Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Divers

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsbewegungen in Baden und Württemberg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titre: Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsbewegungen in Baden und Württemberg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 26 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Benjamin Veser (Auteur)

Histoire - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bevölkerungsgeschichte in Baden und in Württemberg. Diese ist, obwohl in der Geschichtswissenschaft eher ein neuerer Zweig, grundlegend für gesellschaftswissenschaftliche und historische Betrachtungen, denn was wäre die Geschichte ohne Menschen?
Um dem Thema einigermaßen gerecht zu werden, wurde der Fokus der Betrachtung auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gelegt, dem Zeitabschnitt, in dem weitreichende wirtschaftliche Veränderungen stattfanden, die alle anderen Lebensbereiche beeinflusste und in dem die Industrialisierung ihre größte Dynamik entwickelte.
Gleichsam muss eine solche Arbeit Lücken haben, schon allein wegen des Umfangs der Arbeit und der Komplexität der Thematik. Es geht also mehr darum, ein allgemeines Verständnis für die Struktur und die Problemstellungen der Bevölkerungsgeschichte zu betonen und dabei allgemeine Tendenzen aufzuzeigen, ergänzt um z.T. detailliertere Einblicke, welche den Variationsreichtum der „rohen Zahlen“ veranschaulichen sollen.
Diese Arbeit kann deswegen keine Gesamtbetrachtung sein, die alle Aspekte beinhaltet.
Dabei wird zunächst eine relativ ausführliche methodische und historische Einordnung versucht, eben weil die Wechselwirkungen zum Gesamtkontext des historischen Verlaufs und den wirtschaftlichen Gegebenheiten vielfältig sind.
Danach folgt die eigentliche Betrachtung der Bevölkerungsentwicklung, aufgeteilt in Bevölkerungsbewegung und einem Teil, der soziokulturellen Faktoren eher exemplarisch behandelt. Abgeschlossen wird mit einem Kapitel über Wanderungsbewegungen, welche das Gesamtbild einer Bevölkerungsbewegung komplettieren.
Wenn man die Bevölkerungsbewegung in Baden und Württemberg anschaut, fällt auf, dass, soviel sei vorweggenommen, dort ein niedrigeres Wachstum herrschte, als im Reichsdurchschnitt. Es ist weithin bekannt, dass der deutsche Südwesten weniger stark industrialisiert war als andere Teile des Reiches. Diese Arbeit soll die Frage klären, ob das Bevölkerungswachstum hier durch die verzögerte Industrialisierung beschränkt war und welche Rolle eine möglicherweise weitestgehend ländlich geprägte Mentalität gespielt hat. Es ist weiterhin zu klären, in welchem Ausmaß Wanderungsbewegungen gewirkt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodische und historische Einordnung des Themas
    • Methodische Vorbetrachtungen
    • Einordnung in den historischen Kontext
  • Die Bevölkerungsentwicklung im deutschen Südwesten
    • Die Theorie des demographischen Übergangs
    • Die natürliche Bevölkerungsbewegung
    • Soziokulturelle Faktoren der Bevölkerungsweise
  • Wanderungsbewegungen und Migration
    • Auswanderung als Ventil für das Bevölkerungswachstum
    • Binnenwanderung und Pendlerbewegung
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Bevölkerungsentwicklung in Baden und Württemberg im 19. Jahrhundert, insbesondere im Kontext der Industrialisierung und der damit verbundenen wirtschaftlichen Veränderungen. Sie untersucht die Auswirkungen der Bevölkerungsbewegung auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des deutschen Südwesens.

  • Bevölkerungsentwicklung in Baden und Württemberg im Vergleich zum Reichsdurchschnitt
  • Einfluss der Industrialisierung auf das Bevölkerungswachstum
  • Rolle der soziokulturellen Faktoren bei der Bevölkerungsentwicklung
  • Wanderungsbewegungen als Ausdruck der Bevölkerungsbewegung
  • Zusammenhänge zwischen Bevölkerungsentwicklung und der ländlichen Mentalität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die methodische und historische Einordnung des Themas. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Bevölkerungsentwicklung im deutschen Südwesten, wobei die natürliche Bevölkerungsbewegung, soziokulturelle Faktoren und Wanderungsbewegungen im Mittelpunkt stehen. Das Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Bevölkerungsgeschichte, Baden, Württemberg, 19. Jahrhundert, Industrialisierung, Bevölkerungsbewegung, Wanderungsbewegungen, Soziokulturelle Faktoren, Demographischer Übergang, Landesgeschichte.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsbewegungen in Baden und Württemberg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Université
University of Mannheim
Cours
Baden und Württemberg im Vergleich 1802 - 1952
Note
2,3
Auteur
Benjamin Veser (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
26
N° de catalogue
V88517
ISBN (ebook)
9783638043694
ISBN (Livre)
9783638949965
Langue
allemand
mots-clé
Bevölkerungsentwicklung Wanderungsbewegungen Baden Württemberg Hälfte Jahrhunderts Baden Württemberg Vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Veser (Auteur), 2007, Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsbewegungen in Baden und Württemberg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88517
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint