Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Forscher und ihre Experimente in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten

Titre: Forscher und ihre Experimente in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten

Dossier / Travail , 2002 , 20 Pages , Note: gut

Autor:in: Bastian Homann (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Menschenversuche in Konzentrationslagern". Zunächst sollen einige Versuche und ihre durchführenden Forscher dargestellt werden. Es gibt drei größere Kategorien, in die sich die Menschenversuche einordnen lassen. Diese sind: Versuche von Instituten, SS-Versuche und Wehrmachtsversuche. Auf die ersten beiden Kategorien werde ich in meiner Arbeit eingehen.

In Vorabüberlegungen werden zu jedem einzelnen Forscher beziehungsweise Versuchshergang erste Ansätze zu einer Auswertung gemacht. Im abschließenden Teil der Arbeit werden diese Ansätze zusammengetragen, die unter verschiedenen Fragestellungen ausgewertet werden. Es soll die Frage beantwortet werden, welche sozialen, wissenschaftlichen und politischem Umstände dazu führten, dass solche Versuche durchgeführt wurden. Gab es eine Entwicklung hin zu solch menschenverachtenden Versuchen?
Es ist wichtig, dass Konsequenzen aus diesen Versuchen gezogen werden. Wie sahen diese Konsequenzen nach 1945 aus und kann man einen Gegenwartsbezug herstellen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Aufgaben von Ärzten in Konzentrationslagern
  • Dr. med. Kurt Heißmeyer – ein SS-Arzt
    • Die Tbc-Versuche des Dr. med. Heiẞmeyer
      • Vorbereitungen
      • Der Ablauf der Versuche
      • Überlegungen
  • Die Rolle zweier Institute am Beispiel der Unterdruckversuche
    • Versuche zur Rettung aus großen Höhen – Dr. Rascher
      • Überlegungen
    • Die Angeklagten im Prozess
      • Prof. Georg August Weltz
      • Dr. Siegfried Ruff
      • Dr. Wolfgang Romberg
      • Überlegungen
  • Auswertung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Menschenversuche in Konzentrationslagern“. Sie stellt verschiedene Versuche und ihre durchführenden Forscher vor, wobei der Fokus auf Versuche von Instituten und SS-Versuchen liegt. Die Arbeit analysiert jeden Forscher und Versuchsgang und untersucht die sozialen, wissenschaftlichen und politischen Umstände, die zu diesen menschenverachtenden Versuchen führten. Sie hinterfragt auch, ob es eine Entwicklung hin zu solchen Versuchen gab und welche Konsequenzen nach 1945 gezogen wurden.

  • Menschenversuche in Konzentrationslagern
  • Versuche von Instituten und SS-Versuchen
  • Analyse der sozialen, wissenschaftlichen und politischen Umstände
  • Entwicklung hin zu menschenverachtenden Versuchen
  • Konsequenzen nach 1945

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erklärt den Fokus auf Versuche von Instituten und SS-Versuchen. Sie skizziert die Methode der Analyse, die sowohl auf individuelle Forscher und Versuche als auch auf die größeren Rahmenbedingungen eingeht. Abschließend werden die zentralen Fragen der Arbeit vorgestellt, die sich mit den Ursachen, dem Verlauf und den Folgen der Menschenversuche befassen.

2. Allgemeine Aufgaben von Ärzten in Konzentrationslagern

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Aufgaben von Ärzten in Konzentrationslagern, die sowohl von anderen Anstalten beauftragt als auch Angehörige der SS waren. Die Aufgaben umfassen die Selektion von Arbeitsunfähigen zur Tötung, die Überwachung von Misshandlungen und Folter, die Überwachung von Hinrichtungen und die Tötung von Häftlingen. Dabei wird betont, dass jede Entscheidung über Leben und Tod eines Häftlings in der Hand des Führers lag.

3. Dr. med. Kurt Heißmeyer – ein SS-Arzt

Dieser Abschnitt stellt Dr. med. Kurt Heißmeyer vor und konzentriert sich auf seine Tbc-Versuche. Die Vorbereitung, der Ablauf und die Überlegungen zu diesen Versuchen werden erläutert. Der Fokus liegt auf den wissenschaftlichen und ethischen Problemen dieser Experimente, die an Häftlingen durchgeführt wurden.

4. Die Rolle zweier Institute am Beispiel der Unterdruckversuche

Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle von Instituten bei der Durchführung von Menschenversuchen. Am Beispiel der Unterdruckversuche werden die Versuche zur Rettung aus großen Höhen von Dr. Rascher und die beteiligten Forscher (Prof. Georg August Weltz, Dr. Siegfried Ruff, Dr. Wolfgang Romberg) vorgestellt. Die Überlegungen zu den Versuchen und die Prozesse gegen die Angeklagten werden behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Menschenversuche in Konzentrationslagern, SS-Versuche, Versuche von Instituten, Tbc-Versuche, Unterdruckversuche, ethische und wissenschaftliche Aspekte, soziale, wissenschaftliche und politische Umstände, Konsequenzen nach 1945. Die zentralen Akteure sind Dr. med. Kurt Heißmeyer, Dr. Rascher, Prof. Georg August Weltz, Dr. Siegfried Ruff und Dr. Wolfgang Romberg.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Forscher und ihre Experimente in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten
Université
University of Bremen  (Geschichte)
Note
gut
Auteur
Bastian Homann (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V8825
ISBN (ebook)
9783638156950
Langue
allemand
mots-clé
Forscher Experimente Konzentrationslagern Nationalsozialisten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bastian Homann (Auteur), 2002, Forscher und ihre Experimente in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8825
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint