Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Plumber

Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)

Title: Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)

Instruction , 2008 , 12 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Jens Plückebaum (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Plumber
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die kompletten Unterlagen für die praktische Ausbildereignungsprüfung. Im Einzelnen sind Lernziele, Methoden, Methodische begründung, Unterweisung, Zergliederung, hinweis auf UVV und vieles mehr eingearbeitet worden. Das Skript lässt keine Wünsche offen! Das Thema der Ausbildungseinheit umfasst im Ausbildungsrahmenplan für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vom 24. Juni 2003 unter Abschnitt II, Lfd. Nr. 5 Manuelles Spanen und Umformen (§ 4 Abs. 1 Nr. 10) die Punkte a) gestreckte längen und Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und b) Rohre, Bleche und Profile mit und ohne Vorrichtung kalt und warm biegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Auszubildende
    • Vorkenntnisse des Auszubildenden
  • Beschreibung der Ausgangsposition
    • Vorbereitung des Ausbilders
    • Ausbildungsmittel
  • Thema der Ausbildungseinheit
    • Lernziele
    • Methodische Gestaltung (Vier-Phasen-Modell)
    • Begründung der Methodik
  • Unterweisung des Auszubildenden
    • Erarbeitungsphase
    • Hinweisen auf Sicherheit und UVV
    • Praktische Unterweisung
    • Übung und Anwendung des Erlernten
    • Kontrolle des Lernerfolges
  • Zergliederung der Unterweisung (Arbeitsablauf)
    • Hinweis auf Folgeunterweisung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausbildungseinheit befasst sich mit dem Warmbiegen von Rohren mit Sandfüllung, einem wichtigen Handwerksprozess für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Das Hauptziel ist es, dem Auszubildenden die theoretischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten im Warmbiegen von Rohren zu vermitteln.

  • Ermittlung von Anwärmlängen für verschiedene Rohrdurchmesser
  • Praktische Anwendung der ermittelten Anwärmlängen
  • Verständnis des Verhaltens von Materialien beim Biegen
  • Sichere und effiziente Bedienung der notwendigen Werkzeuge und Geräte
  • Entwicklung von Sorgfalt und Eigenständigkeit beim Arbeiten mit Stahlwerkstoffen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Auszubildenden Marco Müller vor und beschreibt seine Vorkenntnisse. Es wird hervorgehoben, dass er bereits einen grundlegenden Schweißkurs belegt hat und Erfahrung mit dem Autogenschweißgerät gesammelt hat.

Das zweite Kapitel erläutert die Ausgangsposition der Ausbildungseinheit. Es wird beschrieben, wo die Ausbildungseinheit stattfindet und wie der Ausbilder sich auf die Unterweisung vorbereitet. Außerdem werden die notwendigen Ausbildungsmittel aufgeführt, wie z.B. Autogenschweißgerät, Quarzsand, Rohre und Werkzeuge.

Im dritten Kapitel wird das Thema der Ausbildungseinheit näher beleuchtet: das Warmbiegen von Rohren mit Sandfüllung. Die Lernziele werden in Richtlernziele, Feinlernziele, Groblernziel und Fernlernziel unterteilt. Es werden auch kognitive, affektive und psycho-motorische Lernziele definiert.

Das vierte Kapitel beschreibt die Unterweisung des Auszubildenden. Es werden die einzelnen Phasen der Unterweisung, wie Erarbeitungsphase, Hinweisen auf Sicherheit, praktische Unterweisung und Übung, detailliert beschrieben. Außerdem wird die Kontrolle des Lernerfolges erläutert.

Im fünften Kapitel wird die Zergliederung der Unterweisung in den einzelnen Arbeitsschritten dargestellt. Es wird auf die Folgeunterweisung hingewiesen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausbildungseinheit sind: Warmbiegen, Anwärmlängen, Rohre, Sandfüllung, Stahlwerkstoffe, Werkzeuge, Sicherheit, UVV, Lernziele, Ausbildungseinheit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
Course
Ausbildereignungsprüfung
Grade
Sehr gut
Author
Jens Plückebaum (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V86722
ISBN (eBook)
9783638037563
Language
German
Tags
Anwärmlängen Biegeumformen Rohre Vorrichtung Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- Klimatechnik) Ausbildereignungsprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Plückebaum (Author), 2008, Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint