Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Community Based Innovation

Einsatz von Innovation Communities

Title: Community Based Innovation

Diploma Thesis , 2007 , 101 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mag Alexander Schroll (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Lead User Methode sowie „Toolkits for User Innovation and Design“ erzielen oft nicht die gewünschten Ergebnisse in Innovationsprojekten. Aktuelle Forschung aus dem Bereich der Opensource-Software zeigt einen völlig neuen Ansatz auf:
In sogenannten Innovation Communities treffen sich innovative User mit dem Ziel Produkte zu verbessern oder neuartige Produktideen zu generieren. Die Teilnahme ist meist extrinsisch motiviert, etwa durch persönlichen oder beruflichen Nutzen der Innovation. Unternehmen können gezielt Innovation Communities in ihre Produktentwicklung integrieren, etwa durch eine passive Nutzung oder durch aktive Gründung einer Community.
Die vorliegende Diplomarbeit erarbeitet die Grundprinzipien von Innovation Communities. Weitere Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen werden diskutiert wie etwa die Integration der Community von der Produktentwicklung bis hin zur Vermarktung durch Buzz-Marketing. Ausgehend von den Grundelementen werden die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung einer Innovation Community erläutert. In weiterer Folge wird dies am Projekt „Opensourcing University“ praxisnah dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Innovation Communities: Ein neuer Ansatz zur Produktideenentwicklung
  • 2.1 Das Konzept der Innovation Communities
  • 2.2 Die Motivation der Community Mitglieder
  • 2.3 Die Rolle der Unternehmen
  • 3 Die Erfolgsfaktoren für Innovation Communities
  • 3.1 Die Auswahl der Community Mitglieder
  • 3.2 Der Aufbau der Community
  • 3.3 Die Moderation der Community
  • 3.4 Die Nutzung der Community-Ergebnisse
  • 4 Anwendung in der Praxis: Opensourcing University
  • 4.1 Das Projekt Opensourcing University
  • 4.2 Die Community im Projekt Opensourcing University
  • 4.3 Die Ergebnisse des Projekts Opensourcing University
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Konzept der Innovation Communities und untersucht deren Einsatz zur Generierung von Produktideen und zur Verbesserung bestehender Produkte. Die Arbeit analysiert die Grundprinzipien, die Motivation der Community-Mitglieder, die Rolle der Unternehmen sowie die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung von Innovation Communities. Darüber hinaus wird die praktische Anwendung des Konzepts am Beispiel des Projekts „Opensourcing University“ dargestellt.

  • Grundprinzipien von Innovation Communities
  • Motivation der Community-Mitglieder
  • Rolle der Unternehmen in Innovation Communities
  • Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Innovation Communities
  • Praxisbeispiel: Opensourcing University

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung stellt das Konzept der Innovation Communities im Kontext der Produktentwicklung vor und beleuchtet die Schwächen bestehender Ansätze wie der Lead User Methode und Toolkits für User Innovation and Design.
  • Kapitel 2: Innovation Communities: Ein neuer Ansatz zur Produktideenentwicklung definiert das Konzept der Innovation Communities, untersucht die Motivation der Community-Mitglieder und beschreibt die Rolle der Unternehmen in diesem Zusammenhang.
  • Kapitel 3: Die Erfolgsfaktoren für Innovation Communities beleuchtet die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von Innovation Communities, darunter die Auswahl der Community-Mitglieder, den Aufbau der Community, die Moderation und die Nutzung der Community-Ergebnisse.
  • Kapitel 4: Anwendung in der Praxis: Opensourcing University stellt das Projekt „Opensourcing University“ als praxisnahes Beispiel für die Anwendung des Innovation Community-Konzepts vor.

Schlüsselwörter

Innovation Communities, Produktideenentwicklung, Open Source, Lead User, User Innovation, Motivation, Erfolgsfaktoren, Implementierung, Opensourcing University, Praxisbeispiel.

Excerpt out of 101 pages  - scroll top

Details

Title
Community Based Innovation
Subtitle
Einsatz von Innovation Communities
College
Vienna University of Economics and Business  (Institut für Produktionsmanagement)
Grade
1,0
Author
Mag Alexander Schroll (Author)
Publication Year
2007
Pages
101
Catalog Number
V88439
ISBN (eBook)
9783638010993
ISBN (Book)
9783638915618
Language
German
Tags
Community Based Innovation Community Based Innovation Open Innovation Toolkits Konfigurator Lead User Crowdsourcing Openness
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag Alexander Schroll (Author), 2007, Community Based Innovation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88439
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  101  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint