Diese Arbeit bietet für die geneigten Leser die Möglichkeit, sich über die Lernzieltaxonomie von Lorin W. Anderson und David R. Krathwohl zu informieren, die eine Weiterentwicklung bzw. Überarbeitung der bekannten "Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich" von Benjamin S. Bloom darstellt. Außerdem wird ihnen die Möglichkeit gegeben, diese Taxonomie nicht nur theoretisch zu betrachten, sondern es erfolgt zugleich eine Anwendung auf konkrete Aufgaben sowie Materialien für das Lernfeld 5 am Fachgymnasium -Wirtschaft- ("Marketing") in Niedersachsen. Somit werden Aufgabenformulierungen untersucht und den Wissensarten "Faktenwissen", "konzeptuelles Wissen", "prozedurales Wissen" und "metakognitives Wissen" sowie den kognitiven Prozessen "Erinnern", "Verstehen", "Anwenden", "Analysieren", "Bewerten" und "Entwerfen" zugeordnet. Den Lehrenden am Wirtschaftsgymnasium bieten sich dadurch verschiedene Möglichkeiten: Zum einen erhalten sie einen Einblick in die Taxonomie, ohne selbst das Originalwerk übersetzen zu müssen, zum anderen können sie sich Anregungen für den eigenen Unterricht beschaffen. Der Schwerpunkt liegt aber klar auf der Anwendung der Taxonomie: den Lehrkräften soll verdeutlicht werden, welche Hilef solch eine Taxonomie für sie und somit ihren Unterricht darstellt. Bereits vorhandene Materialien sowie noch zu entwerfende Unterrichtseinheiten können gezielt auf den Lernzielgehalt und die eigentlich beabsichtigten Lernziele hin überprüft werden. Somit kann nötigenfalls eine Anpassung bzw. Verbesserung der Aufgaben und Materialien vorgenommen werden, um eine möglichst abwechslungsreiche und gleichmäßige Beanspruchung der verschiedenen kognitiven Prozesse des Lernens bei den Schülerinnen und Schülern zu erreichen, um letztendlich der Bildung trägen Wissens vorzubeugen und ein möglichst umfangreiches sowie flexibles Anwendungswissen zu erlangen. Außerdem wird auch kritisch auf Schwachpunkte der Konzeption Andersons und Krathwohls eingegangen - gleichwohl erfährt diese Kritik durch Anregungen und Verbesserungsvorschläge des Autors eine Abrundung.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- Taxonomie - ein vielseitig verwendeter Begriff
- Begründung für die Auswahl des Lerngebiets „Marketing“
- Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- Theoretische Fundierung der Arbeit
- Erläuterungen einer „Taxonomie zum Lernen, Lehren und Bewerten“
- Vier Grundfragen für guten Unterricht
- Sinn und Zweck des Kategorisierens
- Unterscheidung nach Richtzielen, Grobzielen und Feinzielen
- Die vier Wissensarten
- Faktenwissen
- Konzeptuelles Wissen
- Prozedurales Wissen
- Metakognitives Wissen
- Die sechs kognitiven Prozesskategorien und dazugehörige Beispiele für Aufgabentypen
- Erinnern
- Verstehen
- Anwenden
- Analysieren
- Bewerten
- Entwerfen
- Mögliche Kritik an dieser Konzeption
- Was ist beim Erstellen von Aufgaben zu beachten?
- Ist die Berücksichtigung einer speziellen Unterrichtsmethode im Rahmen der Aufgabenerstellung notwendig?
- Die Bedeutung der Berücksichtigung von Motivation bei der Erstellung von Aufgaben
- Verankerung der zu erstellenden Aufgaben in den Rahmenrichtlinien
- Ziele der Rahmenrichtlinien
- Was ist als stofflich relevant für Schüler des Fachgymnasiums - Wirtschaft - zu erachten?
- Konstruktiver Teil der Arbeit
- Aufgabenerstellung (unter Berücksichtigung verschiedener Wissensarten und kognitiver Prozesskategorien)
- Kunden und Wettbewerber
- Stärken - Schwächen-/Chancen - Risiken - Analyse (SWOT-Analyse)
- Methoden der Markterkundung und Marktforschung
- Portfolioanalyse und -planung
- Segmentierungsstrategien
- Exkurs: Entwerfen einer Marketingkonzeption
- Diskussion der Übereinstimmungsfrage
- Analyse der Übereinstimmung der gesetzten Lernziele mit den erstellten Aufgaben
- Analyse der Abdeckung von Wissens- und Prozessarten
- Schlussbetrachtungen und Ausblick
- Mögliche Vor- und Nachteile der vorgestellten Konzeption
- Implikationen für den Unterricht am Fachgymnasium - Wirtschaft -
- Anhang
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Lernmaterialien und Aufgaben für das Lerngebiet "Marketing" unter Verwendung der Taxonomie von Anderson und Krathwohl. Ziel ist es, eine Sammlung von Aufgaben zu erstellen, die die verschiedenen Wissensarten und kognitiven Prozesskategorien abdecken und den Schülern helfen, ihr Wissen im Bereich Marketing zu vertiefen.
- Die Taxonomie von Anderson und Krathwohl als Rahmen für die Entwicklung von Lernmaterialien und Aufgaben
- Die Anwendung der Taxonomie auf das Lerngebiet "Marketing"
- Die Erstellung von Aufgaben, die verschiedene Wissensarten und kognitive Prozesskategorien abdecken
- Die Analyse der Übereinstimmung der erstellten Aufgaben mit den gesetzten Lernzielen
- Implikationen für den Unterricht am Fachgymnasium - Wirtschaft -
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Taxonomie von Anderson und Krathwohl für die Entwicklung von Lernmaterialien hervorhebt. Kapitel 2 beleuchtet die theoretische Fundierung der Arbeit, indem es die Taxonomie und ihre Anwendung auf das Lerngebiet "Marketing" erklärt. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Wissensarten und kognitiven Prozesskategorien, die für das Verständnis des Themas relevant sind. Kapitel 3 präsentiert den konstruktiven Teil der Arbeit: Die Erstellung von Aufgaben, die die verschiedenen Wissensarten und kognitiven Prozesskategorien abdecken. Die Kapitel beleuchten Themen wie Kunden- und Wettbewerberanalyse, SWOT-Analyse, Methoden der Markterkundung und Marktforschung, Portfolioanalyse und -planung sowie Segmentierungsstrategien. Schließlich werden in Kapitel 4 die Schlussbetrachtungen und ein Ausblick auf die Implikationen für den Unterricht gegeben.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Taxonomie von Anderson und Krathwohl, Lerngebiet "Marketing", Wissensarten, kognitive Prozesskategorien, Aufgabenentwicklung, Unterricht, Fachgymnasium - Wirtschaft -.
- Arbeit zitieren
- Diplom-Handelslehrer Oliver Witzorky (Autor:in), 2007, Entwicklung von Lernmaterialien und Aufgaben für einen Bereich des Lerngebiets „Marketing“ mittels der Taxonomie von Anderson und Krathwohl, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87568