Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens

Titre: Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens

Notes (de cours) , 2002 , 25 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Mirja Schüler (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Berufliche Bildung umfaßt nach § 1 Berufsbildungsgesetz die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung. Für den Bereich der beruflichen Erstausbildung gelten andere Rahmenbedingungen als für die berufliche Weiterbildung. Die Rahmenbedingungen der Berufsausbildung werden im folgenden dargestellt.
Berufliche Erstausbildung findet in Deutschland überwiegend im dualen System statt und bedeutet die Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zuständigkeiten
    • Grundlagen
    • Länder
      • Rechtliche Grundlagen: Grundgesetz und Schulgesetz
      • Institutionen
    • Bund
      • Rechtliche Grundlagen und Ausbildungsordnungen
      • Institutionen
  • Alternative Finanzierungsmodelle
    • Marktmodell / Schulmodell / duales System
      • Marktmodell
      • Schulmodell
      • Duales System
    • Ausbildungsplatzabgabe
      • Diskussion um Ausbildungsplatzabgabe
      • Aktueller Stand der Diskussion zur Ausbildungsplatzabgabe
  • Berufsbildungszentren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen beruflicher Erstausbildung in Deutschland. Sie analysiert die Zuständigkeiten von Bund und Ländern im Bildungssystem, untersucht alternative Finanzierungsmodelle und beleuchtet die Entwicklung von Berufsbildungszentren.

  • Zuständigkeiten und Kompetenzverteilung im deutschen Bildungssystem
  • Alternative Finanzierungsmodelle für die Berufsausbildung
  • Relevanz und Entwicklung von Berufsbildungszentren
  • Rechtliche Grundlagen und Ausbildungsordnungen
  • Das duale Ausbildungssystem in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

1. Zuständigkeiten

Dieses Kapitel analysiert die Zuständigkeiten von Bund und Ländern im Bereich der beruflichen Erstausbildung. Es beleuchtet die relevanten Rechtsgrundlagen und Institutionen, die an der Gestaltung der Rahmenbedingungen beteiligt sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern und der Abstimmungsprozesse zwischen den verschiedenen Akteuren.

2. Alternative Finanzierungsmodelle

Im zweiten Kapitel werden alternative Finanzierungsmodelle für die berufliche Erstausbildung vorgestellt und miteinander verglichen. Es werden die Vor- und Nachteile des Marktmodells, des Schulmodells und des dualen Systems diskutiert. Darüber hinaus wird die Finanzierung der berufsschulischen und betrieblichen Ausbildung detailliert beleuchtet.

3. Berufsbildungszentren

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung von Berufsbildungszentren und ihren Bedeutung im deutschen Bildungssystem. Es analysiert die Rolle der Berufsbildungszentren bei der Qualifizierung von Fachkräften und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Weiterentwicklung dieser Einrichtungen.

Schlüsselwörter

Berufliche Erstausbildung, duales System, Ausbildungsordnungen, Rahmenlehrpläne, Kompetenzverteilung, Finanzierungsmodelle, Berufsbildungszentren, Rechtliche Grundlagen, Schulgesetz, Grundgesetz, Bund, Länder, Institution, Abstimmungsprozesse, Marktmodell, Schulmodell, Ausbildungsplatzabgabe, Weiterentwicklung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens
Université
University of Hamburg  (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
Note
1,5
Auteur
Mirja Schüler (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
25
N° de catalogue
V8615
ISBN (ebook)
9783638155458
Langue
allemand
mots-clé
Rahmenbedingungen Lehrens Lernens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mirja Schüler (Auteur), 2002, Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8615
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint