Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisungsprobe nach der Vier-Stufen-Methode für den Ausbildungsberuf als Industriemechaniker Fachr. Produktionstechnik im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Markieren eines Werkstückes" auf zehn Seiten.
Anreißen und Körnen ist eine manuelle Fertigkeit. Dieses Thema habe ich
ausgewählt, da es der erste Schritt zum Bohren eines Werkstückes ist.
Durch Anreißen und Körnen wird z.B. die Lage der Bohrung ermittelt.
Desweiteren dient das Anreißen als Hilfestellung zum herstellen von
geraden und ebenen Flächen, wie z.B. beim Feilen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Themenwahlbegründung
- 2. Didaktisches Überlegen
- 2.1 Angaben zum Ausbilder
- 2.2 Angaben zum Auszubildenden
- 2.3 Ordnung, Arbeitssicherheit, UVV
- 2.4 Ort, Zeit und Dauer der Unterweisung
- 3. Didaktische Analyse
- 3.1 Entscheidungsanalyse
- 4. Lernziele
- 4.1 Groblernziel
- 4.2 Feinlernziele
- 5. Methodische Überlegungen
- 5.1 Unterweisungskonzept 4 Stufen-Methode
- 6. Methodische Analyse
- 6.1 Stufe 1
- 6.2 Stufe 2
- 6.3 Stufe 3
- 6.4 Stufe 4
- 7. Arbeitsmaterialien
- 8. Anhänge
- 8.1 Zeichnung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterrichtsprobe zielt darauf ab, die praktische Fertigkeit des Anreißens und Körnens anhand der 4-Stufen-Methode zu vermitteln. Die Unterweisung soll dem Auszubildenden ein grundlegendes Verständnis der notwendigen Schritte vor dem Bohren von Werkstücken sowie die korrekte Anwendung der entsprechenden Werkzeuge vermitteln.
- Anreißen und Körnen als Grundlage für das Bohren
- Anwendung der 4-Stufen-Methode in der praktischen Unterweisung
- Sicherheitsvorkehrungen und Umgang mit Werkzeugen
- Planung und Organisation einer praxisorientierten Unterweisung
- Didaktische Analyse und Definition von Lernzielen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit der Begründung der Themenwahl, die die Bedeutung des Anreißens und Körnens als Vorarbeit für das Bohren von Werkstücken hervorhebt. Anschließend werden im Kapitel "Didaktisches Überlegen" die Rahmenbedingungen der Unterweisung, wie z.B. Angaben zum Ausbilder, zum Auszubildenden, zur Arbeitssicherheit und zum Ort, Zeit und Dauer der Unterweisung, definiert.
Im dritten Kapitel erfolgt eine didaktische Analyse, die sich auf die Entscheidungsanalyse konzentriert. Im folgenden Kapitel werden Lernziele formuliert, die das Groblernziel und die Feinlernziele für den Auszubildenden definieren.
Die methodischen Überlegungen im fünften Kapitel beschäftigen sich mit der Wahl der 4-Stufen-Methode für die praktische Vermittlung des Anreißens und Körnens. Das Kapitel "Methodische Analyse" erläutert die einzelnen Schritte der 4-Stufen-Methode, angefangen bei der Vorbereitung über die Demonstration, das Üben bis hin zur Überprüfung. Schließlich werden die notwendigen Arbeitsmaterialien für die Unterweisung aufgezählt und Anhänge, wie z.B. eine Zeichnung, vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Unterrichtsprobe fokussiert auf die praktische Ausbildung im Bereich der Metallbearbeitung, insbesondere auf das Anreißen und Körnen von Werkstücken. Schlüsselwörter sind: 4-Stufen-Methode, Arbeitssicherheit, Didaktische Analyse, Lernziele, Werkzeugkunde, Werkzeugmaschinen, praktische Fertigkeit, Unterweisung.
- Arbeit zitieren
- Ramazan Bay (Autor:in), 2006, Markieren eines Werkstückes (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Produktionstechnik), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87326