Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Histoire de la Pédagogie

Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön

Titre: Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön

Dossier / Travail , 2002 , 16 Pages , Note: Bestanden

Autor:in: Yvonne Dewerne (Auteur)

Pédagogie - Histoire de la Pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Eliteinternate des nationalsozialistischen Staates, die den Auftrag hatten, Führungsnachwuchs heranzubilden, die das "dritte Reich" tatsächlich zu einem "tausendjährigen Reich" machen sollten. Das wollte man mittels einer totalen Pädagogik erreichen, die in allen Facetten des Alltagslebens der Schüler zu finden war (Schneider, Stillke, Leineweber 1996, S. 11). 1933 wurden in Plön, Köslin und Potsdam die ersten Nationalpolitische Erziehungsanstalten gegründet. Das offizielle Kürzel für die nationalpolitische Erziehungsanstalt lautete NPEA, jedoch setzte sich im Volksmund der Begriff der Napola durch (www.geschichte.schleswig-holstein.de/vonanisz/napola.html).
Der Begriff, Napola, wird in der vorliegenden Arbeit auch weiterhin so benutzt.
Bei Kriegsende gab es 43 Napola, davon waren drei für Mädchen. Diese Arbeit zeigt am Beispiel der Napola in Plön, wie die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte in die Tat umgesetzt wurden und wie man versuchte die zukünftige Elite zu erziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Nationalsozialistischen Erziehungskonzepte
  • Die Gründung der Napola
    • Leitung und Aufbau der Napola
    • Die Jungmannen
    • Die Schulpraxis
    • Das Ende der Napola
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte in der Praxis der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt (Napola) zu untersuchen. Sie beleuchtet am Beispiel der Napola in Plön, wie das NS-Regime versuchte, die zukünftige Führungselite des „Dritten Reichs“ zu formen.

  • Die Ideologie der nationalsozialistischen Erziehung
  • Die Umsetzung der NS-Erziehungskonzepte in der Napola
  • Die Rolle der Napola in der nationalsozialistischen Gesellschaft
  • Die Lebensbedingungen und die Ausbildung der Schüler in der Napola
  • Das Ende der Napola nach dem Zweiten Weltkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) ein und stellt die Napola in Plön als Beispiel für die Umsetzung der NS-Erziehungskonzepte vor.

Kapitel 2 untersucht die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte und zeigt, wie die NS-Ideologie in die Praxis der Schule umgesetzt wurde. Es werden dabei die Ziele der NS-Erziehung, die Rolle der Schule im nationalsozialistischen Staat und die Inhalte der NS-Lehrpläne beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Gründung der Napola, dem Aufbau der Anstalt und der Lebensbedingungen der Schüler. Es werden die verschiedenen Facetten der Ausbildung in der Napola, wie zum Beispiel der Unterricht, die Freizeitgestaltung und die militärische Ausbildung, betrachtet.

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und bietet einen Überblick über die Ergebnisse der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Nationalsozialistische Erziehung, Nationalpolitische Erziehungsanstalt (Napola), Eliteinternat, Führungsnachwuchs, NS-Ideologie, Totalitarismus, Schulsystem, Unterrichtsmethoden, Lebensbedingungen, Ausbildung, Militär, Krieg, Zweiter Weltkrieg.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön
Université
University of Hagen  (Interkulturelle Eriehungswissenschaft und Ausländerpolitik)
Note
Bestanden
Auteur
Yvonne Dewerne (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
16
N° de catalogue
V8700
ISBN (ebook)
9783638156066
Langue
allemand
mots-clé
Nationalpolitische Erziehungsanstalt Beispiel NAPOLA Plön
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yvonne Dewerne (Auteur), 2002, Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8700
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint