Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías

Anonyme Nutzung virtueller sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen

Problemdimensionen und Lösungsansätze

Título: Anonyme Nutzung virtueller  sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen

Trabajo de Seminario , 2008 , 17 Páginas

Autor:in: Arthur Kaiser (Autor)

Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die anonyme Nutzung von asynchronen Kommunikationsmitteln ist in Zeiten von Vorratsdatenspeicherung und personalisierter Werbung ein wichtiges Thema. In der vorlie-genden Arbeit wird insbesondere auf Probleme sowie technische Aspekte eingegangen. Es werden Ansätze aufgezeigt, die einen datensparsamen Betrieb von Webangeboten mit interpersonellen Kommunikationsmöglichkeiten am Beispiel eines sozialen Netzwerkes einer Hochschule ermöglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Gruppe
    • Virtuelle Gemeinschaft
    • Virtuelle soziale Netzwerke
  • Fallbeispiel
  • Verbreitete Probleme und Lösungsansätze
  • Authentifizierung durch Drittsysteme
  • Überprüfung durch Mitbenutzer
  • Ausschluss bei Anonymität
  • Fazit
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der anonymen Nutzung von asynchronen Kommunikationsmitteln, insbesondere in Bezug auf Probleme und technische Aspekte im Kontext von Vorratsdatenspeicherung und personalisierter Werbung. Ziel ist es, Ansätze für einen datensparsamen Betrieb von Webangeboten mit interpersonellen Kommunikationsmöglichkeiten am Beispiel eines sozialen Netzwerkes einer Hochschule aufzuzeigen.

  • Datensparsamkeit und Anonymität in virtuellen Gemeinschaften
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die anonyme Nutzung von sozialen Netzwerken
  • Relevanz von Datenschutzbestimmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Technische und soziale Aspekte der Authentifizierung und Benutzerüberprüfung
  • Konkrete Beispiele und Fallstudien zur Anwendung von Datenschutzprinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von computervermittelter Kommunikation und die Herausforderungen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit in virtuellen Gemeinschaften. Sie stellt das Prinzip der Datenvermeidung und Datensparsamkeit dar, das im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verankert ist.
  • Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie "Gruppe", "Virtuelle Gemeinschaft" und "Virtuelle soziale Netzwerke" im Kontext der vorliegenden Arbeit.
  • Fallbeispiel: Als Fallbeispiel wird ein virtuelles soziales Netzwerk für Angehörige einer Hochschule vorgestellt, das auf die Einhaltung geltender Rechtsnormen (Telemediengesetz, Datenschutzbestimmungen, Urheberrecht) ausgerichtet ist.
  • Verbreitete Probleme und Lösungsansätze: Dieses Kapitel behandelt häufige Probleme in virtuellen sozialen Netzwerken, wie z.B. Flaming, Spam, Lurking und Fakes. Es werden verschiedene Lösungsansätze im Hinblick auf Datensparsamkeit diskutiert.
  • Authentifizierung durch Drittsysteme: Hier werden Möglichkeiten der Authentifizierung durch externe Systeme, wie z.B. Hochschulzugangsdaten, erläutert.
  • Überprüfung durch Mitbenutzer: Die Möglichkeit der Benutzerüberprüfung durch andere Mitglieder der virtuellen Gemeinschaft wird beleuchtet.
  • Ausschluss bei Anonymität: Das Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen des Ausschlusses von anonymen Nutzern, um die Qualität der Kommunikation zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Anonymität, Datenschutz, Datensparsamkeit, virtuelle Gemeinschaften, soziale Netzwerke, Authentifizierung, Benutzerüberprüfung, rechtliche Rahmenbedingungen, Telemedienrecht, Bundesdatenschutzgesetz, Fallbeispiel, Hochschule.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Anonyme Nutzung virtueller sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen
Subtítulo
Problemdimensionen und Lösungsansätze
Universidad
University of Applied Sciences Brandenburg  (Fachhochschule Brandenburg)
Curso
Privacy
Autor
Arthur Kaiser (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V86429
ISBN (Ebook)
9783638020978
ISBN (Libro)
9783638923187
Idioma
Alemán
Etiqueta
Anonyme Nutzung Netzwerke Gemeinschaften Benutzergruppen Privacy
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arthur Kaiser (Autor), 2008, Anonyme Nutzung virtueller sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86429
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint