Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Hochbegabung und Förderungsmöglichkeiten

Titre: Hochbegabung und Förderungsmöglichkeiten

Dossier / Travail , 2005 , 19 Pages

Autor:in: Magistra Artium Claudia Kunze (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Thema Hochbegabung und dem Umgang mit Hochbegabten. Dabei geht es im ersten inhaltlichen Kapitel (Kapitel 2) zunächst um eine erste Begriffsdefinition.
Das 3. Kapitel beschäftigt sich mit dem Umgang der deutschen Gesellschaft mit Hochbegabung. Darin wird dargelegt, dass der „deutsche Weg“ in dieser Frage nicht zwangsläufig auch die in anderen Nationen vertretene Herangehensweise ist.
Im 4. Kapitel gehe ich intensiver auf die verschiedenen Möglichkeiten der Feststellung und Messung von Begabung bzw. Hochbegabung ein. Dabei werden sowohl Intelligenztest als auch andere Verfahren der Erkennung wie z.B. Verhaltensmerkmale berücksichtigt.
Das 5. Kapitel beschäftigt sich mit dem Umgang mit Hochbegabung an Schulen. Hierbei wird insbesondere auf die unterschiedlichen Förderungsarten wie Akzeleration und Enrichment eingegangen.
Im 6. Kapitel wird abschließend die soziale Struktur von Hochbegabten thematisiert. Dabei wird der Fokus auf Persönlichkeitsmerkmale gelegt, sowie auf die häufig diskutierte Frage eingegangen, ob bzw. wie Genie und Wahnsinn zusammen hängen.


Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Hochbegabung? Ein Definitionsversuch...
    • 2.1. bestimmte Arten von Hochbegabung
  • 3. Gesellschaft und Hochbegabung
  • 4. Feststellung und Messung von Hochbegabung
  • 5. Hochbegabung und Schule: Arten der Begabtenförderung
  • 6. Die soziale Struktur von Hochbegabten
  • 7. Fazit und Ausblick
  • 8. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Hochbegabung und dem Umgang mit Hochbegabten. Sie stellt eine theoretische Vorüberlegung im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes über Schülerwahrnehmung in Berliner Schulen mit besonderen Zweigen dar.

  • Begriffsbestimmung von Hochbegabung
  • Gesellschaftliche Wahrnehmung und Umgang mit Hochbegabung
  • Feststellung und Messung von Hochbegabung
  • Förderungsmodelle für Hochbegabte an Schulen
  • Soziale Struktur von Hochbegabten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Hochbegabung und das Lehrforschungsprojekt „Die Elite und die anderen – Untersuchungen an Berliner Schulen“ ein. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Hochbegabung und beleuchtet die Vielfältigkeit der Begrifflichkeiten sowie die historische Entwicklung des Begriffs. Kapitel 3 thematisiert den Umgang der deutschen Gesellschaft mit Hochbegabung und vergleicht dies mit anderen Nationen. Kapitel 4 geht auf verschiedene Methoden der Feststellung und Messung von Hochbegabung ein, inklusive Intelligenztests und Verhaltensmerkmale.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, Begabung, Intelligenz, Intelligenzquotient, Förderung, Schule, soziale Struktur, Gesellschaft, Deutschland, Forschungsmethoden, Intelligenztest.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hochbegabung und Förderungsmöglichkeiten
Université
University of Potsdam
Auteur
Magistra Artium Claudia Kunze (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V86211
ISBN (ebook)
9783638016513
ISBN (Livre)
9783638919043
Langue
allemand
mots-clé
Hochbegabung Förderungsmöglichkeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magistra Artium Claudia Kunze (Auteur), 2005, Hochbegabung und Förderungsmöglichkeiten , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86211
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint