Als ich vor einigen Jahren an Weihnachten ein Kino - Special mit den verschiedensten Cartoons besuchte, staunte ich nicht schlecht, als ich plötzlich Donald im Schützengraben sah, wie er gegen einen ulkig dargestellten Adolf Hitler kämpfte.
Diese Seite an Walt Disneys Werk war mir völlig neu; bis dahin wußte ich nichts von irgendwelchen Propagandaaktivitäten.
Leider sind die meisten der damals entstandenen Filme für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da sie nicht mehr in das Image des Familienunterhaltungsunternehmens passen würden. Daher muß ich mich bei meinen folgenden Ausführungen auf die
Filmbeschreibungen in Carsten Laquas Buch "Wie Micky unter die Nazis fiel" stützen.
Da mir unter diesen Umständen eine genaue Analyse der Propagandafilme unangebracht erscheint, möchte ich mich mit einer Zusammenfassung über die Besonderheiten und Möglichkeiten die Disneys Filme der Propaganda bieten konnten, begnügen.
Zuvor jedoch werde ich die geschichtlichen Zusammenhänge kurz darstellen.
Dabei werde ich auf die einzelnen Künste, die sich ja im Film, und besonders im Trickfilm,
vereinen, eingehen, ihre Entwicklung, ihre Stärken und Schwächen in bezug auf ihre Nutzung für die Propaganda darstellen.
Auch möchte ich mich mit der Geschichte der Propaganda, besonders der Situation im Zweiten Weltkrieg, in die Disney da hineingewirkt, und die er sicherlich mit geprägt hat, auseinandersetzen
Im Anschluß daran möchte ich kurz sein Leben und sein Werk, und insbesondere die ( schwierige ) Situation seiner Studios bei Ausbruch des Krieges vorstellen, aus der heraus er sich für die Propagandaaufträge entschied.
Es sollen dann einige Filme vorgestellt und beschrieben werden, die sozusagen die Eckpunkte dieser Schaffensphase bilden.
Mit meiner Arbeit möchte ich zum einen die Möglichkeiten des Films , besonders des Trickfilms, für die Propaganda herausstellen, und zeigen, wie dies bei Disney geschieht.
Zum anderen will ich die geschichtlichen Abläufe in bezug auf die Walt Diney Studios in Amerika im Zweiten Weltkrieg wiedergeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kurze Geschichte der Propaganda
- Entstehung und Entwicklung der Propaganda in den USA
- Kurzbiographie: Walt Disney
- Die Situation der Walt Disney Studios bei Kriegsausbruch
- Die Filme
- Warum Trickfilm?
- Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Nutzung von Walt Disney Filmen als amerikanische Propaganda während des Zweiten Weltkriegs. Sie beleuchtet die Möglichkeiten des Trickfilms für propagandistische Zwecke und stellt die spezifischen Strategien von Disney in diesem Kontext dar. Die Arbeit berücksichtigt die geschichtlichen Hintergründe und die Situation der Disney Studios während des Krieges.
- Amerikanische Propaganda im Zweiten Weltkrieg
- Walt Disneys Rolle in der Propaganda
- Der Einsatz von Trickfilmen in der Propaganda
- Die Wirkung von Propagandafilmen auf das Publikum
- Die geschichtlichen Hintergründe und die Situation der Disney Studios
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Ausgangspunkt der Arbeit: die Entdeckung von Donald Duck in propagandistischer Rolle gegen Adolf Hitler. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit der damaligen Filme stützt sich die Autorin auf das Buch „Wie Micky unter die Nazis fiel“ von Carsten Laqua. Die Arbeit konzentriert sich auf die Möglichkeiten und Besonderheiten, die Disneys Filme der Propaganda boten, und skizziert den weiteren Aufbau der Arbeit, der die geschichtlichen Zusammenhänge, Disneys Leben und Werk, sowie ausgewählte Filme umfasst. Die Arbeit soll die Möglichkeiten des Films, insbesondere des Trickfilms, für die Propaganda und den geschichtlichen Ablauf in den Walt Disney Studios während des Zweiten Weltkriegs beleuchten.
Kurze Geschichte der Propaganda: Dieses Kapitel beleuchtet die lange Geschichte der Propaganda, die weit über die modernen Massenmedien hinausreicht. Es wird argumentiert, dass Propaganda so alt ist wie die Menschheit selbst und bereits dort beginnt, wo eine Gruppe andere zu beeinflussen versucht. Die Autorin zitiert Oliver Thomson, der die oft ungeplante Verbreitung von Ideen, wie z.B. Antisemitismus, betont. Das Kapitel unterstreicht, dass Propaganda alle bekannten Künste durchzieht, wobei die Grenze zwischen eigenem Anliegen und Werbung für Gruppen oder Personen oft fließend ist.
Entstehung und Entwicklung der Propaganda in den USA: (Diese Zusammenfassung müsste mit Informationen aus dem Originaltext ergänzt werden, da der bereitgestellte Text diese Kapitel nicht beinhaltet.)
Kurzbiographie: Walt Disney: (Diese Zusammenfassung müsste mit Informationen aus dem Originaltext ergänzt werden, da der bereitgestellte Text diese Kapitel nicht beinhaltet.)
Die Situation der Walt Disney Studios bei Kriegsausbruch: (Diese Zusammenfassung müsste mit Informationen aus dem Originaltext ergänzt werden, da der bereitgestellte Text diese Kapitel nicht beinhaltet.)
Die Filme: (Diese Zusammenfassung müsste mit Informationen aus dem Originaltext ergänzt werden, da der bereitgestellte Text diese Kapitel nicht beinhaltet.)
Warum Trickfilm?: (Diese Zusammenfassung müsste mit Informationen aus dem Originaltext ergänzt werden, da der bereitgestellte Text diese Kapitel nicht beinhaltet.)
Schlüsselwörter
Amerikanische Propaganda, Zweiter Weltkrieg, Walt Disney, Trickfilm, Massenmedien, Propagandafilm, Propaganda Geschichte, Filmanalyse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Amerikanische Propaganda im Zweiten Weltkrieg anhand von Walt Disney Filmen
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese akademische Arbeit untersucht die Verwendung von Walt Disney Filmen als amerikanische Propaganda während des Zweiten Weltkriegs. Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten des Trickfilms für propagandistische Zwecke und den spezifischen Strategien von Disney.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet die amerikanische Propaganda im Zweiten Weltkrieg, Walt Disneys Rolle darin, den Einsatz von Trickfilmen in der Propaganda, die Wirkung dieser Filme auf das Publikum und die geschichtlichen Hintergründe sowie die Situation der Disney Studios während des Krieges. Sie bezieht sich auf das Buch „Wie Micky unter die Nazis fiel“ von Carsten Laqua.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur kurzen Geschichte der Propaganda, ein Kapitel zur Entstehung und Entwicklung der Propaganda in den USA, eine Kurzbiographie von Walt Disney, ein Kapitel zur Situation der Walt Disney Studios bei Kriegsausbruch, ein Kapitel zur Analyse der Filme selbst, ein Kapitel, das die Verwendung des Trickfilms als Propagandamittel erklärt, und abschließend Literaturangaben.
Welche Quellen werden verwendet?
Die Arbeit basiert unter anderem auf dem Buch „Wie Micky unter die Nazis fiel“ von Carsten Laqua, da der Zugang zu den damaligen Filmen eingeschränkt ist. Weitere Quellen sind nicht im vorliegenden Auszug genannt.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen? (basierend auf dem Auszug)
Der Auszug lässt noch keine endgültigen Schlussfolgerungen zu, da die detaillierten Analysen der einzelnen Kapitel fehlen. Jedoch wird deutlich, dass die Arbeit die Möglichkeiten und Besonderheiten des Trickfilms für Propagandazwecke und den geschichtlichen Kontext der Disney Studios im Zweiten Weltkrieg untersuchen will.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Amerikanische Propaganda, Zweiter Weltkrieg, Walt Disney, Trickfilm, Massenmedien, Propagandafilm, Propaganda Geschichte, Filmanalyse.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Ausgangspunkt und die Ziele der Arbeit beschreibt. Es folgen Kapitel zu den historischen Hintergründen der Propaganda, einer Kurzbiografie Disneys und einer Analyse der Disney-Filme im Kontext des Zweiten Weltkriegs, sowie ein Kapitel zum Thema „Warum Trickfilm?“ Die Arbeit endet mit einem Literaturverzeichnis.
- Quote paper
- Michelle Grothe (Author), 2000, Amerikanische Propaganda während des 2.Weltkriegs: Walt Disney und seine Filme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8652