Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Das islamische Bankwesen

Título: Das islamische Bankwesen

Trabajo Escrito , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Seda Demir (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung
In den islamischen Ländern spielt die Religion eine große Rolle. Der Islam ist keine Religion, die nur auf das Jenseits gerichtet ist. Es gibt keine Trennung zwischen dem Weltlichen und dem Geistlichen. Sie ist vielmehr eine Weltanschauung, die für alle Lebensbereiche Autorität beansprucht. Somit beeinflusst sie nahe zu alle Lebensbereiche des Alltagslebens seiner Anhänger. Dies wirkt sich auch auf das wirtschaftliche Leben bzw. auf das islamische Bankwesen aus. Der Islam ist sozusagen mit der Wirtschaft verbunden. Die islamische Rechtsauffassung, basierend auf dem islamischen Schari’a - Recht, gilt als das oberste bzw. ideale Gesetz. Auf Grund dessen stellt das göttlich verstandene Gesetz die gesamten Normen eines islamischen Geistes dar. Die islamischen Banken versuchen ihre Leistungen adäquat dem islamischen Recht durchzuführen, um so im Einklang damit zu stehen. Das bedeutet vor allem, ohne Zinsen zu operieren. Daher ist in den islamischen Ländern eine andere Bankenwelt vorzufinden, als in westlichen Ländern.
In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit die islamischen Banken im Einklang mit dem islamischen Recht operieren. Zudem wird ein Blick darauf geworfen, ob der Islam bzw. das Bankwesen sich als Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung auswirkt.
Dabei wird zunächst kurz auf die Entstehung des islamischen Bankwesens bzw. auf den historischen Kontext eingegangen. Im folgenden werden die rechtlich - institutionellen Grundlagen herausgearbeitet, und dabei genauer auf den Islam und seine Staats- und Rechtsauffassung eingegangen. Im Anschluss daran werden die Institutionen, die sich im Laufe der Geschichte aus diesem islamischen Recht gebildet haben, dargestellt. Darauf folgend wird deren Einfluss und Bedeutung für das Bankwesen erläutert. Weiterhin wird die Charakteristik des Bankwesens, mit ihren wichtigsten Finanzinstrumenten aufgezeigt, die ihren Ursprung in der Religion und den zuvor erläuterten Institutionen hat. Dabei wird kurz aufgezeigt, ob islamische Banken ihre Finanzinstrumente in der Praxis islamisch islamkonform anwenden. Die Auswirkung des Islams auf die Wirtschaft bzw. das Bankwesen, wird zum Schluss kurz erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund
  • Die rechtlich – institutionellen Grundlagen
    • Der Islam
    • Der islamische Staat
    • Das islamische Recht
  • Institutionen
    • Eigentum
    • Zakat
    • Horten von Kapital
    • Riba - Verbot
    • Bedeutung der Institutionen für das Bankwesen
  • Charakteristik des islamischen Bankwesens
    • Formen islamischer Finanzierungsarten
      • Musharaka und Mudaraba
      • Murabaha
    • Islamischer Banken in der Praxis
  • Auswirkungen des Islams auf die Wirtschaft bzw. das Bankwesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem islamischen Bankwesen und untersucht, inwieweit dieses im Einklang mit dem islamischen Recht operiert. Weiterhin wird analysiert, ob der Islam bzw. das Bankwesen als Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung angesehen werden kann.

  • Entstehung und historischer Kontext des islamischen Bankwesens
  • Rechtliche und institutionelle Grundlagen des islamischen Bankwesens
  • Charakteristik des islamischen Bankwesens und seine Finanzinstrumente
  • Islamische Banken in der Praxis und ihre Konformität mit dem islamischen Recht
  • Auswirkungen des Islams auf die Wirtschaft und das Bankwesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des islamischen Bankwesens in der heutigen Zeit dar und führt in die Themen der Arbeit ein. Der zweite Teil befasst sich mit dem historischen Hintergrund des islamischen Bankwesens und beleuchtet die Entstehung islamischer Banken im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung islamischer Länder. Im dritten Kapitel werden die rechtlich-institutionellen Grundlagen des islamischen Bankwesens erläutert, wobei der Fokus auf die Bedeutung des Islams, des islamischen Staats und des islamischen Rechts für das Bankwesen gelegt wird. Im vierten Kapitel werden die Institutionen, die sich im Laufe der Geschichte aus dem islamischen Recht entwickelt haben, vorgestellt und ihre Bedeutung für das Bankwesen herausgearbeitet. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Charakteristik des islamischen Bankwesens und stellt die wichtigsten Finanzinstrumente vor. Der sechste Teil untersucht, ob islamische Banken ihre Finanzinstrumente in der Praxis islamkonform anwenden.

Schlüsselwörter

Islamisches Bankwesen, Islam, Schari'a-Recht, Zinsverbot, Finanzierungsarten, Musharaka, Mudaraba, Murabaha, Wirtschaft, Entwicklung, Islamische Banken, Historischer Hintergrund, Rechtliche Grundlagen, Institutionen,

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das islamische Bankwesen
Universidad
Bielefeld University  (Geschichte)
Curso
Islam und Kapitalismus
Calificación
2,7
Autor
Seda Demir (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V87276
ISBN (Ebook)
9783638022378
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bankwesen Islam Kapitalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Seda Demir (Autor), 2004, Das islamische Bankwesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87276
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint