Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international

Incoterms - Folgen fehlerhafter Incotermverklausulierung

Titre: Incoterms - Folgen fehlerhafter Incotermverklausulierung

Travail d'étude , 2007 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Carsten Jurisch (Auteur)

Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahrzehnten hat sich im Rahmen der Globalisierung für viele Unternehmen die strategische Notwendigkeit ergeben, den breiteren Zugang zu neuen Märkten zu nutzen und sich am internationalen Geschäft zu beteiligen.
Eine Folge daraus ist, dass der Welthandel zunehmend an Bedeutung gewinnt und auf den internationalen Märkten Waren in immer größerer Anzahl und Vielfalt ge-handelt werden.
Durch wachsendes Volumen und Komplexität der Geschäftsvorgänge steigt jedoch ebenfalls die Möglichkeit von Missverständnissen und Streitfällen zwischen den Vetragsparteien, welche häufig in abweichenden Handelsgewohnheiten und Unteschiede im nationalen Recht begründet sind.
Hier bieten die Incoterms als offizielles Regelwerk der ICC einen Leitfaden um die Formulierung von Handelsklauseln zwischen internationalen Vertragspartnern zu vereinheitlichen.

Diese Semesterarbeit behandelt im Grundlagenteil die Geschichte und Weiterentwicklung der Incoterms, gibt eine Definition derselben und geht im weiteren auf die Bestandteile des Internationalen Kaufvertrags und der Incoterms ein. Außerdem werden die Rechtsnatur der Incoterms sowie deren Rangfolge im Vergleich mit anderen internationalen Regelwerken erörtert.
Im Hauptteil werden die verschiedenen Gruppen der Incoterms und deren Spezifikationen zusammengefasst und erklärt.
Anschließend werden im Diskussionsteil anhand eines Praxisbeispiels aus dem Be-reich des Textilwesens die Probleme und Folgen einer fehlerhaften Incoterm-Deklarierung dargestellt.
Abschließend wird in einem Fazit erneut auf die Gefahren einer falschen Incoterms Anwendung für den internationalen Handel eingegangen und Empfehlungen sowie Lösungsvorschläge zur Minimierung dieser Risiken formuliert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen
    • Historische Entwicklung der Incoterms
    • Bestandteile UN-Kaufrecht und internationales Privatrecht
    • Inhalte des internationalen Kaufvertrages
    • Regelungsbereiche der Incoterms
    • Rechtsnatur der Incoterms
  • Klassifizierung der Incoterms
    • E-Gruppe
    • F-Gruppe
    • C-Gruppe
    • D-Gruppe
  • Wahl der Incoterm-Klausel in der betrieblichen Praxis
    • Auswahlkriterien
    • Praxisbeispiel fehlerhafter FOB-Deklarierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Folgen fehlerhafter Incoterm-Verklausulierung im internationalen Handel. Die Arbeit befasst sich mit den Hintergründen und der Bedeutung der Incoterms, erläutert die verschiedenen Incoterms-Gruppen und beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Anwendung von Incoterms in der Praxis auftreten können.

  • Historische Entwicklung und rechtliche Einordnung der Incoterms
  • Klassifizierung und Anwendung verschiedener Incoterms-Klauseln
  • Risiken und Folgen fehlerhafter Incoterm-Deklarierung
  • Praktische Beispiele und Lösungsansätze zur Vermeidung von Problemen
  • Bedeutung der Incoterms für die internationale Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Incoterms ein, beleuchtet die steigende Bedeutung des internationalen Handels und die damit verbundenen Herausforderungen, wie beispielsweise Missverständnisse und Streitfälle zwischen Vertragsparteien. Der Grundlagenteil präsentiert die historischen Wurzeln und die Entwicklung der Incoterms, beleuchtet die rechtliche Einordnung der Incoterms im Kontext des internationalen Kaufvertrages und skizziert die Inhalte und Anwendungsbereiche der Incoterms.

Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Klassifizierung der Incoterms, erläutert die verschiedenen Gruppen (E-, F-, C- und D-Gruppe) und deren spezifische Eigenschaften.

Im Praxisbeispiel des Diskussionsteils werden anhand eines Falles aus dem Textilwesen die Probleme und Folgen einer fehlerhaften FOB-Deklarierung dargestellt. Dieses Beispiel soll die praktischen Herausforderungen der Incoterms-Anwendungen veranschaulichen und die Relevanz der korrekten Verwendung von Incoterms aufzeigen.

Schlüsselwörter

Incoterms, internationales Handelsrecht, internationaler Kaufvertrag, Handelsklauseln, FOB, CIF, DDU, EXW, Vertragsgestaltung, Risikoverteilung, Transport, Versicherung, Haftung, Praxisbeispiele, Fehlerquellen, internationale Zusammenarbeit, Globalisierung.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Incoterms - Folgen fehlerhafter Incotermverklausulierung
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Internationales Wirtschafts- und EU-Recht
Note
1,0
Auteur
Carsten Jurisch (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
23
N° de catalogue
V87984
ISBN (ebook)
9783638032049
ISBN (Livre)
9783638930765
Langue
allemand
mots-clé
Incoterms Folgen Incotermverklausulierung Internationales Wirtschafts- EU-Recht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carsten Jurisch (Auteur), 2007, Incoterms - Folgen fehlerhafter Incotermverklausulierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87984
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint