Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Finanzierung des islamistischen Terrorismus

Title: Finanzierung des islamistischen Terrorismus

Research Paper (postgraduate) , 2005 , 121 Pages

Autor:in: Magister Artium Yves Dubitzky (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Bereits im Februar 1993 schien in New York die Apokalypse nahe. Islamisten inszenierten in einem Garagendeck des World Trade Centers eine riesige Explosion. Sechs Menschen wurden getötet, über 1000 verletzt. Nur glückliche Umstände, Statik und Schwäche der Bombe verhinderten schon damals den ersten terroristischen Super-GAU.“ Rolf Tophoven, der Mitbegründer und stellvertretende Leiter des Institutes für Terrorismusforschung in Bonn scheint dabei zwei wichtige Komponenten zu vergessen, die 1993 zum optimalen Gelingen fehlten. Zum einen war dies das dilettantische Vorgehen der Terroristen selbst, gepaart mit den zum damaligen Zeitpunkt äußerst freizügig gestalteten Einreisebestimmungen der USA. Zum anderen betraf dies einen sehr weltlichen Aspekt im terroristischen Kalkül: das Geld, das zur Vorbereitung und Durchführung der Aktion notwendig war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema
    • 1.2 Fragestellung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
    • 1.4 Forschungsstand
  • 2. Begriffsbestimmung zum Terrorismus
    • 2.1 Terrorismusbestimmung durch die Vereinten Nationen und die Europäische Union
    • 2.2 Operationalisierung des Terrorismusbegriffs
  • 3. Die Anfänge der Privatisierung des Terrorismus am Beispiel der PLO und der Hisbollah
    • 3.1 PLO – Finanzierung durch Wohlfahrtsorganisation
    • 3.2 Hisbollah - vom staatlich geförderten Terrorismus zur privaten Finanzierung
  • 4. Terrorismusfinanzierung aus legalen Quellen
    • 4.1 Das islamische Finanzwesen und islamische Banken
      • 4.1.1 Die Evolution des islamischen Finanzwesens
      • 4.1.2 Das Zinsverbot riba
      • 4.1.3 Die Rolle islamischer Banken bei der Terrorfinanzierung
    • 4.2 Die islamischen Hilfsorganisationen
      • 4.2.1 Die Anfänge der islamischen Hilfsorganisationen
      • 4.2.2 Das Wirken islamischer Hilfsorganisationen vor dem 11. September 2001
      • 4.2.3 Das Wirken islamischer Hilfsorganisationen nach dem 11. September 2001
    • 4.3 Scheinbar legale Quellen
  • 5. Terrorismusfinanzierung aus illegalen Quellen
    • 5.1 Illegaler Handel mit Edelsteinen
    • 5.2 Drogenschmuggel
    • 5.3 Zigarettenschmuggel
  • 6. Möglichkeiten des Transfers terroristischer Gelder
    • 6.1 Offizielle Zahlungssysteme
    • 6.2 Alternative Zahlungssysteme – hawala-Transfer
  • 7. Optionen für den Kampf gegen die Finanzen des Terrorismus
    • 7.1 Zusammenfassung
    • 7.2 Konsequenzen für die Bekämpfung der Terrorfinanzierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Finanzierung des islamistischen Terrorismus. Sie analysiert die verschiedenen Quellen und Methoden der Terrorismusfinanzierung, sowohl aus legalen als auch aus illegalen Quellen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung der Terrorismusfinanzierung im Kontext der islamistischen Bewegung und den Herausforderungen, die sich aus der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung ergeben. Die wichtigsten Themen der Arbeit sind:
  • Die Entwicklung der Terrorismusfinanzierung
  • Die Rolle islamischer Banken und Hilfsorganisationen bei der Terrorfinanzierung
  • Die Nutzung legaler und illegaler Quellen zur Terrorismusfinanzierung
  • Möglichkeiten des Transfers terroristischer Gelder
  • Optionen für den Kampf gegen die Finanzen des Terrorismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in das Thema Terrorismusfinanzierung ein und erläutert den historischen Kontext und die Relevanz des Themas. Es stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Zudem wird der Forschungsstand zum Thema zusammengefasst.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung zum Terrorismus Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition des Terrorismusbegriffs. Es analysiert die Definitionen des Terrorismus durch die Vereinten Nationen und die Europäische Union und stellt die verschiedenen Aspekte der Terrorismusdefinition dar.
  • Kapitel 3: Die Anfänge der Privatisierung des Terrorismus am Beispiel der PLO und der Hisbollah Dieses Kapitel untersucht die Finanzierung des Terrorismus durch die PLO und die Hisbollah. Es analysiert die Rolle von Wohlfahrtsorganisationen bei der Finanzierung der PLO und die Entwicklung der Hisbollah von einem staatlich geförderten Terrorismus zu einer Organisation, die sich durch private Spenden finanziert.
  • Kapitel 4: Terrorismusfinanzierung aus legalen Quellen Kapitel 4 befasst sich mit der Terrorismusfinanzierung aus legalen Quellen. Es analysiert das islamische Finanzwesen und die Rolle islamischer Banken bei der Terrorfinanzierung. Darüber hinaus untersucht es die Bedeutung islamischer Hilfsorganisationen für die Finanzierung des Terrorismus und die Nutzung scheinbar legaler Quellen.
  • Kapitel 5: Terrorismusfinanzierung aus illegalen Quellen Dieses Kapitel untersucht die Finanzierung des Terrorismus aus illegalen Quellen. Es analysiert den illegalen Handel mit Edelsteinen, den Drogenschmuggel und den Zigarettenschmuggel als Quellen für Terrorismusfinanzierung.
  • Kapitel 6: Möglichkeiten des Transfers terroristischer Gelder Kapitel 6 analysiert die verschiedenen Möglichkeiten des Transfers terroristischer Gelder. Es untersucht offizielle Zahlungssysteme und alternative Zahlungssysteme wie den hawala-Transfer.
  • Kapitel 7: Optionen für den Kampf gegen die Finanzen des Terrorismus Dieses Kapitel befasst sich mit den Möglichkeiten der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung. Es fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und erörtert die Konsequenzen für die Bekämpfung der Terrorfinanzierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Kernthemen des islamistischen Terrorismus, der Terrorismusfinanzierung, den Finanzierungsquellen des Terrorismus und der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind islamische Banken, islamische Hilfsorganisationen, hawala-Transfer, Drogenschmuggel, Zigarettenschmuggel und die Vereinten Nationen.
Excerpt out of 121 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzierung des islamistischen Terrorismus
College
Technical University of Chemnitz
Author
Magister Artium Yves Dubitzky (Author)
Publication Year
2005
Pages
121
Catalog Number
V86446
ISBN (eBook)
9783638003698
ISBN (Book)
9783638911412
Language
German
Tags
Finanzierung Terrorismus Islamismus Terrorismusbekämpfung Internationale Beziehungen Islamistischer Terrorismus Terror al Qaida el Kaida Hamas Hisbollah PLO World Trade Center 11.September 2001 9/11 Terroranschlag financing terrorism Islam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Yves Dubitzky (Author), 2005, Finanzierung des islamistischen Terrorismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86446
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  121  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint