Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Ursachen für das Entstehen und den Zerfall von Militärregimen im postkolonialen Afrika.
Nachdem die Kolonialzeit nach dem Zweiten Weltkrieg de facto beendet war, erlangten viele afrikanische Staaten um 1960 herum formell ihre Unabhängigkeit. Die Hoffnung, dass sich die nun unabhängigen Staaten zu funktionierenden Demokratien nach westlichem Vorbild entwickeln würden, wurde dabei jäh enttäuscht. Viele Staaten stürzten – nicht zuletzt aufgrund der „zurückgelassenen“ politischen und sozialen Strukturen der Kolonialmächte - nach wenigen Jahren in ein Chaos. Schon Mitte der 60er Jahre kamen in Afrika zahlreiche Militärherrschaften auf, nachdem die Streitkräfte gegen die bisherigen Regierungen geputscht hatten.
Zunächst wird die Regierungsbildung im postkolonialen Afrika dargestellt, wobei zuerst auf die Erblasten des Kolonialismus eingegangen wird, bevor die verschiedenen Herrschaftsformen im postkolonialen Afrika und hierbei insbesondere die Herrschaftsform der Militärdiktatur untersucht werden. Anschließend werden die Ursachen für die Herausbildung von Militärdiktaturen erörtert. In diesem Kontext sollen vor allem die generelle Neigung afrikanischer Staaten zu charismatischen Herrschern sowie die Rolle des Militärs verdeutlicht werden. Anhand der empirischen Länderbeispiele Nigeria und Zaire / Demokratische Republik Kongo sollen die Faktoren identifiziert werden, die in diesen Ländern zur Bildung von Militärdiktaturen beigetragen haben. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die politischen und ökonomischen Ursachen für den Zerfall von Militärregierungen dargelegt. Auch hierbei wird das prototypische Beispiel Zaire / Demokratische Republik Kongo thematisiert. Zum Schluss der Arbeit werden die Chancen und Grenzen militärischer Herrschaftsformen diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Methodische Vorgehensweise und Erkenntnisinteresse
- Regierungsbildung im postkolonialen Afrika
- Erblasten des Kolonialismus
- Herrschaftsformen
- Militärherrschaften
- Ursachen für das Entstehen von Militärherrschaften in Afrika
- Befürwortung personaler Herrschaftsformen
- Politischer Despotismus
- Rolle des Militärs
- Fehlen einer Mittelschicht
- Signalwirkung anderer Militärputsche
- Länderbeispiel Nigeria
- Länderbeispiel Zaire / Demokratische Republik Kongo
- Ursachen für den Zerfall von Militärherrschaften in Afrika
- Politische Ursachen
- Ökonomische Zusammenbrüche
- Korruption der Militärregierungen
- Länderbeispiel Zaire
- Chancen und Grenzen von Militärregimen
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den Ursachen für das Entstehen und den Zerfall von Militärregimen im postkolonialen Afrika. Sie untersucht, warum die Hoffnung auf demokratische Entwicklung nach der Unabhängigkeit vieler afrikanischer Staaten in den 1960er Jahren durch den Aufstieg von Militärherrschaften enttäuscht wurde.
- Erblasten des Kolonialismus und ihre Auswirkungen auf die Regierungsbildung
- Die Rolle des Militärs in der Entstehung von Militärdiktaturen
- Politische und ökonomische Faktoren, die zum Zerfall von Militärregimen führen
- Chancen und Grenzen von Militärregimen im Kontext der afrikanischen Entwicklung
- Das Länderbeispiel Zaire / Demokratische Republik Kongo als Fallstudie für die Dauer und Auswirkungen von Militärdiktaturen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Fokus auf die Thematik von Militärherrschaften im postkolonialen Afrika legt. Anschließend werden die methodischen Vorgehensweisen und das Erkenntnisinteresse der Arbeit dargelegt. Kapitel 3 beleuchtet die Regierungsbildung im postkolonialen Afrika, wobei die Erblasten des Kolonialismus sowie verschiedene Herrschaftsformen, insbesondere die Militärdiktatur, untersucht werden. Kapitel 4 geht auf die Ursachen für das Entstehen von Militärherrschaften ein und untersucht die Rolle des Militärs, den Einfluss des politischen Despotismus und die Bedeutung von personalen Herrschaftsformen. Die Länderbeispiele Nigeria und Zaire/ Demokratische Republik Kongo verdeutlichen die Faktoren, die zur Bildung von Militärdiktaturen in diesen Ländern beigetragen haben. Kapitel 5 beleuchtet die politischen und ökonomischen Ursachen für den Zerfall von Militärregierungen, wobei erneut das Beispiel Zaire/ Demokratische Republik Kongo im Mittelpunkt steht.
Schlüsselwörter
Militärherrschaften, postkoloniales Afrika, Militärputsche, Regierungsbildung, Kolonialismus, Despotismus, Neopatrimonialismus, Zaire/ Demokratische Republik Kongo, Nigeria, Korruption, Chancen und Grenzen.
- Quote paper
- Dennis Marvin aus der Wieschen (Author), 2007, Militärherrschaften in Afrika. Entstehen und Zerfall von Militärregimen im postkolonialen Afrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86077