Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Die grotesk - karnevalesken Körperwelten der Caprichos von Goya

Titre: Die grotesk - karnevalesken Körperwelten der Caprichos von Goya

Dossier / Travail de Séminaire , 2000 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Janka Wunderlich (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Noch heute begeistern die Bilder von Goya. Ausgestellt im Museo del Prado, zusammengestellt in Katalogen, werden sie von Millionen Menschen betrachtet und immer wieder entdeckt man neue Facetten der Interpretation seiner Kunst und ist überrascht wie andere Personen seine Bilder, Druckgraphiken und Radierungen deuten, da er es verstanden hat, eine reich und breite Ausdrucksskala mit malerischen Mitteln zu gestalten. Wenn man sich intensiver mit seiner Kunst auseinandersetzen will, kommt man nicht daran vorbei, sich mit dem Künstler Goya zu beschäftigen, sein Leben und Umfeld kennenzulernen. Sein Lebenswerk insgesamt zu betrachten und zu analysieren, dazu bedarf es weit mehr als einer Belegarbeit. Deshalb ist mein Ziel dieser Arbeit, ein ganz bestimmtes Phänomen zu untersuchen, das sich mit einem kleinen Teil seiner Arbeiten befasst. Dieses Phänomen bezieht sich unmittelbar auf die Caprichos, einem Zyklus seiner Arbeit, in Verbindung zu einer Volkskultur, welche die europäischen Malerei und Literatur beeinflusste. Konkret formuliert, werde ich mich mit den Körperwelten in den Caprichos unter dem Gesichtspunkt von karnevalesken und grotesken Einflüssen beschäftigen.
Um die grotesken und karnevalesken Einflüsse überhaupt zu erkennen, zu wissen, in welcher Art und Weise sie sich in der Malerei und Kunst entfalten, ist ein Diskurs zur Groteske und zum Karnevalismus notwendig. Nach diesen Gesichtspunkten werde ich danach einige Caprichos vorstellen, in denen diese karnevalesken, grotesken Elemente zu finden sind und mich zum Schluss mit dem Ziel ihrer Verwendung auseinandersetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ein geschichtlicher Rückblick
  • 3. Francisco de Goya
  • 4. Die Caprichos
    • 4.1 Der Karnevalismus
    • 4.2 Das Groteske
  • 5. Die Verarbeitung der grotesk-karnevalesken Elemente in den Caprichos
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die grotesk-karnevalesken Körperwelten in Goyas Caprichos. Ziel ist es, die Einflüsse des Karnevalismus und der Groteske auf die künstlerische Gestaltung der Caprichos zu analysieren und die Bedeutung dieser Elemente für die Werke Goyas zu beleuchten.

  • Die Rolle des Karnevalismus und der Groteske in der europäischen Kunst und Kultur
  • Die Darstellung von Körperlichkeit und grotesken Formen in den Caprichos
  • Die Bedeutung von Symbolismus und Allegorie in den Caprichos
  • Der Zusammenhang zwischen Goyas Caprichos und der spanischen Volkskultur
  • Die politische und gesellschaftliche Kritik in den Caprichos

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung und den methodischen Ansatz. Sie beleuchtet außerdem die Relevanz des Themas im Kontext von Goyas Schaffen und der europäischen Kunstgeschichte.
  • Kapitel 2: Ein geschichtlicher Rückblick: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die historischen Umstände, die Goyas Leben und Werk prägten. Es beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in Spanien während des 18. und 19. Jahrhunderts.
  • Kapitel 3: Francisco de Goya: Dieses Kapitel widmet sich der Biographie Goyas und beleuchtet wichtige Stationen in seinem Leben und seiner Karriere. Es untersucht auch die Einflüsse auf sein künstlerisches Schaffen.
  • Kapitel 4: Die Caprichos: Dieses Kapitel widmet sich den Caprichos als eigenständigem Zyklus von Goyas druckgraphischem Werk. Es analysiert die formalen und inhaltlichen Merkmale der Serie sowie ihre Bedeutung im Kontext der spanischen Kultur und Kunstgeschichte.
  • Kapitel 4.1: Der Karnevalismus: Dieses Unterkapitel befasst sich mit den Einflüssen des Karnevalismus auf die Caprichos. Es untersucht die Bedeutung des Karnevals als Fest und Ritual in der europäischen Kultur und analysiert die entsprechenden Elemente in Goyas Werk.
  • Kapitel 4.2: Das Groteske: Dieses Unterkapitel befasst sich mit dem Einfluss des Grotesken auf Goyas Caprichos. Es untersucht die Bedeutung des Grotesken als Kunstform und analysiert die entsprechenden Elemente in den Caprichos.
  • Kapitel 5: Die Verarbeitung der grotesk-karnevalesken Elemente in den Caprichos: Dieses Kapitel analysiert die konkrete Umsetzung von Karnevalismus und Groteske in ausgewählten Caprichos. Es befasst sich mit der Symbolik und den Botschaften, die Goya in seinen Werken vermittelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf folgende Schlüsselbegriffe: Francisco de Goya, Caprichos, Karnevalismus, Groteske, Körperwelten, spanische Kultur, Kunstgeschichte, politische Kritik, gesellschaftliche Kritik.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die grotesk - karnevalesken Körperwelten der Caprichos von Goya
Université
University of Potsdam  (Romanistik)
Cours
Seminar
Note
2,0
Auteur
Janka Wunderlich (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
20
N° de catalogue
V86485
ISBN (ebook)
9783640178933
ISBN (Livre)
9783640179947
Langue
allemand
mots-clé
Körperwelten Caprichos Goya Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janka Wunderlich (Auteur), 2000, Die grotesk - karnevalesken Körperwelten der Caprichos von Goya, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86485
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint