Politische Sozialisationsrisiken - Zur Dominanz der Sachzwänge


Wissenschaftlicher Aufsatz, 2001

8 Seiten, Note: 1


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Arbeit gibt eine Einführung in den theoretischen Ansatz Klaus Horns zur Politischen Theorie. Der präsentierte Ansatz beruht auf einer Weiterentwicklung der Kritischen Theorie Adornos und Horkheimners . Diese Arbeit wurde als Teil einer umfangreicheren Teamarbeit an der Universität Wien vorgelegt und wurde mit sehr gut bewertet.

Details

Titel
Politische Sozialisationsrisiken - Zur Dominanz der Sachzwänge
Hochschule
Technische Universität Wien  (Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung)
Veranstaltung
Politische Theorie: Politische Psycholgie
Note
1
Autor
Jahr
2001
Seiten
8
Katalognummer
V878
ISBN (eBook)
9783638105590
Dateigröße
372 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Arbeit gibt eine Einführung in den theoretischen Ansatz Klaus Horns zur Politischen Theorie. Der präsentierte Ansatz beruht auf einer Weiterentwicklung der Kritischen Theorie Adornos und Horkheimners . Diese Arbeit wurde als Teil einer umfangreicheren Teamarbeit vorgelegt und wurde mit sehr gut bewertet.
Schlagworte
Politische Theorie, Politische Psychologie, Ideengeschichte, Sozialpsychologie, Politische Soziologie, Sachzwänge, Sozialisation, Klaus Horn, Gestaltungssoziologie, Wirkungssoziologie
Arbeit zitieren
Thomas Paster (Autor:in), 2001, Politische Sozialisationsrisiken - Zur Dominanz der Sachzwänge, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/878

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Politische Sozialisationsrisiken - Zur Dominanz der Sachzwänge



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden