Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung

Título: Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung

Tesis , 2007 , 126 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dipl. Pflegewirt (FH) Thomas Lücht (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Implementierung eines Zielvereinbarungssystems im Krankenhaus bekommt durch die Gesetzesänderung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) eine neue Dimension und gewinnt zunehmend an Aktualität. Eine Änderung der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) soll in ähnlicher Art und Weise folgen. Das System hat sich in anderen Branchen etabliert und soll in Zukunft im Krankenhausbereich angewendet werden.

Im Rahmen dieser Arbeit soll herausgefunden werden, welche Vorbereitungen Verantwortliche in Krankenhäusern treffen müssen, wenn sie ein Zielvereinbarungssystem erfolgreich implementieren möchten. Zur Bearbeitung soll die kritische Einschätzung von Experten aus der Praxis hinzugezogen werden. Ein Schwerpunkt der Untersuchung ist die Betrachtung der leistungsbezogenen Vergütung und die Rolle der Pflege im Zielvereinbarungssystem.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • I Zusammenfassung
  • II Zusammenfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Auswertung der Fach- und Forschungsliteratur
    • 2.1 Ziele
      • 2.1.1 Was ist ein Ziel?
      • 2.1.2 Zielarten
      • 2.1.3 Anforderungen an Ziele
      • 2.1.4 Zielfindung und Visionen
      • 2.1.5 Zielfestlegung
      • 2.1.6 Zielformulierung
    • 2.2 Management-Techniken im Überblick
    • 2.3 Das Zielvereinbarungssystem
      • 2.3.1 Zielvereinbarung contra Zielvorgabe
      • 2.3.2 Vorteile von Zielvereinbarungen
      • 2.3.3 Change Agent im Zielvereinbarungsprozess
      • 2.3.4 Risiken und Probleme des Zielvereinbarungssystems
      • 2.3.5 Zielvereinbarungen aus der Sicht der Mitarbeiter
      • 2.3.6 Akzeptanzproblematiken von Zielvereinbarungen
      • 2.3.7 Motivation durch Zielvereinbarung
    • 2.4 Zielvereinbarungsgespräch
      • 2.4.1 Gesprächsvorbereitung der Führungskräfte
      • 2.4.2 Gesprächsvorbereitung der Mitarbeiter
      • 2.4.3 Schulung der Führungskräfte und Mitarbeiter
      • 2.4.4 Ablaufplan zur Implementierung von Zielvereinbarungen
      • 2.4.5 Mitarbeiterbeurteilung und deren Ziele
      • 2.4.6 Prävention und Umgang mit Konflikten
      • 2.4.7 Exemplarische Darstellung einer Zielvereinbarung im Top-Down Verfahren
    • 2.5 Zielvereinbarungen und Leistungsbezogenes Entgelt
  • 3 Empirische Untersuchung
    • 3.1 Methodisches Vorgehen
    • 3.2 Ergebnisse der Experteninterviews
      • 3.2.1 Kategorien und Subkategorien
      • 3.2.2 Relevanz der Kategorien
      • 3.2.3 Interpretation der Kategorien
    • 3.3 Interpretation der Ergebnisse
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Diskussion der Ergebnisse
    • 4.2 Forschungsstand und eigene Ergebnisse
    • 4.3 Ausblick und zukünftige Forschung
  • 5 Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung eines Zielvereinbarungssystems im Krankenhaus. Ziel ist es, die notwendigen Vorbereitungen aufzuzeigen, die Verantwortliche in Krankenhäusern treffen müssen, um ein solches System erfolgreich zu implementieren.

  • Die Bedeutung von Zielvereinbarungen im Krankenhaus
  • Herausforderungen bei der Implementierung von Zielvereinbarungssystemen
  • Rolle der Pflege im Zielvereinbarungssystem
  • Leistungsbezogene Vergütung und ihre Auswirkungen
  • Entwicklung eines individuellen Zielvereinbarungskonzepts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung liefert eine Einführung in die Thematik der Zielvereinbarungen im Krankenhaus und stellt die Relevanz des Themas dar. Außerdem werden die Zielsetzung der Arbeit sowie der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2: Auswertung der Fach- und Forschungsliteratur: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Zielvereinbarung. Es werden verschiedene Aspekte wie Zielarten, Anforderungen an Ziele, Management-Techniken und die Vorteile und Risiken von Zielvereinbarungssystemen betrachtet.
  • Kapitel 3: Empirische Untersuchung: Hier werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vorgestellt. Es werden qualitative Interviews mit Experten aus der Praxis ausgewertet, um die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Zielvereinbarungssystemen im Krankenhaus zu beleuchten.
  • Kapitel 4: Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und setzt diese in Bezug zur Fachliteratur. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.

Schlüsselwörter

Zielvereinbarungen, Krankenhaus, Pflege, Leistungsbezogene Vergütung, Implementierung, Mitarbeitermotivation, Change Management, Empirische Forschung, Qualitative Interviews, Expertenwissen, Praxisrelevanz

Final del extracto de 126 páginas  - subir

Detalles

Título
Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung
Universidad
University of Applied Sciences Osnabrück
Calificación
2,0
Autor
Dipl. Pflegewirt (FH) Thomas Lücht (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
126
No. de catálogo
V88068
ISBN (Ebook)
9783638015004
ISBN (Libro)
9783638918718
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zielvereinbarungen Krankenhaus Umsetzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Pflegewirt (FH) Thomas Lücht (Autor), 2007, Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88068
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  126  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint