Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie du développement

Ausarbeitung zur Studie von J.J. Arnett "Adolescents' uses of media for self-socialization"

Titre: Ausarbeitung zur Studie  von J.J. Arnett "Adolescents' uses of media for self-socialization"

Exposé (Elaboration) , 2001 , 10 Pages

Autor:in: Diplom-Psychologin (Dipl.-Psych.) Sabine Lechner (Auteur)

Psychologie - Psychologie du développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der folgende Text beeinhaltet eine Ausarbeitung zur Studie von J.J. Arnett. Im Einzelnen wird auf folgende Punkte eingegangen:
- die fünf Hauptarten der Nutzung der Medien: Entertainment, Identity formation, High Sensation, Coping, Youth culture identification
- allg. Punkte dazu, wie Adoleszente die Medien zur Selbst-Sozialisierung nutzen
- die Eigenschaften der Medien in Bezug zur Sozialisierung: Quellen, Ziele
- Was bedeutet Änderung der kulturellen Umwelt für die Sozialisierung der Adolescenten?
- Unterschied/Gemeinsamkeiten zwischen Medien und anderen socialization agents: bessere Kontrolle, Medien und Peers, Power-Verlust der Familie
Abschließend werden die wichtigsten Fakten noch einmal kurz zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick über Text / Kernpunkte / Schwerpunkt
  • Fünf Hauptarten der Nutzung der Medien
    • Allgemeine Punkte
    • Entertainment
    • Identity formation
    • High sensation
    • Coping
    • Youth culture identification
    • Medien als „,oppositional....
  • Allgemeine Punkte wie Adoleszente die Medien zur Selbstsozialisierung nutzen
    • Eigenschaften der Medien in Bezug zur Sozialisierung: Quellen, Ziele
    • Was bedeutet Änderung der kulturellen Umwelt für Sozialisierung der Adoleszenten?
    • Unterschiede/ Gemeinsamkeiten zwischen Medien und anderen „,socialization agents".
      • Bessere Kontrolle
      • Medien und Peers
      • Power-verlust der Familie
  • Zusammenfassung und Schlußfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Adolescents' uses of media for self-socialization“ von Jeffrey Jensen Arnett beschäftigt sich mit der Rolle von Medien in der Sozialisierung von Jugendlichen in westlichen Ländern. Er untersucht die fünf Hauptarten der Mediennutzung in Bezug auf die Selbstsozialisierung von Jugendlichen und beleuchtet die Unterschiede zu anderen Sozialisierungs-Agenten/-Vertretern. Der Fokus liegt auf dem Aspekt der „uses and gratifications approach“, der erklärt, wie Jugendliche Medienbotschaften aus verschiedenen Kommunikationsalternativen auswählen und die Medien für ihre eigenen Zwecke nutzen.

  • Die Rolle der Medien in der Sozialisierung von Jugendlichen
  • Fünf Hauptarten der Mediennutzung im Zusammenhang mit der Sozialisierung
  • Unterschiede zwischen Medien und anderen Sozialisierungs-Agenten
  • Der „uses and gratifications approach“ zur Erklärung der Mediennutzung
  • Der Einfluss von Medien auf die Selbstsozialisierung von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einem Überblick über die Rolle der Medien in der Sozialisierung von Jugendlichen und stellt die fünf Hauptarten der Mediennutzung vor. Dabei werden allgemeine Punkte sowie die spezifischen Merkmale jeder Nutzungsart, wie Unterhaltung, Identitätsbildung, Sensationssuche und Umgang mit negativen Emotionen, behandelt. Der Text beleuchtet auch die Unterschiede zwischen Medien und anderen Sozialisierungs-Agenten und argumentiert, dass Jugendliche mehr Kontrolle über Medien als über andere Vertreter haben. Abschließend werden die Folgen dieser besseren Kontrolle für die Selbstsozialisierung von Jugendlichen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Mediennutzung, Selbstsozialisierung, Adoleszenz, Sozialisation, „uses and gratifications approach“, Identitätsbildung, Sensationssuche, Umgang mit Emotionen, Medienkontrolle und Unterschiede zwischen Medien und anderen Sozialisierungs-Agenten. Der Text untersucht die Rolle von Medien in der Entwicklung von Jugendlichen und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie Jugendliche Medien für ihre eigene Sozialisierung nutzen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausarbeitung zur Studie von J.J. Arnett "Adolescents' uses of media for self-socialization"
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Psychologie)
Auteur
Diplom-Psychologin (Dipl.-Psych.) Sabine Lechner (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
10
N° de catalogue
V86941
ISBN (ebook)
9783638029391
Langue
allemand
mots-clé
Ausarbeitung Studie Arnett Adolescents
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Psychologin (Dipl.-Psych.) Sabine Lechner (Auteur), 2001, Ausarbeitung zur Studie von J.J. Arnett "Adolescents' uses of media for self-socialization", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86941
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint