Die Bedingungen auf den heutigen Weltmärkten haben sich in den letzten Jahren massiv für alle Teilnehmer verändert. Ausgelöst durch die rasante Entwicklung der Internettechnologie und den Wegfall vieler Handelsbeschränkungen, sind die heutigen Märkte transparent für Preise, Leistungen und Wettbewerbsvorteile. Unternehmen jeglicher Branche stehen in Folge dessen im internationalen Wettbewerb zu anderen Anbietern. Sie haben alle das gemeinsame Ziel die Aufmerksamkeit und das Vertrauen der sehr gut informierten und zunehmend kritischen Kunden auf sich zu ziehen und zu binden.
Die Herausforderungen und Probleme, welche sich daraus für Unternehmer und Marktforscher ergeben sind offensichtlich: Strategien für Innovationsforschung, Marketing, Vertrieb und Kommunikation müssen unbedingt international ausgerichtet werden und erfordern hohe soziale und interkulturelle Kompetenz.
Es wird deshalb in der Zukunft der Marktforschung nur zwei Gewinnerkonzepte geben: das des "Global-Players", mit einem Netz aus weltweiten Büros und Niederlassungen, bzw. das Konzept des "spezialisierten Nischenanbieters", mit besonderen Forschungsmethoden und regionalem Wissensvorsprung. Zudem wird eine Aufgabenspezialisierung als reiner "Datensammler" oder "Berater" den Marktforschungsmarkt konsolidieren.
Die Marktforschung avanciert - im Rahmen der Risikominimierung und herrschenden Orientierungslosigkeit - zum Hoffnungsträger und strategischen Berater auf jeder Stufe des Marketingentscheidungsprozess. Gewinner dieser Entwicklungen werden jene Unternehmen sein, denen es gelingt sich mit Hilfe der professionellen Marktforschung als permanentes Sprachrohr, Übersetzer und Kompass in Einem, den wahren Kundenproblemen anzunähern.
Inhaltsverzeichnis
- Management Summary
- 1 Einführung
- 2 Herausforderungen der Marktforschung im aktuellen Weltmarktgeschehen
- 2.1 Begriff und Aufgaben der Marktforschung
- 2.2 Situationsanalyse auf den heutigen Weltmärkten
- 3 Aktuelle Tendenzen in der modernen Marktforschung
- 3.1 These: Marktforschungsunternehmen werden Global-Player oder lokale Spezialisten
- 3.2 These: Onlineforschung wird die Marktforschung stark verändern
- 3.3 These: Konsumentenforschung wird hochqualitativ und interdisziplinär
- 4 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Entwicklungstendenzen der Marktforschung als Reaktion auf die sich verändernden Märkte. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die Globalisierung und den Einsatz neuer Technologien für die Marktforschung ergeben.
- Die Bedeutung der Marktforschung in der heutigen Zeit
- Herausforderungen der Marktforschung im globalisierten Marktgeschehen
- Aktuelle Trends in der Marktforschung, wie die Bedeutung von Online-Forschung und die zunehmende Spezialisierung
- Der Wandel der Konsumentenforschung hin zu qualitativen und interdisziplinären Ansätzen
- Die Rolle der Marktforschung als strategischer Berater für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung
Das Kapitel stellt die Relevanz der Marktforschung in einem dynamischen Marktumfeld heraus, das durch schnelllebige Veränderungen, zunehmende Komplexität und verkürzte Produktlebenszyklen geprägt ist. Es beleuchtet die wachsende Bedeutung von Marktforschung für Unternehmen, um sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.
2 Herausforderungen der Marktforschung im aktuellen Weltmarktgeschehen
Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, denen die Marktforschung im globalisierten Marktgeschehen gegenübersteht. Es definiert den Begriff der Marktforschung und skizziert ihre Aufgaben. Anschließend wird eine Situationsanalyse der heutigen Weltmärkte durchgeführt, die die Veränderungen und Herausforderungen für die Marktforschung verdeutlicht.
3 Aktuelle Tendenzen in der modernen Marktforschung
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Entwicklungstendenzen der modernen Marktforschung präsentiert. Die These, dass Marktforschungsunternehmen entweder zu Global-Playern oder lokalen Spezialisten werden, wird beleuchtet. Die zunehmende Bedeutung von Online-Forschung als Mittel zur schnelleren, günstigeren und qualitativ gleichwertigen Datengewinnung wird erörtert. Schließlich wird die Entwicklung hin zu einer hochqualitativen und interdisziplinären Konsumentenforschung beleuchtet, um die komplexen Bedürfnisse und Verhaltensmuster von Konsumenten besser zu verstehen.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Entwicklungstendenzen der Marktforschung im Kontext der Globalisierung und der Digitalisierung. Schlüsselbegriffe sind: Marktforschung, Globalisierung, Online-Forschung, Konsumentenforschung, Innovationsforschung, interdisziplinäre Ansätze, strategische Beratung, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteil, Produktlebenszyklus.
- Arbeit zitieren
- Diplom-Kaufmann Manuel Kerstan (Autor:in), 2006, Entwicklungstendenzen der Marktforschung als Konsequenz aus den Veränderungen der Märkte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87266