Um das Drama Woyzeck, das etwas Neues in der Literatur jener Zeit darstellt, soll es in dieser Arbeit gehen. Verfasst wurde das Werk vermutlich zwischen Juni und September 1836. Allerdings konnte es der Autor aufgrund seines frühen Todes nie vollenden und es blieb als Fragment zurück. Die Fragmentartigkeit und weil das Werk in mehreren Entwurfsstufen überliefert ist, führte in der Büchnerforschung viele Jahre zu Diskussionen, wie die einzelnen Szenen zu ordnen seien. Heute ist man sich darüber weitgehend einig. Veröffentlicht wurde das Stück erst im Jahre 1879.
Büchner knüpft mit seinem Werk an die Gattungskonventionen des Bürgerlichen Trauerspiels an; allerdings schreibt er dieses Genre um, und zwar im Sinne des sozialen Dramas. Daher soll zu Beginn meiner Hausarbeit auf die Verknüpfungspunkte zwischen dem bürgerlichen Trauerspiel und dem sozialen Drama eingegangen werden. Und weil jede neue Gattung auch neue Formen mit sich bringt, soll innerhalb dieses Themenschwerpunktes auch auf die offene Form des Dramas eingegangen werden.
Georg Büchners Werk beruft sich auf einen historischen Fall, der sich zu Lebzeiten des Autors ereignet hat. Er stützt sich dabei auf ein Dokument eines Dr. Clarus, welches dem historischen Johann Christian Woyzeck die volle Zurechnungsfähigkeit bescheinigt, nachdem dieser seine Geliebte ermordet hat. Deswegen werde ich in meiner Hausarbeit eine Diskursanalyse durchführen, bei der herausgearbeitet werden soll, wie Büchner den Woyzeck, den Clarus beschreibt, in seinem Werk darstellt und welche Ursachen er für den Mord in Betracht zieht. Dabei lässt sich feststellen, dass für Büchner die Hauptursache der Tat im gesellschaftlichen System der damaligen Zeit begründet liegt.
Büchners Drama ist zugleich auch eine Analyse der Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Eine Gesellschaft, die verantwortlich dafür ist, dass dieser Mord geschieht. Aufgrund dessen soll im darauf folgenden Kapitel auf die sich im Umbruch befindende historische Situation jener Zeit verwiesen werden.
Am Ende meiner Arbeit erfolgt eine Interpretation des Dramas, welche noch einmal das Ergebnis der Diskursanalyse argumentativ bestätigt, denn das Werk spiegelt die Gesellschaft als ein System der Ausbeutung, Unterdrückung und Entfremdung wider, zeigt die Ursachen und die Folgen dessen anhand der Person des Woyzeck.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das bürgerliche Trauerspiel und das soziale Drama
- Diskursanalyse und Stoffgeschichte
- Historische Situation
- Interpretation: Das System der Ausbeutung, Unterdrückung und Entfremdung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert Georg Büchners Drama „Woyzeck“ als Gesellschaftsanalyse des beginnenden 19. Jahrhunderts. Sie beleuchtet die Verbindung des Werks zum bürgerlichen Trauerspiel und dem sozialen Drama, untersucht die historischen Hintergründe und die Darstellung des titelgebenden Protagonisten im Kontext des Mordfalls, auf dem das Werk basiert.
- Das bürgerliche Trauerspiel und seine Weiterentwicklung zum sozialen Drama
- Die historische Situation in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts
- Die Diskursanalyse des Werks im Hinblick auf die Darstellung von Woyzeck
- Die Interpretation von „Woyzeck“ als Gesellschaftsanalyse
- Die Darstellung des Systems der Ausbeutung, Unterdrückung und Entfremdung in der Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt das Werk „Woyzeck“ ein und beleuchtet seine Entstehungszeit und den Kontext seiner Rezeption. Sie skizziert zudem die Hauptthemen, die im Verlauf der Arbeit behandelt werden.
- Das bürgerliche Trauerspiel und das soziale Drama: Dieses Kapitel beleuchtet die Gattungsgeschichte des bürgerlichen Trauerspiels und seine Transformation zum sozialen Drama. Es wird herausgearbeitet, wie Büchners „Woyzeck“ an diese Traditionen anknüpft, aber auch neue Wege beschreitet.
- Diskursanalyse und Stoffgeschichte: In diesem Kapitel wird die Entstehungsgeschichte von „Woyzeck“ im Kontext des historischen Mordfalls beleuchtet, auf dem das Drama basiert. Durch die Analyse des Diskurses, der Woyzeck und seinen Mordfall umgibt, wird die Darstellung des Protagonisten im Werk untersucht.
- Historische Situation: Dieses Kapitel widmet sich der gesellschaftlichen und politischen Situation im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts, welche als Hintergrund für Büchners Werk dient. Es werden die relevanten sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strömungen beleuchtet, die in „Woyzeck“ ihren Niederschlag finden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf das bürgerliche Trauerspiel, das soziale Drama, die Gesellschaftsanalyse, die historische Situation des frühen 19. Jahrhunderts, die Diskurstheorie, die Figurenzeichnung, die Themen Ausbeutung, Unterdrückung und Entfremdung sowie den Mordfall Woyzeck.
- Arbeit zitieren
- Doreen Fräßdorf (Autor:in), 2007, Georg Büchners 'Woyzeck' als Gesellschaftsanalyse des beginnenden 19. Jahrhunderts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86873