Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - Química orgánica

Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe

Título: Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe

Tesis , 2005 , 67 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Dipl.-Chem. Christian Kleiner (Autor)

Química - Química orgánica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Entwicklung neuer chiraler und zugleich sterisch anspruchsvoller Liganden für die Anbindung an Metallzentren stellt eines der zentralen Forschungsgebiete der homogenen Katalyse dar.

In der jüngeren Vergangenheit sind hier verstärkt N-heterocyclische Carbene in den Focus gerückt. Hierbei sind besonders deren elektronische Eigenschaften von entscheidender Bedeutung. So kam das rationale Liganden- und Katalysatordesign in den Vordergrund des aktuellen Interesses, wobei vor allem die elektronische Feinabstimmung im Vordergrund steht. Hervorzuheben sind hierbei insbesondere Anwendungen in Pd0-katalysierten Kreuzkupplungen, sowie Metathesereaktionen zur C-C-Verknüpfung.

Auch bei der homogenen, asymmetrischen Hydrierung, wie zum Beispiel bei der Monsanto-Synthese der nicht proteinogenen Aminosäure L-DOPA, kommt ein chiraler Ruthenium-Phosphinkomplex zum Einsatz. Dieser wurde bereits Ende der fünfziger Jahre von Knowles entwickelt.

Traditionell kommen meist mono- oder bidentate Liganden mit Phosphor oder Stickstoff als Donoratom zum Einsatz. Stellvertretend seien Phosphane, Amine, Amide oder Imide genannt. In den letzten Jahren ist die Klasse der NHC-Liganden verstärkt in den Focus gerückt. Hierbei handelt es sich um Liganden in denen das bivallente Kohlenstoffatom von einem freien Elektronenpaar und von zwei substituierten Stickstoffatomen flankiert ist. Neuere Entwicklungen beinhalten anstelle des Kohlenstoffatoms nun auch Silicium ( Silylene ) (2) oder Germanium (Germylene ).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretischer Teil
    • N-heterocyclische Carbene
      • Die Verbindungsklasse der Carbene
      • NHC-Liganden und deren Übergangsmetalle in der Synthesechemie
      • Synthese der Imidazoliumsalze
      • Synthese freier N-heterocyclischer Carbene
      • Allgemeiner Zugang zu Metall-NHC-Komplexen
      • Palladium-NHC-Komplexe
    • Übergangsmetall vermittelte Kreuzkupplungen
      • Die Suzuki-Kupplung
      • Anwendungen von Palladium-NHC-Komplexen
      • Die Metathese-Reaktion
      • Metathesekatalysatoren auf Rutheniumbasis
  • Allgemeiner Teil
    • Zielsetzung
    • Strukturprinzip der chiralen NHC-Liganden
    • Synthese der chiralen Carbenvorstufen
    • Versuche zur Darstellung von Pd-NHC-Komplexen
      • Schlussfolgerungen
    • Versuche zur Darstellung der freien Carbene meso- / rac-47
      • Schlussfolgerungen
    • in-situ-Aktivität das Liganden in Suzuki-Kupplungen
      • Schlussfolgerungen
    • Versuche zur Darstellung eines Hoveyda-Blechert-homologen Metathesekatalysators

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Synthese und Charakterisierung neuer chiraler N-heterocyclischer Carbene (NHC) sowie deren Anwendung in der metallkatalysierten Synthese. Ziel ist es, die Eignung dieser Liganden für Palladium-katalysierte Suzuki-Kupplungen und Ruthenium-katalysierte Olefinmetathese zu untersuchen.

  • Synthese von chiralen NHC-Liganden
  • Charakterisierung der Liganden und deren Metallkomplexe
  • Anwendung der Liganden in Suzuki-Kupplungen
  • Entwicklung von Metathesekatalysatoren auf Basis der synthetisierten NHC-Liganden
  • Untersuchung der katalytischen Aktivität der Liganden

Zusammenfassung der Kapitel

Der theoretische Teil der Arbeit bietet einen Überblick über die Verbindungsklasse der N-heterocyclischen Carbene, deren Synthese und Anwendung in der Übergangsmetallkatalyse. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Palladium-NHC-Komplexen und deren Einsatz in Suzuki-Kupplungen, sowie den Ruthenium-katalysierten Metathesereaktionen gewidmet.

Der allgemeine Teil präsentiert die Synthese der chiralen Carbenvorstufen und die Versuche zur Darstellung der entsprechenden Pd-NHC-Komplexe. Es werden die Ergebnisse der in-situ-Aktivitätsstudien der Liganden in Suzuki-Kupplungen sowie die Versuche zur Darstellung eines Hoveyda-Blechert-homologen Metathesekatalysators vorgestellt.

Schlüsselwörter

N-heterocyclische Carbene (NHC), chirale Liganden, Palladium-Katalyse, Suzuki-Kupplung, Ruthenium-Katalyse, Metathese, Hoveyda-Blechert-Katalysator

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe
Universidad
Technical University of Berlin  (Institut für Organische Chemie)
Calificación
1.3
Autor
Dipl.-Chem. Christian Kleiner (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
67
No. de catálogo
V88159
ISBN (Ebook)
9783638023801
Idioma
Alemán
Etiqueta
Synthese Diaminocarbenkomplexe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Chem. Christian Kleiner (Autor), 2005, Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88159
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint