Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die Aufgaben des Personalmanagements bei Mergers & Acquisitions

Title: Die Aufgaben des Personalmanagements bei Mergers & Acquisitions

Seminar Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Carsten Jurisch (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahre 1998 hat nach einer Studie der Boston Consulting Group die Anzahl der Unternehmensübernahmen weltweit ein historisches Hoch erreicht. Es wurden Un-ternehmen mit einem Gesamtwert von 3.500 Mrd. USD erworben.
Mergers und Acquisitions gelten heutzutage als unverzichtbare Managementstrategie um den globalen Wettbewerb um Marktanteile und qualifiziertes Personal zu beste-hen. Durch externes Wachstum sollen Marktmacht gewonnen, Synergien erzeugt und Kosten gesenkt werden.
Neben des enormen Bedeutungszuwachses von Merger und Acquisition-Projekten zeigen zahlreiche Studien jedoch auch eine hohe Rate an fehlgeschlagenen Zusam-menschlüssen.
Einer der wesentlichsten Gründe für den zunehmenden Misserfolg bei M&A wird in der fehlenden personalwirtschaftlichen Integration gesehen, welche von elementarer Bedeutung für eine erfolgreiche Durchführung ist. Oftmals wird den vermeintlich wichtigeren Parametern finanzieller und ökonomischer Art, mehr Bedeutung zuge-messen als personalwirtschaftlichen Aspekten. Letztlich hat ein Zusammenschluss nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Mitarbeiter die Entscheidung nachvollziehen können und bereit sind, sich mit den veränderten Strukturen auseinander zusetzten. Der einzige erfolgreiche M&A-Prozess ist derjenige, der Personalfreisetzungen nicht zwangsläufig erfordert.

Das Ziel dieser Semesterarbeit, welche anhand einer Literaturrecherche und eigener Erfahrungsreflexion erstellt wurde, ist es, die wesentlichen Einflussfaktoren auf die erfolgreiche Durchführung eines Vereinigungsprozesses darzulegen. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, dass für den Erfolg eines M&A-Projektes eine zielgerichtete personalwirtschaftliche Integration unabdingbar ist.

Nach einer einleitenden Definition gibt die Semesterarbeit einen Überblick über die Unterscheidungsmerkmale von Mergers und Acquisitions sowie über die diversen Zielsetzungen solcher Prozesse. Darauf aufbauend werden die drei Phasen des Merger und Acquisition-Prozesses beschrieben sowie die daraus resultierenden Implikationen für das Personalmanagement dargestellt. Abschließend werden anhand eines Beispiels aus der betrieblichen Praxis Problemfelder eines solchen Integrationsprozesses aufgeführt und mögliche Lösungsansätze präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen
    • Begriffsabgrenzung
    • Unterscheidungsmerkmale von M&A
    • Zielsetzung von M&A
    • Die Phasen des M&A-Prozesses
  • Implikationen für das Personalmanagement
    • Pre-Merger-Phase
    • Merger-Phase
    • Post-Merger-Phase
  • Praxisbeispiel
    • Ausgangssituation
    • Strategische Ausrichtung
    • Taktisches Vorgehen
    • Operatives Vorgehen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die entscheidenden Einflussfaktoren auf die erfolgreiche Durchführung eines M&A-Prozesses zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Bedeutung der personalwirtschaftlichen Integration gelegt und argumentiert, dass eine zielgerichtete Personalintegration für den Erfolg eines M&A-Projekts unerlässlich ist.

  • Die Bedeutung von Mergers & Acquisitions als Managementstrategie im globalen Wettbewerb
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration von Personal im Rahmen von M&A-Projekten
  • Die verschiedenen Phasen des M&A-Prozesses und die spezifischen Aufgaben des Personalmanagements in jeder Phase
  • Der Einfluss von Personalintegration auf den Erfolg von M&A-Projekten
  • Die Bedeutung einer nachhaltigen Personalpolitik nach der Fusion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung und dem Gang der Untersuchung. Es wird auf die zunehmende Relevanz von M&A-Projekten und die hohe Quote an gescheiterten Zusammenschlüssen hingewiesen. Insbesondere wird die mangelnde personalwirtschaftliche Integration als ein entscheidender Grund für den Misserfolg von M&A-Projekten identifiziert.

Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen und begrifflichen Abgrenzungen von Mergers & Acquisitions. Es werden verschiedene Arten von M&A-Transaktionen unterschieden und die Zielsetzungen sowie die Phasen des M&A-Prozesses erläutert.

In Kapitel 3 werden die Implikationen von Mergers & Acquisitions für das Personalmanagement behandelt. Die verschiedenen Phasen des M&A-Prozesses – Pre-Merger, Merger und Post-Merger – werden aus personalwirtschaftlicher Perspektive beleuchtet und die spezifischen Aufgaben des Personalmanagements in jeder Phase erläutert.

Kapitel 4 bietet ein Praxisbeispiel, das die Herausforderungen und Chancen der personalwirtschaftlichen Integration im Rahmen eines M&A-Prozesses verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Mergers & Acquisitions, Personalmanagement, Integration, M&A-Prozess, Pre-Merger-Phase, Merger-Phase, Post-Merger-Phase, Personalpolitik, Unternehmenskultur, Synergien, Kostenreduktion, Wettbewerbsvorteile

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Aufgaben des Personalmanagements bei Mergers & Acquisitions
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Personal- und Ausbildungswesen
Grade
1,3
Author
Carsten Jurisch (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V87985
ISBN (eBook)
9783638013307
ISBN (Book)
9783638917216
Language
German
Tags
Aufgaben Personalmanagements Mergers Acquisitions Personal- Ausbildungswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Jurisch (Author), 2007, Die Aufgaben des Personalmanagements bei Mergers & Acquisitions, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint