Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts

Title: Die Geburt des  Mittelalters  aus der Idee des Fortschritts

Bachelor Thesis , 2002 , 28 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Götz Kolle (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Begriffe wie Mittelalter, Neue Zeitgeschichte sind erst im 18 JH. entstanden. Sie sind eng mit der Philosophischen Idee des Fortschritts verbunden. Neben einer Ideengeschichte wird auch dargestellt, was so neu an der aufklaehrerischen Idee des Fortschritts war, das daraus ein neues Bild von Geschichte, von Zeit, Zukunft und Vergangenheit entstand, letztlich auch die Idee einer Epoche, die man Mittelalter nannte. Die Arbeit hinterfragt die Theorien und Untersuchungen zu dem Thema (hier besonders Koselleck) und fragt auch nach der modernen Idee des Fortschritts (und ihrer Haltbarkeit im Angesicht der Postmoderne).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fortschritt
    • Antike
    • Mittelalter und religiöser Bereich der Neuzeit
    • Renaissance
    • Aufklärung
  • Die Erfahrung der "neuen Zeit"
  • Der neue Begriff der "Geschichte"
  • Die "Erfindung des Mittelalters"
  • Resümee
  • Kritische Schlußbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung des Begriffs "Mittelalter" im Kontext der Entwicklung des Fortschrittsbegriffs bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Sie analysiert, wie die Vorstellung einer "neuen Zeit" und der Fortschritt die historische Wahrnehmung und damit auch die Einteilung in Epochen beeinflusst hat.

  • Die Entwicklung des Fortschrittsbegriffs
  • Die "neue Zeit" als historische Kategorie
  • Die Rolle der Geschichtsphilosophie in der "Erfindung des Mittelalters"
  • Der Einfluss des Fortschrittsbegriffs auf die historische Epochenbildung
  • Die Entstehung des Begriffs "Mittelalter" im 18. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema und den Forschungsgegenstand vor, nämlich die Entstehung des Begriffs "Mittelalter" im Kontext des Fortschrittsbegriffs.
  • Das Kapitel "Fortschritt" beleuchtet die historische Entwicklung des Fortschrittsbegriffs von der Antike bis zur Aufklärung.
  • Das Kapitel "Die Erfahrung der 'neuen Zeit'" untersucht die Entstehung des Begriffs der "neuen Zeit" als historische Kategorie.
  • Das Kapitel "Der neue Begriff der 'Geschichte'" betrachtet die Veränderungen in der historischen Wahrnehmung und die Entwicklung eines neuen Geschichtsbewusstseins im 18. Jahrhundert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Begriffe "Fortschritt", "neue Zeit", "Mittelalter", "Geschichtsphilosophie", "Epochenbildung", "historische Wahrnehmung" und beleuchtet die Entwicklung und den Einfluss dieser Begriffe auf die Entstehung eines neuen Geschichtsbewusstseins im 18. Jahrhundert.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts
College
University of Potsdam  (Geschichtswissenschaften)
Course
Hauptseminar: Konstruktion von Vergangenheit - das Mittelalter
Grade
sehr gut
Author
Götz Kolle (Author)
Publication Year
2002
Pages
28
Catalog Number
V8685
ISBN (eBook)
9783638155922
ISBN (Book)
9783638683876
Language
German
Tags
Geburt Mittelalters Idee Fortschritts Hauptseminar Konstruktion Vergangenheit Fortschrittsidee Begriff Mittelalter Geschichtswissenschaft Oexle Geschichte Gerhard
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Götz Kolle (Author), 2002, Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint