Die Schüler- und Studentenbewegung von 1968 hatte den "politischen" Wilhelm Reich, seine Schriften zur Sexpol-Bewegung und zur Massenpsychologie des Faschismus, wieder entdeckt und als Raubdrucke verbreitet, nachdem zuvor seine Bücher von den Nazis verbrannt worden waren.
Über die damalige Rezeption hinaus gibt es eine Fülle von Denkanstößen dieses wissenschaftlichen Querdenkers zu entdecken, der durch die Freundschaft mit Alexander S. Neill die Konzeption der freien Erziehung in Summerhill mit beeinflusste, mit seiner Orgon-Forschung bereits früh die Lebensfeindlichkeit nuklearer Strahlung erforscht hatte und immer wieder den freien Fluss der Lebensenergie, unbehindert von charakterlichen Blockaden und Panzerungen, untersuchte.
In dieser Arbeit werden die Haupt-Forschungsschwerpunkte Wilhelm Reichs erörtert und mit den Auffassungen östlicher Weisheitslehren, körperorientierter Psychotherapien und neuerer geo-anthropologischer Forschungen über den Einfluss vorgeschichtlicher Wüstenbildung auf Matrismus und Patrismus in Verbindung gebracht.
Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entstehung der sexuellen Prüderie
- REICHS Kindheit und Jugend
- REICH als Student
- Zur Psychoanalyse FREUDs
- REICH als junger Wissenschaftler
- Der sexuelle Kampf der Jugend
- Kulturanthropologische Studien
- Massenpsychologie des Faschismus
- Schichtenmodell des Kulturmenschen
- REICH und NEILL
- Zur Charakterforschung
- Segmente der Muskelpanzerung
- Zur Chakra-Lehre
- Die Entdeckung der Orgon-Energie
- Zur Vegetotherapie
- Zur Bioenergetik
- Zum Konzept der Core Energetik
- Grundlegende Lebensprozesse
- Zur Bionforschung
- Orgonomische Umweltwissenschaft
- DOR und Cloudbusting
- SAHARASIA
- Matristische und patristische Kulturen
- Klimawandel und Hungerkatastrophen
- Schlusswort
- Ausgewählte und kommentierte Bibliographie
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk befasst sich mit dem Leben und Werk von Wilhelm Reich, einem vielseitigen Wissenschaftler, der sich in den Bereichen Psychologie, Sexualwissenschaft, Soziologie und Physik betätigte. Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über REICHS Leben und Wirken, beleuchten seine wichtigsten Theorien und stellen die Relevanz seiner Erkenntnisse für die heutige Zeit dar.
- REICHS Leben und Werdegang
- REICHS Theorien zur Sexualität und Charakterstruktur
- Die Entdeckung der Orgon-Energie und ihre Bedeutung
- REICHS politisches Engagement und Kritik am Faschismus
- Die Relevanz von REICHS Werk für die Gegenwart
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel beleuchten REICHS Leben und Entwicklung als Wissenschaftler, angefangen von seiner Kindheit und Jugend bis zu seinen frühen Studien und der Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse Freuds. Im weiteren Verlauf des Buches werden REICHS Theorien zur Sexualität und Charakterentwicklung, seine Kritik an der repressiven Sexualmoral der Gesellschaft sowie seine Forschungen zur Orgon-Energie und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das gesellschaftliche Leben dargestellt.
Schlüsselwörter
Wilhelm Reich, Psychoanalyse, Sexualität, Charakterstruktur, Orgon-Energie, Vegetotherapie, Bioenergetik, Faschismus, Kulturkritik, Sexualreform, Körpertherapie, Lebensenergie.
- Citation du texte
- Professor Dr. phil. Karl-Heinz Ignatz Kerscher (Auteur), Taini Kerscher (Auteur), 2008, Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88830