Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

PR-Meister der Manipulation?

Die Raucherinnenkampagne von Edward Bernays im Vergleich mit der Aufgabenstellung der Public Relations und der Vorder- und Hinterbühne von Erving Goffman

Titre: PR-Meister der Manipulation?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 22 Pages , Note: 1

Autor:in: Julia Degenhardt (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

PR hat die Aufgabe Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen. In der heutigen Zeit verfügt fast jede größere Organisation sowie prominente Persönlichkeiten über eine PR-Abteilung bzw. einen Pressesprecher. Sie werden vor allem zu Rate gezogen, wenn die Organisation oder die einzelne Person in Schwierigkeiten bzw. in der Öffentlichkeit in Misskredit geraten ist. „PR habe die große Chance, in den kommenden Jahren ´die führende Kommunikationsdisziplin` zu werden.“
Darüber hinaus ist sie der Vermittler zwischen der Organisation und der Öffentlichkeit bzw. der Medien. Sie versucht die Organisation der Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Organisation verständlich zu machen. Die PR-Abteilung soll die Organisation für die Öffentlichkeit transparent machen und der Organisation die Erwartungen der Öffentlichkeit mitteilen, da ein positives Image nur dann entstehen kann, wenn die Öffentlichkeit der Organisation gegenüber freundlich gestimmt ist. Darüber hinaus ist die PR sozusagen ein Schutzschild der Organisation. Sie verteidigt sie in schwierigen Situationen und in Krisenzeiten.
„PR ist eine wachsende Milliardenindustrie, die vor allem unsere Wahrnehmung der Welt manipuliert.“ Vorwürfe wie dieser sind bekannt. Immer wieder werden derartige Vorwürfe laut. Public Relation soll einer Organisation zum „plötzlichen Ergrünen“ helfen. Des Weiteren wird ihr die Funktion zugeschoben „Geschichten in Medien [zu] schleusen, Ereignisse [zu] inszenieren, Interviews [zu] platzieren [und] positive Berichterstattung [zu] erzeugen.“ Darüber hinaus wird der PR-Branche vorgeworfen, dass die Public Relations Tatsachen für ihre Organisation so drehen, dass sie im guten Licht dasteht.
Hier stellen sich die Fragen, welches die Aufgaben der Public Relations für ihre Organisation sind und wie einflussreich PR wirklich ist? Verdrehen, manipulieren und oder verheimlichen Public Relations Mitarbeiter Tatsachen für ihre Organisation?
Auf Grund dessen wird in dieser Arbeit aufgezeigt werden, ob PR-Abteilungen bzw. PR-Sprecher ihrem Ruf als ´Meister der Manipulation` gerecht werden. Dazu wird im Kapitel 2 auf die Theorie „Wir alle spielen Theater“ von Erving Goffman eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoriedefinitionen
    • Vorder- und Hinterbühne von Erving Goffman
    • Public Relations
      • Begrifferklärung
      • Aufgaben der Public Relations
  • Edward L. Bernays und die American Tobacco Company
    • Rauchende Frauen
    • Rauchende Frauen auf offener Strasse
    • Wie Bernays es schaffte die Farbe Grün in Mode zu bringen
  • Edward Bernays Vorder- und Hinterbühne
    • Bernays Vorderbühne
    • Bernays Hinterbühne
  • Schluss - Vergleich und Abschlussdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Public Relations im Kontext der Manipulation und betrachtet dabei insbesondere die Raucherinnenkampagne von Edward Bernays im Vergleich mit den Aufgaben der Public Relations und der Theorie der Vorder- und Hinterbühne von Erving Goffman. Ziel ist es, die Frage zu beleuchten, ob PR-Abteilungen tatsächlich "Meister der Manipulation" sind und inwiefern sie die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen können.

  • Die Aufgaben und Funktionen der Public Relations
  • Die Theorie der Vorder- und Hinterbühne von Erving Goffman
  • Das Beispiel der Raucherinnenkampagne von Edward Bernays
  • Der Einfluss von PR-Strategien auf die öffentliche Meinung
  • Die Frage der Manipulation in der PR-Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik von Public Relations und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung dar. Es wird die Frage aufgeworfen, ob PR-Abteilungen tatsächlich "Meister der Manipulation" sind und welche Rolle sie in der heutigen Gesellschaft spielen.
  • Theoriedefinitionen: Dieses Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es die Vorder- und Hinterbühne-Theorie von Erving Goffman sowie die Aufgaben und Funktionen der Public Relations beleuchtet. Es wird erläutert, wie Goffmans Theorie auf die Praxis der Public Relations angewendet werden kann.
  • Edward L. Bernays und die American Tobacco Company: Dieses Kapitel analysiert die Raucherinnenkampagne von Edward Bernays, die als ein klassisches Beispiel für die Anwendung von PR-Strategien zur Manipulation der öffentlichen Meinung gilt. Es werden die Methoden Bernays untersucht, die er einsetzte, um das Rauchen für Frauen attraktiv zu machen.
  • Edward Bernays Vorder- und Hinterbühne: In diesem Kapitel wird Bernays' Arbeit anhand der Vorder- und Hinterbühne-Theorie von Goffman analysiert. Es wird untersucht, wie Bernays seine Botschaften inszenierte und welche Strategien er auf der Hinterbühne anwandte, um seine Ziele zu erreichen.

Schlüsselwörter

Public Relations, Manipulation, Edward Bernays, Raucherinnenkampagne, Vorder- und Hinterbühne, Erving Goffman, Medien, öffentliche Meinung, Image, Glaubwürdigkeit, Vertrauen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
PR-Meister der Manipulation?
Sous-titre
Die Raucherinnenkampagne von Edward Bernays im Vergleich mit der Aufgabenstellung der Public Relations und der Vorder- und Hinterbühne von Erving Goffman
Université
University of Luzern
Cours
Organisation und Public Relations
Note
1
Auteur
Julia Degenhardt (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
22
N° de catalogue
V88344
ISBN (ebook)
9783638034326
Langue
allemand
mots-clé
PR-Meister Manipulation Organisation Public Relations
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Degenhardt (Auteur), 2006, PR-Meister der Manipulation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88344
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint