Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Beurteilung des Allfinanzgedankens im Kreditgewerbe

Título: Beurteilung des Allfinanzgedankens im Kreditgewerbe

Trabajo Escrito , 2007 , 40 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anett Wöllner (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das aktuelle Marktgeschehen des Kreditgewerbes ist geprägt von Globalisierung, Deregulierung, erhöhtem Wettbewerb sowie Kosten- und Leistungsdruck. Deshalb müssen seitens der Unter-nehmen geeignete Maßnahmen gefunden werden, um dem Druck standzuhalten und durch neue Strategien im Wettbewerb zu bestehen. Eine dieser Entwicklungen zur besseren Positionierung am Markt stellt neben der Spezialisierung der Allfinanzgedanke dar. Die Sparkassen und Genos-senschaftsbanken agieren in diesem Sinne seit mehr als 60 Jahren erfolgreich im deutschen Wett-bewerb. Seit Beginn der neunziger Jahre wird er auch bei Unternehmen wie ING, CreditSuisse oder Citigroup praktiziert. Weiterhin verfolgen die unabhängigen Finanzvertriebe die Allfinanzstrategie. (siehe Anhang 1, Abb. 1, 2) Da der Allfinanzgedanke im Kreditgewerbe bis heute vor-herrschend ist und wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird er in dieser Arbeit einer kritischen Betrachtung unterzogen. Dabei werden speziell die Chancen und Risiken der Allfinanzstrategie im Sinne der Bankassurance aus Banken- und Kundensicht herausgearbeitet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Merkmale des Allfinanzgedankens
  • Umsetzung des Allfinanzgedankens
    • Allfinanzstrategie auf Organisationsebene
      • Verbund
      • Kooperation
      • Konzern
    • Allfinanzstrategie auf Produktebene
    • Allfinanzstrategie auf Vertriebsebene
    • Allfinanzstrategie auf Mitarbeiterebene
  • Beurteilung der Umsetzung des Allfinanzgedankens
    • Beurteilung aus Sicht des Kreditgewerbes
      • Vorteile aus Sicht des Kreditgewerbes
      • Nachteile aus Sicht des Kreditgewerbes
    • Beurteilung aus Kundensicht
      • Vorteile aus Kundensicht
      • Nachteile aus Kundensicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Umsetzung des Allfinanzgedankens im Kreditgewerbe. Ziel ist es, die Chancen und Risiken der Allfinanzstrategie, insbesondere im Kontext der Bankassurance, aus Sicht der Banken und der Kunden herauszuarbeiten.

  • Analyse der Allfinanzstrategie im Kreditgewerbe
  • Bewertung der Vorteile und Nachteile der Allfinanzstrategie für Banken und Kunden
  • Untersuchung der verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten des Allfinanzgedankens auf Organisationsebene
  • Beurteilung der Allfinanzstrategie im Kontext von Globalisierung, Deregulierung und Wettbewerb im Kreditgewerbe
  • Identifizierung der Herausforderungen und Chancen der Allfinanzstrategie in Bezug auf Kundenbedürfnisse und Kundenloyalität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und Zielsetzung der Hausarbeit, die sich mit der Beurteilung der Umsetzung des Allfinanzgedankens im Kreditgewerbe auseinandersetzt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Merkmalen des Allfinanzgedankens und seinen wichtigsten Aspekten. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung des Allfinanzgedankens auf Organisationsebene, wobei die Verbund-, Kooperations- und Konzernstruktur im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Allfinanz, Bankassurance, Kreditgewerbe, Universalbankenprinzip, Differenzierungsstrategie, Kundenloyalität, Globalisierung, Deregulierung, Wettbewerb, Verbund, Kooperation, Konzern, Vorteile, Nachteile, Chancen, Risiken.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Beurteilung des Allfinanzgedankens im Kreditgewerbe
Universidad
Leipzig University of Applied Sciences
Calificación
1,7
Autor
Anett Wöllner (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
40
No. de catálogo
V88431
ISBN (Ebook)
9783638024594
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beurteilung Allfinanzgedankens Kreditgewerbe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anett Wöllner (Autor), 2007, Beurteilung des Allfinanzgedankens im Kreditgewerbe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88431
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint