Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling

Title: Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Frank Schreiner (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Meinungen über den Begriff Controlling sind durchaus kontrovers. Sie reichen von „Modewort“ über „Antwort des Rechnungswesens auf das Vordringen des Marketing“ sowie „Überfunktion des Rechnungswesens“ bis hin zur Einstufung als „existenz- oder zielorientierungssichernde Unternehmensphilosophie“. Der erste Themenkomplex dieser Arbeit beschäftigt sich näher mit dem Controlling. Es soll Aufschluss über die Entstehung und Entwicklung, die Funktionen und Aufgabenbereiche sowie die Einordnung und Existenzberechtigung des Controlling als betriebliche Funktion gegeben werden.

Im zweiten Teil wird die Nutzwertanalyse behandelt. Sie kann als ein Instrument des Controlling zur Alternativenauswahl, z.B. im Rahmen von Investitionsprozessen, gekennzeichnet werden. Neben der Erklärung und Durchführung schließt das Kapitel eine Bewertung dieser Technik ein. Der Begriff „Nutzwert“ bezeichnet den zahlenmäßigen Ausdruck für den subjektiven Wert einer Investition hinsichtlich des Erreichens vorgegebener Ziele.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Controlling
    • Ursprung und Entwicklung
    • Funktionen und Aufgaben
    • Theoretische Fundierung
    • Funktionale Einordnung und Teilsysteme
  • Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling
    • Entstehung der Nutzwertanalyse
    • Erklärung und Vorgehensweise
    • Beispiel einer Nutzwertanalyse
    • Beurteilung
  • Abschließende Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Controlling und der Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling. Es werden die Entstehung und Entwicklung, die Funktionen und Aufgabenbereiche sowie die Einordnung und Existenzberechtigung des Controlling als betriebliche Funktion beleuchtet. Im zweiten Teil wird die Nutzwertanalyse im Detail behandelt, insbesondere ihre Anwendung als Entscheidungshilfe bei Investitionsprozessen.

  • Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise des Controlling
  • Die Nutzwertanalyse als Instrument zur Alternativenauswahl
  • Erklärung und Durchführung der Nutzwertanalyse
  • Beurteilung der Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling
  • Abgrenzung der Nutzwertanalyse von der Wertanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Controlling und beleuchtet die Kontroversen um den Begriff. Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung, die Funktionen und Aufgabenbereiche sowie die Einordnung und Existenzberechtigung des Controlling als betriebliche Funktion.

Das zweite Kapitel widmet sich der Nutzwertanalyse. Es werden die Entstehung, Erklärung und Vorgehensweise der Methode erläutert, sowie ein Beispiel zur Veranschaulichung gegeben. Abschließend erfolgt eine Beurteilung der Technik.

Schlüsselwörter

Controlling, Nutzwertanalyse, Investitionsprozesse, Alternativenauswahl, Entscheidungshilfe, Wertanalyse, Kostenoptimierung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling
College
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg  (Wirtschaft in Sankt Augustin)
Course
Instrumente des Controlling
Grade
2,0
Author
Frank Schreiner (Author)
Publication Year
2002
Pages
24
Catalog Number
V8681
ISBN (eBook)
9783638155885
ISBN (Book)
9783638811576
Language
German
Tags
Controlling Nutzwertanalyse Instrumente Thema Nutzwertanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Schreiner (Author), 2002, Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8681
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint