eingegangen.
  • 2. Wie entwickelt sich Sprache? Die kindliche Sprachentwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet die normale Entwicklung des Sprachvermögens bei Kindern. Es werden wichtige Meilensteine der Sprachentwicklung beschrieben und es wird auf die Unterscheidung zwischen normalen Sprechunflüssigkeiten und Stottern eingegangen.
  • 3. Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter: Dieses Kapitel fokussiert sich auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter. Es wird untersucht, welche Phasen die Entwicklung des Stotterns durchläuft, welche Faktoren das Stottern beeinflussen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Schlüsselwörter

Kindliches Stottern, Sprachentwicklung, Sprechstörungen, idiopathisches Stottern, Entwicklungsverlauf, Diagnose, Therapie, Forschungsergebnisse, Behandlungsmöglichkeiten

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes
Universidad
University of Hamburg
Calificación
2
Autor
Tina Zoe Rix (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V86062
ISBN (Ebook)
9783638011532
ISBN (Libro)
9783638915984
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stottern Kindesalter Berücksichtigung Sprachentwicklung Entwicklungsverlaufes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tina Zoe Rix (Autor), 2004, Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86062
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint