Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Eine vergleichende Betrachtung von kommerziellem und Social Marketing

Titre: Eine vergleichende Betrachtung von kommerziellem und Social Marketing

Dossier / Travail , 2006 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: BA of Arts Susanne Makarewicz (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Träger sozialer Kampagnen versuchen das als unerwünscht angesehene Verhalten einer Zielgruppe abzuändern. Die Mittel, die heute zur Erreichung des gesteckten Zieles zur Verfügung stehen, sind dabei so vielfältig wie wohl nie zuvor. Eine zentrale Stellung unter den Maßnahmen nimmt dabei das Social Marketing ein, das Ende der Sechziger-, Anfang der Siebzigerjahre aus dem kommerziellen Marketing hervorgegangen ist. Doch was haben der „Mutterstamm“ und sein „Trieb“ heute nach fast vierzigjähriger Evolutionszeit noch gemeinsam? Sind diese beiden eigentlich sehr gegensätzliche Ziele – kommerzielle und soziale – überhaupt mit denselben Mitteln realisierbar? Haben diese zwei Facetten des Marketings überhaupt noch etwas gemeinsam oder haben sie sich zu zwei miteinander unvereinbaren Lehren ausdifferenziert? Diese Fragen werden die folgenden Ausführungen versuchen zu beantworten.
Einführend wird zunächst das kommerzielle Marketing erläutert, aus dem sich schließlich das Social Marketing heraus entwickelt hat. Darauf aufbauend wird dann diese Entwicklungsgeschichte skizziert. Da heute sowohl zur Beschreibung des herkömmlichen absatzorientierten Marketings, als auch zur Beschreibung von Social Marketing, eine Hülle an verschiedenartigen Definitionen zur Verfügung steht, erscheint es zweckmäßig, einige dieser Definitionen herauszugreifen und näher zu beschreiben. Dies soll als Basis dienen, um zu der Begriffsauffassung zu gelangen, auf der die folgenden Ausführungen basieren. In ihnen wird der Vergleich von profitorientiertem und Social Marketing gezogen. Die Untersuchung schließt mit einer kurzen Schlussbetrachtung samt einem Ausblick auf die aktuelle Forschungsdiskussion, die das Verhältnis von Social zu kommerziellem Marketing behandelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marketing - eine kurze Evolutionsgeschichte
    • Kommerzielles Marketing
    • Marketingwerkzeuge
  • Vom kommerziellen zum sozialen Marketing
    • Ansatzpunkte des Social Marketings
  • Vergleich des kommerziellen und des Social Marketings
  • Schlussbetrachtung
  • Quellen
    • Abbildungsnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung von kommerziellem und Social Marketing. Die Arbeit zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Marketingarten aufzuzeigen sowie die Entwicklung von Social Marketing aus dem kommerziellen Marketing zu erforschen.

  • Die Evolution des Marketings
  • Definitionen und Anwendungsbereiche von kommerziellem und Social Marketing
  • Die zentralen Instrumente und Faktoren beider Marketingarten
  • Die Rolle von Social Marketing bei der Bewältigung gesellschaftlicher Probleme
  • Aktuelle Forschungsdiskussionen zum Verhältnis von Social zu kommerziellem Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Social Marketing und dessen Entstehung aus dem kommerziellen Marketing. Dabei wird die historische Entwicklung der beiden Marketingarten beleuchtet und die Bedeutung von Social Marketing als Mittel zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme hervorgehoben. Im nächsten Schritt werden verschiedene Definitionen und Anwendungsbereiche von kommerziellem und Social Marketing vorgestellt. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei die zentralen Instrumente und Faktoren beider Marketingarten, wie z.B. Funktion, konkrete Anwendung und äußere Faktoren. Die Arbeit untersucht schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Marketingarten, um deren jeweilige Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Die Schlussbetrachtung fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die aktuelle Forschungsdiskussion zum Verhältnis von Social zu kommerziellem Marketing.

Schlüsselwörter

Social Marketing, kommerzielles Marketing, Verhaltensänderung, Marketingwerkzeuge, gesellschaftliche Probleme, Marketingstrategie, soziale Kampagnen.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine vergleichende Betrachtung von kommerziellem und Social Marketing
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Sozialwissenschaftliches Institut)
Cours
Kernkurs: „Social Campaigning“
Note
1,0
Auteur
BA of Arts Susanne Makarewicz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V86107
ISBN (ebook)
9783638018517
ISBN (Livre)
9783638919999
Langue
allemand
mots-clé
Eine Betrachtung Social Marketing Kernkurs Campaigning“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BA of Arts Susanne Makarewicz (Auteur), 2006, Eine vergleichende Betrachtung von kommerziellem und Social Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86107
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint