Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen

Título: Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen

Trabajo Escrito , 2008 , 35 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Harry Heinemann (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmensgründungen sind aus vielfältigen Gründen für die Bundesrepublik Deutschland wichtig. Zu den Kernelementen unserer Wirtschaftsordnung zählt der Wettbewerb. Durch neue Unternehmen treten neue Anbieter am Markt auf, die für Stabilität und Dynamik in der Wirtschaft sorgen. Besonders Existenzgründer zeichnen sich durch innovative Ideen aus, die zu Fortschritt, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum führen und dadurch neue Arbeitsplätze schaffen. Wie wichtig mittelständische Existenzgründungen sind, belegen eindrucksvoll statistische Daten. Auf mittelständische Unternehmen entfallen beispielsweise 46,7% der Bruttowertschöpfung aller Unternehmen, 39,1% aller Umsätze, 70,9% aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze und 82,9% aller Ausbildungsplätze (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2007).

In dieser Ausarbeitung werden vor allem die Komponenten herausgestellt, die Entscheidungsspielräume beinhalten bzw. beeinflussbar sind, also Unternehmergeist erfordern. Elemente, die im weitesten Sinne mit der Bewältigung bürokratischer Aufgaben und Verpflichtungen einhergehen, werden nur am Rande behandelt. Es werden wichtige Aspekte hinsichtlich der eigentlichen Existenzgründung aufgeführt, aber auch strategische Überlegungen angestellt, die darauf abzielen, rechtzeitig den Grundstein für die erfolgreiche Aufnahme und spätere Entwicklung der Geschäftstätigkeit zu legen. Der Praxisbezug wird durch die zu gründende OPTIMA Beratung GmbH, die spezielle Finanzdienstleistungen anbietet, hergestellt. Im Kern soll die vorliegende Arbeit Antworten auf die Frage finden: Wie können potenzielle Risiken und Misserfolge bei Unternehmensgründungen reduziert werden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ziele der Arbeit
  • Von der Idee bis zum Business-Plan
    • Geschäftsidee - Grundlagen
    • Allgemeine Überlegungen zur Unternehmensgründung
    • Zweck, Aufbau und Präsentation des Business-Plans
  • Humankapital
    • Die konkrete Geschäftsidee
    • Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten des Gründers
    • Personal
  • Finanzierungsplanung
    • Bedeutung von Eigenkapital
    • Beschaffung von Fremdkapital
    • Notwendigkeit von Liquidität
  • Strategische Ausgangssituation - Umfeldanalyse
    • Makroumfeld-Analyse
    • Mikroumfeld-Analyse
    • Primär- versus Sekundärforschung
  • Wettbewerbsstrategien
    • Konzentration auf Schwerpunkte
    • Differenzierungsstrategie
    • Kostenführerschaft
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen. Sie beleuchtet die verschiedenen Phasen der Gründung, von der Entwicklung der Geschäftsidee über die Planung und Finanzierung bis hin zur strategischen Ausrichtung im Wettbewerbsumfeld. Der Fokus liegt dabei auf den zentralen Herausforderungen, die Gründungsunternehmen bewältigen müssen, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

  • Entwicklung einer tragfähigen Geschäftsidee
  • Erstellung eines soliden Business-Plans
  • Sicherstellung der Finanzierung
  • Analyse des Marktes und der Wettbewerber
  • Wahl der geeigneten Wettbewerbsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung von Unternehmensgründungen für die deutsche Wirtschaft und zeigt die Bedeutung von Existenzgründern für Innovation, Wachstum und Beschäftigung auf. Kapitel 2 widmet sich der Entwicklung der Geschäftsidee, der Planung und dem Aufbau des Business-Plans. Kapitel 3 befasst sich mit dem Humankapital, den Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten des Gründers sowie den Personalbedarfs des Unternehmens. Kapitel 4 behandelt die Finanzierungsplanung, die Bedeutung von Eigenkapital, die Beschaffung von Fremdkapital und die Notwendigkeit von Liquidität. Kapitel 5 untersucht die strategische Ausgangssituation des Unternehmens und analysiert das Makro- und Mikroumfeld sowie die primäre und sekundäre Forschung. Kapitel 6 befasst sich mit den verschiedenen Wettbewerbsstrategien, wie Konzentration auf Schwerpunkte, Differenzierungsstrategie und Kostenführerschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen Unternehmensgründung, Business-Plan, Finanzierung, Humankapital, strategische Analyse, Wettbewerbsstrategie und Erfolgsfaktoren. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für Existenzgründer und zeigt die Bedeutung von umfassender Planung und strategischem Vorgehen für den Erfolg eines neuen Unternehmens.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Harry Heinemann (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
35
No. de catálogo
V87919
ISBN (Ebook)
9783638037686
ISBN (Libro)
9783638935234
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erfolgsfaktoren Unternehmensgründungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Harry Heinemann (Autor), 2008, Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87919
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint