Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik und ihr Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit komplexer Lagersysteme

Titre: Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik und ihr Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit komplexer Lagersysteme

Dossier / Travail , 2004 , 48 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simone Lindemann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Am Anfang war das Regal... jeder Mensch lagerte in seinem persönlichen Bereich.“ – der Einsatz hochtechnisierter Produkte war nicht notwendig. Die einmal entwickelte Grundform ist bis heute erhalten geblieben und ist aus moderner Lagertechnik nicht mehr wegzudenken.

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges lief die Wirtschaft auf Hochtouren. Der Markt nahm alles ab was produziert wurde, so dass sich die Unternehmen lediglich auf die Fertigungstechnik konzentrierten. Je mehr jedoch Wettbewerbsdruck entstand, desto mehr erkannte man, wie wichtig es ist, Kosten zu senken und wirtschaftlich zu handeln. Man erkannte, dass „…die Kosten für Lagern und innerbetrieblichen Transport bei der Hälfte der Herstellungskosten lagen.“
Rationalisierungen in diesem Bereich waren die Folge. Aus dem einfachen Regal von damals entstanden hochtechnisierte Produkte. Anpassungen an verschiedene Lagergüter haben stattgefunden. Heute gibt es kein Lagergut für das es nicht auch ein angepasstes Lagerregal gibt.

In Anlehnung an die heutige und zu erwartende Situation des Unternehmensumfeldes haben sich Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik herauskristallisiert. So wird in dieser Hausarbeit zum Thema „Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik und ihr Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit komplexer Lagersysteme“ wie folgt herangegangen:

•Aufzeigen wichtiger Änderungen der Randgegebenheiten als kurze Situationsanalyse,
•Identifizierung genereller Entwicklungstrends der LuF-Technik mit allgemeiner Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sowie deren Erläuterung an Praxisbeispielen,
•Zusammenfassen der gesamten Faktoren und
•Kritikausübung bezogen auf die Praxisanwendung als Schlussbetrachtung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Situationsbetrachtung und Ziele der Logistik
    • Situationsbetrachtung - Veränderung der Haupteinflussfaktoren
    • Zielkonflikt und Einfluss der LuF-Technik
  • Aktuelle Entwicklungstrends in der Lagertechnik
    • Allgemeine Entwicklungstrends
    • Lagerregale
    • Lagerbediengeräte
    • Beispiel Satellitenlager
      • Theoretische Betrachtung
      • Umsetzung in der Praxis
  • Aktuelle Entwicklungstrends in der Fördertechnik
    • Allgemeine Entwicklungstrends
    • Beispiel FTS
      • Theoretische Betrachtung
      • Umsetzung in der Praxis
  • Zusammenfassende Schlüsselfaktoren
  • Kritische Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik und deren Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit komplexer Lagersysteme. Sie analysiert die Veränderungen der Haupteinflussfaktoren, die zu diesen Trends führen, und stellt den Zielkonflikt zwischen den steigenden Leistungsanforderungen und den gleichzeitig steigenden Kosten dar. Darüber hinaus werden wichtige Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik detailliert beleuchtet und an Praxisbeispielen erläutert.

  • Veränderung der Haupteinflussfaktoren, wie z.B. Konsumentenbedürfnisse, Globalisierung und Internet
  • Zielkonflikt zwischen Leistungsanforderungen und Kostenanstieg
  • Entwicklungstrends in der Lagertechnik, wie z.B. hohe Qualität, Standardisierung, Flexibilität, Automatisierung
  • Entwicklungstrends in der Fördertechnik, wie z.B. Power und Geschwindigkeit, optimale Leistungsfähigkeit, Verlässlichkeit, Anwenderfreundlichkeit
  • Zusammenspiel der Elemente des komplexen Lagersystems und die Bedeutung der Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den historischen Kontext der Lager- und Fördertechnik beleuchtet und die Relevanz des Themas hervorhebt. Anschließend wird in Kapitel 2 die aktuelle Situation der Logistik analysiert und die wichtigsten Einflussfaktoren betrachtet, die zu Veränderungen in diesem Bereich führen. Im Mittelpunkt steht dabei die zunehmende Bedeutung von Flexibilität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Kapitel 3 befasst sich mit den aktuellen Entwicklungstrends in der Lagertechnik. Es werden verschiedene Trends vorgestellt, wie z.B. die Entwicklung von hochwertigen, standardisierten Lagerregalen und Lagerbediengeräten. Auch das Beispiel eines Satellitenlagers wird detailliert analysiert.

In Kapitel 4 werden die aktuellen Entwicklungstrends in der Fördertechnik betrachtet. Hierbei stehen die Themen Power, Geschwindigkeit und Verlässlichkeit im Vordergrund. Ein weiteres Beispiel, das im Detail beleuchtet wird, ist das Fahrerlose Transportsystem (FTS).

Kapitel 5 fasst die wichtigsten Schlüsselfaktoren der Lager- und Fördertechnik zusammen und verdeutlicht die Bedeutung des Zusammenspiels der verschiedenen Elemente. Es wird betont, dass eine optimale Lösung immer kompromissbehaftet ist und die Bedürfnisse der Mitarbeiter nicht vernachlässigt werden dürfen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Lager- und Fördertechnik, Entwicklungstrends, Wirtschaftlichkeit, Komplexität, Flexibilität, Automatisierung, Standardisierung, Konsumentenbedürfnisse, Globalisierung, Internet, Leistungsanforderungen, Kostenanstieg, Mitarbeitermotivation, Satellitenlager, Fahrerloses Transportsystem.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik und ihr Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit komplexer Lagersysteme
Université
Leipzig University of Applied Sciences  (HTWK Leipzig (FH))
Note
1,7
Auteur
Simone Lindemann (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
48
N° de catalogue
V88614
ISBN (ebook)
9783638043748
ISBN (Livre)
9783656525318
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklungstrends Lager- Fördertechnik Einfluß Wirtschaftlichkeit Lagersysteme Lagertechnik Warehouse technology
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simone Lindemann (Auteur), 2004, Entwicklungstrends in der Lager- und Fördertechnik und ihr Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit komplexer Lagersysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88614
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint