Die Bedeutung von Büroparks an deutschen Airports


Seminararbeit, 2007

26 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Phänomen Airport City
2.1 Hintergründe und Definitionen
2.2 Aktueller Stand von Flughafenentwicklungen in Deutschland

3. Flughäfen als Bürostandort
3.1 Standortfaktoren von Büroimmobilien
3.2 Zentrale Erfolgsfaktoren von Büroagglomerationen
3.3 Besonderheiten der Flughafenimmobilie
3.4 Das Standortprofil Airport City
3.5 Attraktivität des Standortes für Unternehmen

4. Relevanz der Airport City für die Flughafenbetreiber
4.1 Aktuelle Situation der Flughafenbetreiber in Deutschland
4.2 Synergieeffekte von Flughafen und Airport City
4.3 Bedeutung des Büroparks bei der Airport City Entwicklung

5. Indirekte Auswirkungen der Airport City
5.1 Gesellschaftliche und Ökonomische Auswirkungen
5.2 Wechselwirkungen mit bereits vorhandenen Bürostandorten
5.3 Städtebauliche Bedeutung

6. Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Der Trend zur Projektentwicklung an flughafennahen Standorten wird immer offensichtlicher, sei es am Flughafen Frankfurt am Main (FFM) mit dem Airrail-Center, bzw. Gateway Gardens oder dem größten Konferenzhotel Nordrhein-Westfalens am Flughafen Düsseldorf. Allein in FFM werden nach einem Bericht in der Frankfurter Rundschau in den nächsten 10 – 15 Jahren bis zu 10 Milliarden Euro investiert. Neben der geplanten neuen Startbahn und des dritten Terminals wird dabei vor allem in den Ausbau der so genannten Airport City investiert.[1]In Düsseldorf gilt die Airport City als das Prestigeprojekt des Flughafens. Bis 2013 soll ein 23 Hektar großer Büro- und Gewerbepark in unmittelbarer Terminalnähe diese Position zusätzlich festigen.[2]

Aber was genau bedeutet eine Airport City und was macht sie aus? Auf diese Fragestellung geht diese Arbeit ein. Aufgrund des begrenzten Umfanges und dem sehr umfangreichen Thema „Airport City“ ist es jedoch leider notwendig, dieses einzuschränken. Da Büroparks ein maßgeblicher Faktor bei der Entwicklung von Airport Cities sind sowie i.d.R. auch einen großen Teil dieser ausmachen, steht deren Bedeutung an deutschen Flughäfen im Fokus dieser Arbeit. Auf die Betrachtung sonstiger Nutzungen wie z.B. Hotel-, Einzelhandelsgewerbe oder gar wohnwirtschaftlicher Nutzungen wird lediglich am Rande eingegangen.

Im Verlauf der Untersuchung wird zuerst das Phänomen Airport City im Detail beschrieben und der aktuelle Stand der Flughafenentwicklungen in Deutschland aufgezeigt. Danach wird die Bedeutung von Büroparks am Flughafen aus verschiedenen Blickwinkeln genauer analysiert. Als erstes wird dabei der Nutzen des Standortes Flughafen für den Büropark erörtert. Als zweites werden die Vorteile des Flughafens aus der Ansiedelung einer Airport City, sowie die Bedeutung des Büroparks bei der Airport City Entwicklung beschrieben. Abschließend werden dann noch die indirekten Auswirkungen der Airport City Entwicklung dargestellt. Dabei wird vor allem auf städtebauliche Auswirkungen, die Folgen für andere, regionale Büroteilmärkte sowie gesellschaftliche und ökonomische Auswirkungen eingegangen.

2. Das Phänomen Airport City

Der teuerste Logistikstandort der Welt findet sich am Flughafen London, der teuerste Bürostandort der Niederlande am Flughafen Amsterdam und das aktivste Entwicklungsgebiet ganz Skandinaviens am Flughafen Helsinki[3]. Dies sind nur drei unterschiedliche Beispiele für die überaus dynamischen Entwicklungstendenzen an internationalen Flughäfen. Im Folgenden werden die Hintergründe von Airport Cities genauer beschrieben.

2.1 Hintergründe und Definitionen

International wird zwischen 4 verschiedenen, ineinander übergehenden Airport City-Kategorien unterschieden. In der ersten Kategorie wird dabei von erweiterten Terminalangeboten gesprochen. Gemeint sind dabei v.a. kleinere Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe innerhalb der Terminalgebäude. Die zweite Kategorie beschreibt die Ergänzung um Einkaufsgelegenheiten und Büroparks außerhalb der Terminalgebäude. In der dritten Kategorie, der so genannten Business City, wird das Angebot durch Gesundheitszentren, Entertainmentangebote, bis hin zur Ansiedlung von Industrieparks erweitert. Wird diese Business City dann noch um wohnwirtschaftliche Nutzungen ergänzt, spricht man von der vierten Kategorie einer Airport City, der so genannten „Airport Region“.[4]Anbei einige Beispiele für die Einordnung der Airport City bei der Flughafenentwicklung:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Dietrich, K-H.: International am Ball bleiben, Präsentation zu: Bernd Heuer Dialog (Veranst.), Standort-Dialog „Airport City Phänomen“., Frankfurt, 24.10.2007.

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, würde eine komplette Untersuchung der Bedeutung von Airport Cities an deutschen Flughäfen den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Daher beschränken sich die Ausführungen auf die Bedeutung von Büroparks an deutschen Flughäfen sowie deren Einfluss auf die Airport City Entwicklung.

Für den Begriff Büropark lassen sich dabei etliche Beschreibungen finden. Die meisten der wirklichen Definitionen aber kommen aus dem Angelsächsischen oder den USA. Gemäß dem Barron’s Real Estate Handbook z.B. ist ein Büropark als „planned development specially designed for office buildings and supportive facilities, such as restaurants.”[5]definiert. Damit beschreibt der Büropark als Begriff eine speziell auf Bürogebäude und zugehörige Nutzungen ausgelegte Projektentwicklung. Die Einbeziehung von zugehörigen Nutzungen stellt dabei den fließenden Übergang von einem Büropark zu einer Airport City dar. Als zugehörige Nutzungen können neben gastronomischen Einrichtungen nämlich auch Einzelhandelsmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen oder gar medizinische Einrichtungen definiert werden. Die genauen Wechselwirkungen und Zusammenhänge werden unter Punkt 4.3. näher erläutert.

2.2 Aktueller Stand von Flughafenentwicklungen in Deutschland

Wenn man sich anfänglich mit diesem Thema auseinandersetzt fällt ziemlich schnell auf, dass Deutschland hierbei im internationalen Vergleich zurückliegt. Am weitesten fortgeschritten sind die Flughafenregionen in Asien. Hier sind bereits vollständige Airport Regionen entstanden, die sogar die wohnwirtschaftliche Nutzung beinhalten.[6]

An deutschen Flughäfen haben sich die bisherigen Entwicklungen zum Großteil auf den „Erweiterten Terminalbereich“ zuzüglich evt. Hotel- bzw. Konferenznutzungen beschränkt. Büroflächen die jedoch bereits an Flughäfen existieren, sind inzwischen hoch begehrt. Am Flughafen FFM z.B. hat sich die Spitzenmiete in den letzten 2 Jahren von 17,50 € auf aktuell 30,- € nahezu verdoppelt. Damit befindet sich der Flughafen auf fast gleichem Niveau mit der Toplage Frankfurts, dem Bankenviertel mit Spitzenmieten von bis zu 36,- €.[7]

Der bisher am weitesten entwickelte Flughafen, gemessen am Anteil des „Non-Aviation“ Umsatzes, ist der Franz-Josef-Strauß Flughafen in München. Am Flughafen in München wird bereits knapp die Hälfte des Umsatzes durch „Non-Aviation“ Umsätze generiert und auch das Mietniveau zeigt ein ähnliches Bild wie in FFM. Die Spitzenmieten liegen am Flughafen mit bis zu 25,- € nur knapp unter den Spitzenmieten des Innenstadtbereichs mit bis zu 31,- €.

An dem Anteil des Non-Aviation Umsatzes wird der Fortschritt von Flughafenentwicklungen verdeutlicht. Er sagt aus, wieviel die Flughafenbetreiber mit ursprünglich flughafenfremden Leistungen wie z.B. der Vermietung von Immobilien verdienen. Anbei eine Übersicht der meisten deutschen Flughäfen im europäischen Vergleich:

[...]


[1]Vgl. Schubert, W.: Willkommen in „Airport City“, in: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2007.

[2]Vgl. Keinhors, W.: Eine Stadt für den Flughafen, in: Die Welt vom 28.10.2007.

[3]Vgl. v. Keller, V.: Standorte zum Abheben, in: IVG (Hrsg.): Plan 02/2007, S. 34 ff.

[4]Vgl. Fraport: Airport City Frankfurt wächst in den nächsten Jahren, in Treffpunkt 03/2007, S. 1.

[5]Friedmann, J.; Harris, J.: Real Estate Handbook, 5th ed., Hauppauge 2001, S. 400.

[6]Vgl. Anlage 1.

[7]Vgl. o.V.: Büromieten am Flughafen steigen, in: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2007.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Die Bedeutung von Büroparks an deutschen Airports
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen
Note
1,3
Autor
Jahr
2007
Seiten
26
Katalognummer
V88256
ISBN (eBook)
9783638017541
ISBN (Buch)
9783638918725
Dateigröße
1209 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung, Büroparks, Airports, Airport City, Development
Arbeit zitieren
Markus Held (Autor:in), 2007, Die Bedeutung von Büroparks an deutschen Airports, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88256

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bedeutung von Büroparks an deutschen Airports



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden