Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychosociologie

Alfred Adler und der Aggressionstrieb

Titre: Alfred Adler und der Aggressionstrieb

Dossier / Travail , 1999 , 21 Pages

Autor:in: Nadine Toboldt (Auteur)

Psychologie - Psychosociologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Person Alfred Adler.

Im ersten Kapitel stelle ich dar, in welchem Umfeld der junge Adler aufgewachsen ist und welche wichtigen Stationen er in seinem Leben durchlaufen hat, um schließlich Begründer und Förderer der Individualpsychologie zu werden.

Die Individualpsychologie ist eine Lehre, die sich mit dem Menschen als Individuum beschäftigt und konkretes, praktisch anzuwendendes Wissen vermittelt. Sie ist ein einheitliches und vollständiges System, das auch den Bereich der Psychosen, Neurosen und des kriminellen Verhaltens umschließt.

Im zweiten Kapitel beschreibe ich das Verhältnis, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Alfred Adler und Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse.
Die Psychoanalyse konzentriert sich im Gegensatz zur Individualpsychologie auf die psychisch unbewussten Vorgänge im Menschen.

Das Kapitel handelt von einem, meiner Ansicht nach, spannenden Thema, dessen Inhalt ich nur oberflächlich anschneiden werde, da es nicht hauptsächlicher Gegenstand meiner Hausarbeit ist.

Im dritten Kapitel gebe ich den Text „Der Aggressonstrieb im Leben und in der Neurose“ ausführlich wieder, um die Arbeitsweise und Ansichten Alfred Adlers, sowie mein Verständnis dieses Textes zu verdeutlichen.

Meine Hausarbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit der folgenden Fragestellung: „Wer war Alfred Adler und was verstand er unter dem von ihm entwickelten Begriff „Aggressionstrieb?“

Im vierten Kapitel kommentiere ich Adlers Text „Der Aggresionstrieb im Leben und in der Neurose“, gebe die Antwort auf meine Fragestellung und ziehe aus den gewonnenen Erkenntnissen entsprechende Schlussfolgerungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Leben Alfred Adlers
    • Seine Kindheit
    • Schule und Studium
    • Adlers Werdegang
  • Sigmund Freud und Alfred Adler
  • Der Aggressionstrieb im Leben und in der Neurose
  • Kritik an Adlers Methodik und Lehre
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich hauptsächlich mit der Person Alfred Adler und seinem Verständnis des „Aggressionstriebs“. Die Arbeit untersucht die Lebensgeschichte Adlers, seine Beziehung zu Sigmund Freud und beleuchtet die Entstehung der Individualpsychologie.

  • Das Leben und die Entwicklung von Alfred Adler
  • Die Beziehung zwischen Adler und Freud sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Theorien
  • Die Entstehung und Bedeutung des „Aggressionstriebs“ in Adlers Theorie
  • Die Kritik an Adlers Methodik und Lehre
  • Die Anwendung der Individualpsychologie im Bereich der Neurosen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet Adlers Kindheit und Jugend sowie seine akademische Laufbahn, die ihn schließlich zum Begründer der Individualpsychologie führte.
  • Im zweiten Kapitel wird das Verhältnis zwischen Adler und Freud beleuchtet, wobei die Schwerpunkte auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden ihrer Theorien liegen.
  • Das dritte Kapitel widmet sich Adlers Text „Der Aggressionstrieb im Leben und in der Neurose“ und stellt dessen Kernaussagen und Ansichten detailliert dar.

Schlüsselwörter

Individualpsychologie, Alfred Adler, Sigmund Freud, Aggressionstrieb, Neurose, Psychische Entwicklung, Lebensgeschichte, Theorievergleich, Methodenkritik, Sozialmedizin.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alfred Adler und der Aggressionstrieb
Université
University of Hannover  (Psychologisches Institut)
Cours
Geschichte der psychoanalytischen Schulen I: Freud; Adler; Jung
Auteur
Nadine Toboldt (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
21
N° de catalogue
V87488
ISBN (ebook)
9783638027748
ISBN (Livre)
9783638927635
Langue
allemand
mots-clé
Alfred Adler Aggressionstrieb Geschichte Schulen Freud Adler Jung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nadine Toboldt (Auteur), 1999, Alfred Adler und der Aggressionstrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87488
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint