Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Metal y plástico

Markieren eines Werkstückes (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Produktionstechnik)

Título: Markieren eines Werkstückes (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Produktionstechnik)

Instrucción , 2006 , 10 Páginas , Calificación: 92 %

Autor:in: Ramazan Bay (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Metal y plástico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisungsprobe nach der Vier-Stufen-Methode für den Ausbildungsberuf als Industriemechaniker Fachr. Produktionstechnik im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Markieren eines Werkstückes" auf zehn Seiten.

Anreißen und Körnen ist eine manuelle Fertigkeit. Dieses Thema habe ich
ausgewählt, da es der erste Schritt zum Bohren eines Werkstückes ist.
Durch Anreißen und Körnen wird z.B. die Lage der Bohrung ermittelt.
Desweiteren dient das Anreißen als Hilfestellung zum herstellen von
geraden und ebenen Flächen, wie z.B. beim Feilen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Themenwahlbegründung
  • 2. Didaktisches Überlegen
    • 2.1 Angaben zum Ausbilder
    • 2.2 Angaben zum Auszubildenden
    • 2.3 Ordnung, Arbeitssicherheit, UVV
    • 2.4 Ort, Zeit und Dauer der Unterweisung
  • 3. Didaktische Analyse
    • 3.1 Entscheidungsanalyse
  • 4. Lernziele
    • 4.1 Groblernziel
    • 4.2 Feinlernziele
  • 5. Methodische Überlegungen
    • 5.1 Unterweisungskonzept 4 Stufen-Methode
  • 6. Methodische Analyse
    • 6.1 Stufe 1
    • 6.2 Stufe 2
    • 6.3 Stufe 3
    • 6.4 Stufe 4
  • 7. Arbeitsmaterialien
  • 8. Anhänge
    • 8.1 Zeichnung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsprobe zielt darauf ab, die praktische Fertigkeit des Anreißens und Körnens anhand der 4-Stufen-Methode zu vermitteln. Die Unterweisung soll dem Auszubildenden ein grundlegendes Verständnis der notwendigen Schritte vor dem Bohren von Werkstücken sowie die korrekte Anwendung der entsprechenden Werkzeuge vermitteln.

  • Anreißen und Körnen als Grundlage für das Bohren
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode in der praktischen Unterweisung
  • Sicherheitsvorkehrungen und Umgang mit Werkzeugen
  • Planung und Organisation einer praxisorientierten Unterweisung
  • Didaktische Analyse und Definition von Lernzielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit der Begründung der Themenwahl, die die Bedeutung des Anreißens und Körnens als Vorarbeit für das Bohren von Werkstücken hervorhebt. Anschließend werden im Kapitel "Didaktisches Überlegen" die Rahmenbedingungen der Unterweisung, wie z.B. Angaben zum Ausbilder, zum Auszubildenden, zur Arbeitssicherheit und zum Ort, Zeit und Dauer der Unterweisung, definiert.

Im dritten Kapitel erfolgt eine didaktische Analyse, die sich auf die Entscheidungsanalyse konzentriert. Im folgenden Kapitel werden Lernziele formuliert, die das Groblernziel und die Feinlernziele für den Auszubildenden definieren.

Die methodischen Überlegungen im fünften Kapitel beschäftigen sich mit der Wahl der 4-Stufen-Methode für die praktische Vermittlung des Anreißens und Körnens. Das Kapitel "Methodische Analyse" erläutert die einzelnen Schritte der 4-Stufen-Methode, angefangen bei der Vorbereitung über die Demonstration, das Üben bis hin zur Überprüfung. Schließlich werden die notwendigen Arbeitsmaterialien für die Unterweisung aufgezählt und Anhänge, wie z.B. eine Zeichnung, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsprobe fokussiert auf die praktische Ausbildung im Bereich der Metallbearbeitung, insbesondere auf das Anreißen und Körnen von Werkstücken. Schlüsselwörter sind: 4-Stufen-Methode, Arbeitssicherheit, Didaktische Analyse, Lernziele, Werkzeugkunde, Werkzeugmaschinen, praktische Fertigkeit, Unterweisung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Markieren eines Werkstückes (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Produktionstechnik)
Calificación
92 %
Autor
Ramazan Bay (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
10
No. de catálogo
V87326
ISBN (Ebook)
9783638043595
Idioma
Alemán
Etiqueta
Markieren Werkstückes Industriemechaniker Fachrichtung Produktionstechnik)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ramazan Bay (Autor), 2006, Markieren eines Werkstückes (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Produktionstechnik), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87326
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint